Herbstsammlung der Gartenabfälle wurde gestrichen
FORCHHEIM - Die Grüngutsammlung des Landkreises ist passé, weil der Kreistag der Meinung war, das Geld könne er sich sparen. Wer dennoch Gartenabfälle loswerden will, muss die Abfuhr selbst übernehmen (wir berichteten).
An 20 Wertstoffhöfen des Landkreises besteht die Möglichkeit, dort ganzjährig seine Gartenabfälle abzugeben. Alle Bürger können die folgenden Wertstoffhöfe benutzen: Effeltrich, Eggolsheim, Egloffstein, Forchheim-Nord (bei der Polizei), Gräfenberg, Hausen, Heroldsbach, Hiltpoltstein, Igensdorf, Kirchehrenbach, Kunreuth, Langensendelbach, Neunkirchen, Obertrubach, Poxdorf, Pretzfeld, Streitberg, Weilersbach, Wiesenthau, Willersdorf.
Eine Pkw-Kofferraumladung wird pro Anliefertag gebührenfrei angenommen. Die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe sind im Abfallkalender oder im Internet unter www.landkreis- forchheim.de beim Themenbereich "Abfallwirtschaft" zu finden. Die Sammelcontainer für Grüngut an den Wertstoffhöfen werden laut der Abteilung Abfallwirtschaft sehr gut angenommen und häufig genutzt.
Als weitere Abgabestelle steht die Kompostierungsanlage auf der Deponie Gosberg zur Verfügung: Bis zu 150 Kilogramm Grünabfälle können hier gebührenfrei angeliefert werden, bei größeren Mengen beträgt die Gebühr anteilsmäßig 40 Euro pro Tonne für die Gesamtmenge.
Nicht nur Zustimmung
Die Abschaffung der bequemen Straßensammlung für Gartenabfälle ist nicht nur auf Zustimmung gestoßen. Viele Bürger und Bürgermeister wünschen sich aber im Gegenzug, Gartenabfälle nicht nur an einem Tag im Jahr, sondern das ganze Jahr über gebührenfrei loswerden zu können. Daher wurde das Netz der Abgabemöglichkeiten an Wertstoffhöfen ausgeweitet und die Straßensammlung dafür abgeschafft. Die gesammelte Menge Grüngut war von 2009 bis 2011 von 800 auf 500 Tonnen zurückgegangen. Die Kosten in Höhe von rund 90000 Euro dagegen blieben gleich.
Als Alternative zum Wegschaffen der Gartenabfälle empfiehlt die Kreisverwaltung, das Grünzeug im eigenen Garten zu kompostieren. So hat man den wertvollen Kompost direkt und kostengünstig im eigenen Garten.
Auch über die Biotonne können das ganze Jahr über kleinere Mengen an Gartenabfällen direkt vom Grundstück entsorgt werden. Die Biotonnen werden von Anfang März bis Ende November jede Woche geleert, von Dezember bis Februar läuft die Biotonnenleerung alle 14 Tage.