Kreisliga 2: Uttenreuth feiert zweiten Dreier - TSV Brand holt sich in Pommelsbrunn 10:0-Kantersieg - Unentschieden für Neunkirchen und Ermreuth
ERLANGEN - Auch der zweite Spieltag der Fußball-Kreisliga Pegnitzgrund endete für Forth mit einer herben Niederlage: Der ASV unterlag daheim dem SK Lauf mit 0:7.
Der TSV Brand zeigte am Sonntag eine Spitzenleistung und bezwang Pommelsbrunn mit einem hochverdienten 10:0-Auswärtssieg. Auch der SC Uttenreuth holte sich in Sittenbachtal einen verdienten 3:1-Sieg.
Sp Vgg Diepersdorf - TSV Neunkirchen 1:1. Beide Teams zeigten am Freitagabend kein wirklich ansehnliches Spiel. Gerade die erste Halbzeit war geprägt von Mittelfeldgeplänkel und ungenauem Abspiel. Für die Brandbach Kicker wurde es bereits nach 20 Minuten chaotisch, als Sahin unglücklich stürzte und sich dabei eine schwere Prellung der Hand zutrug, weshalb man ihn ins Krankenhaus bringen musste. Neunkirchen rappelte sich danach aber wieder auf und so gelang es dem - für den verletzten Sahin - eingewechselten Fabian Sticht in der 40. Minute die Führung zu erzielen: Nachdem die Kugel von der Diepersdorfer Abwehr nicht abgeschlagen werden konnte, war Sticht zur Stelle und hob sie über den Sp Vgg-Tormann in den Kasten. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich an der Spielweise beider Mannschaften nur wenig, jedoch war eine übergroße Härte der Gastgeber zu sehen. In der 64. Minute zeigte der TSV-Keeper Schulte eine Glanzparade und verhinderte so den Ausgleich der Platzherren und nur eine Minute später vergab Menges eine gute Möglichkeit, indem er den Ball knapp über den gegnerischen Kasten zielte. Eine Viertelstunde vor Spielende kam es auf Seiten der Neunkirchener erneut zu einem unglücklichen Unfall: Diesmal war es der eingewechselte Fabian Sticht, der stürzte und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht werden musste. Er brach sich dabei das Schultergelenk. In der 85. Minute schoss der Diepersdorfer Eichenmüller dann das 1:1, nachdem die TSV-Abwehr den Ball verspielt hatte.
TSV Neunkirchen: Schulte;Heinlein,Stefan Köhler, Kolb, Wölfel, Sahin, Benedikt Bock,Lang,Conrad,Menges,MichaelKöhler (Sticht,StefanBock,Lanz).
SV Ermreuth - FC Troschenreuth 1:1. Nach anfänglichem Abtasten kamen beide Mannschaften allmählich besser ins Spiel. In der weitgehend ausgeglichen Partie, konnte sich Troschenreuth dann aber leichte Vorteile erarbeiten. Dennoch blieb die erste Hälfte torlos. Nach dem Seitenwechsel führte ein Einwurf für die Ermreuther in der 53. Minute auf Höhe des Strafraums zur 1:0-Führung: Der SV-Spielertrainer Maik Sprenger traf zum 1:0. Doch nur vier Minuten später glich der Troschenreuther Christian Maier nach einem Freistoß aus.
SV Ermreuth: Weiland;Eder(68.Klenner), Rackelmann, Meier, Walz, Kreisl, Biermaier (77.Loeffler),Reichert,Sprenger,Seald(82. Hafner),Hammerand.
ASV Forth - SK Lauf 0:7. Eine katastrophale Leistung zeigte der ASV Forth auch in seinem ersten Heimspiel der neuen Saison. In dieser Partie stimmte gar nichts. Nach vorne ging nur wenig und die Abwehr war einfach nicht kompakt genug. Einzig dem Forther Torhüter König konnte man zugute halten, dass er trotz der sieben Gegentreffer das schlimmste noch verhindern konnte. Die Gäste aus Lauf hingegen bestätigten erneut ihre Klasse mit einer hervorragenden Darbietung und Chancenverwertung. Die Tore für die Gäste erzielten: Daniel Rothaar (3), Kuru, Reutter, Sven Rothaar und Meier.
ASV Forth: König; Müller (26. Mörlein), Puschnik, Johannes Hofmann, Andreas Kuschnig,Braun,Oßmann,Vogelmann,Christian Kuschnig,LarsHofmann(26.Marsing), Keding.
SC Pommelsbrunn - TSV Brand 0:10. Brand feiert ein Schützenfest in Pommelsbrunn, das im Hinblick auf die Vielzahl der Torchancen sogar etwas zu niedrig ausfiel. Die Gastgeber hatten absolut keine Chance gegen eine von der ersten bis zur letzten Minute überlegene Brander Elf. Bis zur Pause stand es bereits 6:0. Stefan Braun traf dreimal, davon verwandelte er zweimal einen Elfmeter. Thomas Munker (2) und Steffen Staudinger sorgten für die restlichen Tore bis zur Halbzeit. Auch nach dem Seitenwechsel blieb es bei der überragenden Dominanz der Brander. Die Tore zum hochverdienten 10:0-Kantersieg schossen Stefan Braun, Steffen Staudinger (2) und Mike Mausner.
TSV Brand: Jäger;Zötzl,Kratzer,Prütting, Schroft,Häring,Munker,Wilfling,Schlagenhaufer, Staudinger,Braun(Mausner,Deuerlein, Liebl).
Sp Vgg Sittenbachtal - SC Uttenreuth 1:3. Die ersten 45 Minuten waren auf Seiten der Uttenreuther sehr zerfahren. Die Platzherren zeigten hingegen bessere Aktionen und so gelang es Sittenbachtal in der 21. Minute einen Freistoß direkt zum 1:0 zu verwandeln. Zwar gab es kurz darauf für Uttenreuth noch die Möglichkeit zum Ausgleich, doch der Ball ging über die Latte. Nach der Pause brachte der SC mit drei Einwechslungen frischen Wind in die Partie und dies zahlte sich am Ende auch aus. In der 63. Minute traf Conrad zum 1:1 und nur drei Minuten später brachte Arnold seine Elf mit 2:1 in Führung. Die Uttenreuther zeigten in der zweiten Hälfte eine so starke Leistungssteigerung, dass sie letztlich das Spiel im Griff hatten. In der 76. Minute setzte Biegel dann den Schlusspunkt zum hochverdienten 3:1-Sieg. mf SC Uttenreuth: Weber; Dierke, Singer, Schmitt,Heller,Ewald,Grillenberger,Siegel, Wollny,Müller,Arnold(Biegel,Conrad,Hauenstein).
Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen hier nicht einstellen dürfen
ERLANGEN - Auch der zweite Spieltag der Fußball-Kreisliga Pegnitzgrund endete für Forth mit einer herben Niederlage: Der ASV unterlag daheim dem SK Lauf mit 0:7.
Der TSV Brand zeigte am Sonntag eine Spitzenleistung und bezwang Pommelsbrunn mit einem hochverdienten 10:0-Auswärtssieg. Auch der SC Uttenreuth holte sich in Sittenbachtal einen verdienten 3:1-Sieg.
Sp Vgg Diepersdorf - TSV Neunkirchen 1:1. Beide Teams zeigten am Freitagabend kein wirklich ansehnliches Spiel. Gerade die erste Halbzeit war geprägt von Mittelfeldgeplänkel und ungenauem Abspiel. Für die Brandbach Kicker wurde es bereits nach 20 Minuten chaotisch, als Sahin unglücklich stürzte und sich dabei eine schwere Prellung der Hand zutrug, weshalb man ihn ins Krankenhaus bringen musste. Neunkirchen rappelte sich danach aber wieder auf und so gelang es dem - für den verletzten Sahin - eingewechselten Fabian Sticht in der 40. Minute die Führung zu erzielen: Nachdem die Kugel von der Diepersdorfer Abwehr nicht abgeschlagen werden konnte, war Sticht zur Stelle und hob sie über den Sp Vgg-Tormann in den Kasten. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich an der Spielweise beider Mannschaften nur wenig, jedoch war eine übergroße Härte der Gastgeber zu sehen. In der 64. Minute zeigte der TSV-Keeper Schulte eine Glanzparade und verhinderte so den Ausgleich der Platzherren und nur eine Minute später vergab Menges eine gute Möglichkeit, indem er den Ball knapp über den gegnerischen Kasten zielte. Eine Viertelstunde vor Spielende kam es auf Seiten der Neunkirchener erneut zu einem unglücklichen Unfall: Diesmal war es der eingewechselte Fabian Sticht, der stürzte und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht werden musste. Er brach sich dabei das Schultergelenk. In der 85. Minute schoss der Diepersdorfer Eichenmüller dann das 1:1, nachdem die TSV-Abwehr den Ball verspielt hatte.
TSV Neunkirchen: Schulte;Heinlein,Stefan Köhler, Kolb, Wölfel, Sahin, Benedikt Bock,Lang,Conrad,Menges,MichaelKöhler (Sticht,StefanBock,Lanz).
SV Ermreuth - FC Troschenreuth 1:1. Nach anfänglichem Abtasten kamen beide Mannschaften allmählich besser ins Spiel. In der weitgehend ausgeglichen Partie, konnte sich Troschenreuth dann aber leichte Vorteile erarbeiten. Dennoch blieb die erste Hälfte torlos. Nach dem Seitenwechsel führte ein Einwurf für die Ermreuther in der 53. Minute auf Höhe des Strafraums zur 1:0-Führung: Der SV-Spielertrainer Maik Sprenger traf zum 1:0. Doch nur vier Minuten später glich der Troschenreuther Christian Maier nach einem Freistoß aus.
SV Ermreuth: Weiland;Eder(68.Klenner), Rackelmann, Meier, Walz, Kreisl, Biermaier (77.Loeffler),Reichert,Sprenger,Seald(82. Hafner),Hammerand.
ASV Forth - SK Lauf 0:7. Eine katastrophale Leistung zeigte der ASV Forth auch in seinem ersten Heimspiel der neuen Saison. In dieser Partie stimmte gar nichts. Nach vorne ging nur wenig und die Abwehr war einfach nicht kompakt genug. Einzig dem Forther Torhüter König konnte man zugute halten, dass er trotz der sieben Gegentreffer das schlimmste noch verhindern konnte. Die Gäste aus Lauf hingegen bestätigten erneut ihre Klasse mit einer hervorragenden Darbietung und Chancenverwertung. Die Tore für die Gäste erzielten: Daniel Rothaar (3), Kuru, Reutter, Sven Rothaar und Meier.
ASV Forth: König; Müller (26. Mörlein), Puschnik, Johannes Hofmann, Andreas Kuschnig,Braun,Oßmann,Vogelmann,Christian Kuschnig,LarsHofmann(26.Marsing), Keding.
SC Pommelsbrunn - TSV Brand 0:10. Brand feiert ein Schützenfest in Pommelsbrunn, das im Hinblick auf die Vielzahl der Torchancen sogar etwas zu niedrig ausfiel. Die Gastgeber hatten absolut keine Chance gegen eine von der ersten bis zur letzten Minute überlegene Brander Elf. Bis zur Pause stand es bereits 6:0. Stefan Braun traf dreimal, davon verwandelte er zweimal einen Elfmeter. Thomas Munker (2) und Steffen Staudinger sorgten für die restlichen Tore bis zur Halbzeit. Auch nach dem Seitenwechsel blieb es bei der überragenden Dominanz der Brander. Die Tore zum hochverdienten 10:0-Kantersieg schossen Stefan Braun, Steffen Staudinger (2) und Mike Mausner.
TSV Brand: Jäger;Zötzl,Kratzer,Prütting, Schroft,Häring,Munker,Wilfling,Schlagenhaufer, Staudinger,Braun(Mausner,Deuerlein, Liebl).
Sp Vgg Sittenbachtal - SC Uttenreuth 1:3. Die ersten 45 Minuten waren auf Seiten der Uttenreuther sehr zerfahren. Die Platzherren zeigten hingegen bessere Aktionen und so gelang es Sittenbachtal in der 21. Minute einen Freistoß direkt zum 1:0 zu verwandeln. Zwar gab es kurz darauf für Uttenreuth noch die Möglichkeit zum Ausgleich, doch der Ball ging über die Latte. Nach der Pause brachte der SC mit drei Einwechslungen frischen Wind in die Partie und dies zahlte sich am Ende auch aus. In der 63. Minute traf Conrad zum 1:1 und nur drei Minuten später brachte Arnold seine Elf mit 2:1 in Führung. Die Uttenreuther zeigten in der zweiten Hälfte eine so starke Leistungssteigerung, dass sie letztlich das Spiel im Griff hatten. In der 76. Minute setzte Biegel dann den Schlusspunkt zum hochverdienten 3:1-Sieg. mf SC Uttenreuth: Weber; Dierke, Singer, Schmitt,Heller,Ewald,Grillenberger,Siegel, Wollny,Müller,Arnold(Biegel,Conrad,Hauenstein).
Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen hier nicht einstellen dürfen