JTK gedachte Wilhelm Schmitt Sextett spielt bei Versammlung
NEUNKIRCHEN - Mit einem musikalischen letzten Gruß an den verstorbenen Ehrenvorsitzenden Wilhelm Schmitt eröffnete das jüngste Eigengewächs der Jugend- und Trachtenkapelle (JTK), "Blech dich wech", die Jahreshauptversammlung des großen Neunkirchner Musikvereins.
Mit Jonas Maderer, Benedikt Heid, Raphael Jorg, Benedikt Grau, Denis Tiltsch und Michael Weinert hatten sich sechs junge Ausnahmemusiker zusammengefunden, um unter diesem Namen neben dem Symphonischen Blasorchester, dem Junioren-, Jugendund Schülerorchester sowie der Big Band von der Rolle, dem Schlagzeugensemble "Schlagsahne", Brass am Brand und den Brauhausmusikanten das Spektrum der Neunkirchner Blasmusik zu erweitern. 2. Vorsitzende Edith Lodes-Nowotny, die sowohl die Berichte ihres wegen eines Trauerfalles verhinderten Vorsitzenden Michael Schmidt wie auch des Geschäftsführers Robert Möhrlein verlas, berichtefte von einer großen Anzahl an Veranstaltungen im zu Ende gehenden Jahr 2013. Als Höhepunkt stand das eigene 55. Gründungsjubiläum, verbunden mit einem Kreismusikfest, im Mittelpunkt.
Aber auch einen Wermutstropfen enthielt die Bilanz des Geschäftsführers, nämlich den weiter zurückgestellten Bühnenumbau, weshalb man vorerst nur Gespräche mit Sponsoren und dem NBMB wegen einer finanziellen Beteiligung an der Maßnahme führen konnte. Mit den Tätigkeitsberichten der Spartenleiter der Schriftführerin Kathrin Schütz, des musikalischen Leiters Georg Maderer und dessen Ehefrau Sabine als Kassiererin sowie Helmut Heid für die Kassenrevisoren, Jugendleiter und Trachtenwarte sowie der Ehrung von Daniela Göring (10 Jahre), von Christina Hetzner, Christina Drummer, Daniela Hemmeter und Raphael Jorg für 15 Jahre ging die Hauptversammlung der Jugendund Trachtenkapelle im Gasthof Bürgerstuben zu Ende. fra-press