Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Rekordhitze vom Wochenende sorgt für gemischte Bilanz

$
0
0
Während sich Freibäder im Landkreis über Besuchermassen freuten, lief der Umsatz bei Eisdielen und Bierkellern etwas schwächer

VON ANDREAS KUMMER
Es ist geschafft! Das erste große Hitze-Wochenende des Sommers liegt hinter uns. Teilweise erreichten die Temperaturen in Deutschland neue regionale Höchstmarken. Im Kreis Forchheim herrschten bis zu 36 Grad. Vor allem in den Freibädern war deshalb der Andrang groß. Doch für den ein oder anderen hielt die Hitze auch ein paar Wermutstropfen bereit.
FORCHHEIM - "Es war wirklich ein schönes Wochenende", lacht Jürgen Fiedler, Geschäftsführer des Erlebnis-Schwimmbads in Ebermannstadt zufrieden. "Wir hatten einen ordentlichen Ansturm." Was Fiedler meint, sind die knapp 4500 Besucher, die vergangenen Samstag und Sonntag in sein Freibad pilgerten. Aber nicht nur im Wasser war der Andrang groß, berichtet Fiedler - auch die beiden Beachvolleyball-Plätze auf dem Freibadgelände waren voll belegt. Und der Eisverkauf im Bad boomte - der Umsatz erreichte die bisher höchsten Zahlen des Jahres.
Das stärkste Besucherwochenende verzeichnete auch das Felsenbad in Pottenstein. "Wir hatten rund 650 Gäste pro Tag", sagt Erwin Arnold von der Badeaufsicht, "viel Stammpublikum, aber auch sehr viel Auswärtige." Den großen Andrang erklärt Arnold aber nicht nur mit den hohen Temperaturen, sondern auch mit der Wassertemperatur im Bad: "Die liegt bei kühlen 22 Grad - das zieht die Leute an, woanders ist's nämlich oft deutlich wärmer." Äußerst zufrieden mit den hohen Temperaturen zeigt sich auch Frank Izban, Bademeister im Freibad Egloffstein: "Dieses Hitze-Wochenende war für uns mit Abstand das beste 2013", konstatiert er stolz. "Insgesamt sind 3500 Leute zu uns gekommen." Besonders überrascht hat Frank Izban dabei der Verleih der Sonnenschirme. "Die waren sowas von begehrt und binnen kurzer Zeit komplett verliehen. Das kommt so krass nur selten vor." Über ein volles Bad freute sich auch Thomas Mehl vom Höhenschwimmbad
in Gößweinstein. Dessen Liegewiesen waren bereits mit der Öffnung der Schwimmbadtore restlos belegt. "Viele Gäste ändern bei solch großer Hitze allerdings ihr Badeverhalten", fügt er hinzu, "denn die Leute bleiben weniger lang im Wasser, je heißer es ist. Schattenplätze auf der Wiese sind dann oft verlockender." Einen Besucherrekord für das Forchheimer Königsbad vermeldet dessen Leiter Walter Mirschberger. Am Sonntag zählte es erstmals seit 2010 über 5000 Besucher an einem Tag. "Es war die Hölle los", freut sich Mirschberger, "aber unser Bad hat das sehr gut verkraftet, auch dank des tollen Einsatzes unseres Personals." Etwas weniger zufrieden mit der Hitze zeigt sich dagegen das Gastgewerbe. Pastore Donato zum Beispiel, Betreiber der Eisdiele Donato in Neunkirchen, hätte sich Temperaturen von unter 30 Grad gewünscht: "Wenn es heißer ist, bleiben die Leute aus - oder kommen erst später, wenn es etwas kühler wird." Auch am Sonntag hielt sich der Ansturm in Grenzen, als gegen 18 Uhr erste Gewitterwolken aufzogen. "Da bleiben die meisten lieber zuhause."

Weniger Bier, mehr Wasser
Franz Roppelt, Chef der Brauerei Roppelt in Stiebarlimbach, sieht das ähnlich: "Bei dem Wetter bleiben die Leute einfach länger daheim." Während sie sich sonst schon nachmittags auf seinem Keller einfinden, passiere das bei großer Hitze erst ab 18 Uhr. Auch änderten sie ihr Trinkverhalten: "Wir verkaufen an solchen Hitzetagen deutlich mehr alkoholfreie Getränke. Der Bierkonsum geht runter, Radler, Wasser und Co. steigen dagegen im Kurs." Ein ruhiges Wochenende vermelden Apotheken und Ambulanzen. Florian Stumpner etwa von der Forchheimer West-Apotheke registrierte keinen gestiegenen Beratungsbedarf seiner Kunden zum Thema Kreislaufprobleme oder Sonnenbrand.
Auch in der Ambulanz des Forchheimer Klinikums gab es ob der Hitze keine besonderen Vorkommnisse. Dessen Geschäftsführer Reinhard Hautmann erklärt das mit den bereits sommerlichen Temperaturen unter der Woche. "Die Leute waren so bereits körperlich vorbereitet auf das, was auf sie zukam. Wirklich merken wir wettermäßig nur das Glatteis im Winter." Doch bevor es soweit ist, liegt erstmal das nächste Hitze-Wochenende vor uns.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484