Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

NAMEN IM GESPRÄCH

$
0
0
Neu zertifizierte Umweltpädagog Innen verstärken die nachhaltige Entwicklung in Bayern: Klima, Energie, Ernährung und Lebensstile sind Projektschwerpunkte der Berufsbegleitenden Weiterbildung Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung 2012 - 2013. Claudia Stein vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz überreichte den Absolventinnen die Abschlusszertifikate. Mit dabei Barbara Moritz-Anders und Susanne Körner vom Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt. Die beiden Mitarbeiterinnen des Kreisjugendrings betreuen seit Jahren das Umwelt-Forscher-Mobil im Landkreis. Gefördert wird die Qualifizierungsmaßnahme vom Umweltministerium. Die Absolventinnen weisen mit dem Zertifikat ihre Kompetenzen in Planung, Gestaltung, Projektmanagement und Evaluierung von Lernprozessen für eine nachhaltige Entwicklung nach.
Elke Weis wurde bei der Nominierungsveranstaltung des FDP-Ortsverbandes Möhrendorf einstimmig zur Kandidatin für das Bürgermeisteramt in Möhrendorf gewählt. Bereits seit über 20 Jahren engagiert sich Frau Weis ehrenamtlich in Möhrendorf, seit 2008 ist sie außerdem politisch aktiv, als Kreisrätin und Fraktionsvorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion. Eine hohe Lebensqualität für die Möhrendorfer Bürgerinnen und Bürger steht für sie an oberster Stelle. Dazu gehört vor allem ein gutes Miteinander aller Generationen in der Gemeinde. Möhrendorf soll ein Ort bleiben, um jung zu sein und alt zu werden, von der Kinderkrippe bis zum Seniorennetz. Daneben ist eine solide Haushaltspolitik für sie von zentraler Bedeutung. Beim großen regionalen Thema St UB, darf es für Möhrendorf keine finanzielle Belastung geben. Im Bereich des ÖPNV wird sie sich weiterhin für eine nachhaltige und sinnvolle Weiterentwicklung einsetzen.
Beim Heimat- und Trachtenverein Neunkirchen ging jetzt mit dem Rückzug von Elisabeth Roth vom Amt der 1. Vorsitzenden und der Wahl der 34-jährigen Christine Schmitt zu ihrer Nachfolgerin eine Ära zu Ende, die 31 Jahre lang einer Erfolgsgeschichte glich. Von den 187 Mitgliedern hatten sich 41 Frauen und Männer im Gasthaus Bürgerstubn zur Jahreshauptversammlung eingefunden. Vor allem aber war es der Abend der 69-jährigen Elisabeth Roth, die seit der Gründung des Traditionsvereins im Jahre 1982 ununterbrochen an der Spitze stand und maßgeblich an der Bewahrung und Fortentwicklung des Brauchtums in der knapp 8000 Einwohner zählenden Gemeinde beteiligt war. So würdigte auch Bürgermeister Heinz Richter Elisabeth Roth als eine der großen Bürgerinnen Neunkirchens.
Alfred Sander wurde als langjähriger 2. Vorsitzender bestätigt. Vervollständigt wurden die Vorstandswahlen schließlich noch durch die Wiederwahl von Inge Wohlfahrt als Kassiererin und Ursula Jurak als Schriftführerin, während Regina Roth, Hakan Erdogan, Anita Heilig, Ottilie Heid und Werner Wohlfahrt zu Beisitzern berufen wurden und Elsbeth Fuchs zusammen mit Petra Geisler erneut zu Kassenprüfern gewählt wurden. Als letzte Amtshandlung hatte Elisabeth Roth noch Dorle Buttler und Katja Disselberger für 20 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt. fra-press

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484