Das
Museum Synagoge Ermreuth
lädt am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 8. September, zu mehreren Veranstaltungen ein. Um 15 Uhr beginnt eine Führung in der Synagoge. Um 18 Uhr findet ein
Liederabend
statt. Das Thema: "Wie Melodien zieht es mir leise durch den Sinn". Für ihr neues Programm haben die Mezzosopranistin Tanja Herrmann und ihr Begleiter am Klavier Klemens Althapp Liedperlen aus Romantik und Impressionismus ausgesucht. Im Mittelpunkt des Abends steht Robert Schumanns berühmter Zyklus "Frauenliebe und -leben op 42." In die Liedgruppen werden einige der schönsten Werke für Klavier solo eingeflochten, darunter Werke von Brahms, Debussy und Ravel. Der Eintritt kostet zehn Euro. Die Synagoge ist ab 14 Uhr für den Besuch geöffnet. Foto: privat
Museum Synagoge Ermreuth
lädt am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 8. September, zu mehreren Veranstaltungen ein. Um 15 Uhr beginnt eine Führung in der Synagoge. Um 18 Uhr findet ein
Liederabend
statt. Das Thema: "Wie Melodien zieht es mir leise durch den Sinn". Für ihr neues Programm haben die Mezzosopranistin Tanja Herrmann und ihr Begleiter am Klavier Klemens Althapp Liedperlen aus Romantik und Impressionismus ausgesucht. Im Mittelpunkt des Abends steht Robert Schumanns berühmter Zyklus "Frauenliebe und -leben op 42." In die Liedgruppen werden einige der schönsten Werke für Klavier solo eingeflochten, darunter Werke von Brahms, Debussy und Ravel. Der Eintritt kostet zehn Euro. Die Synagoge ist ab 14 Uhr für den Besuch geöffnet. Foto: privat