Besucher bekamen in Neunkirchen viel geboten - Schattige Plätze der Renner - Kinderprogramm im Brandbachgarten
NEUNKIRCHEN - Zum 29. Mal feierten die Neunkirchener am Wochenende ihr vielleicht schönstes Fest, das weit über die Tore der Marktgemeinde hinaus bekannte Bürger- und Heimatfest.
Schattige Plätze waren bei den derzeitigen Temperaturen beim Bürgerund Heimatfest ungemein gefragt. Und in Stegbeckgarten, Fröschau oder Klosterhof reichlich vorhanden - samt kühler Erfrischungsgetränke, kulinarischer Köstlichkeiten und musikalischer Untermalung. Auch wer der Hitze trotzte, kam voll auf seine Kosten, ob beim Flanieren durch die Budenstadt im historischen Ortskern mit den vielen Angeboten und Informationen oder beim Programm am Inneren Markt, wo irische Folklore, Stepptanz, Flamenco, Bauchtanz und akrobatische Vorführungen der TSVTurnerinnen das Publikum begeisterten.
Oldtimer und historische Traktoren in der Erleinhofer Straße lockten die Besucher ebenso, wie die Hobbybrauer am Zehntspeicher oder die Ausstellungen und Führungen durch Heimat- oder Felix-Müller-Museum. Für Kinder war ein Besuch im Brandbachgarten mit Flohmarkt, Hüpfburg, Bungee- Run, Dosenwerfen, Schießbude und vielem mehr unverzichtbar. Bis weit in den Sonntagabend herrschte ungezwungene Feierlaune in der Marktgemeinde. HARALD HOFMANN
NEUNKIRCHEN - Zum 29. Mal feierten die Neunkirchener am Wochenende ihr vielleicht schönstes Fest, das weit über die Tore der Marktgemeinde hinaus bekannte Bürger- und Heimatfest.
Schattige Plätze waren bei den derzeitigen Temperaturen beim Bürgerund Heimatfest ungemein gefragt. Und in Stegbeckgarten, Fröschau oder Klosterhof reichlich vorhanden - samt kühler Erfrischungsgetränke, kulinarischer Köstlichkeiten und musikalischer Untermalung. Auch wer der Hitze trotzte, kam voll auf seine Kosten, ob beim Flanieren durch die Budenstadt im historischen Ortskern mit den vielen Angeboten und Informationen oder beim Programm am Inneren Markt, wo irische Folklore, Stepptanz, Flamenco, Bauchtanz und akrobatische Vorführungen der TSVTurnerinnen das Publikum begeisterten.
Oldtimer und historische Traktoren in der Erleinhofer Straße lockten die Besucher ebenso, wie die Hobbybrauer am Zehntspeicher oder die Ausstellungen und Führungen durch Heimat- oder Felix-Müller-Museum. Für Kinder war ein Besuch im Brandbachgarten mit Flohmarkt, Hüpfburg, Bungee- Run, Dosenwerfen, Schießbude und vielem mehr unverzichtbar. Bis weit in den Sonntagabend herrschte ungezwungene Feierlaune in der Marktgemeinde. HARALD HOFMANN