Schützenhilfe für CSU-Landratskandidat - Jürgen Schleicher führt Liste an
VON FRANZ GALSTER
GOSBERG - Mit dem Heroldsbacher Jürgen Schleicher, Stefan Lang aus Obertrubach und Ulrich Schürr aus Forchheim an der Spitze gehen die Jungen Bürger in die Kreistagswahl. Dem CSU-Landratskandidaten Hermann Ulm sicherten sie einstimmig Unterstützung zu.
"Ich verlasse weinenden Auges die Fraktion", sagte der Landtagsabgeordnete Michael Hofmann in seiner Begrüßungsadresse im Gasthof Schuhmann in Gosberg. Der bisherige Junge-Bürger-Kreisrat tritt 2014 auf der CSU-Liste für den Kreistag an. In seinem Rückblick schlug Hofmann einen großen Bogen von der Arbeit der JB bis zu Fragen der Infrastruktur des Landkreises, ohne sich Seitenhiebe auf die jetzige Kreisleitung zu verkneifen.
Auf der Liste der Jungen Bürger für den Kreistag tummeln sich Bewerber unterschiedlicher Berufe, vom Juristen bis zum Landwirt. Generell bewegt sich das Gros der Jungen Bürger in der Altersgruppe zwischen 20 und 40 Jahren. Auf der Liste stehen mit Torsten Gunselmann aus Hallerndorf, Bastian Holzschuh aus Kirchehrenbach und Kathrin Heimann aus Effeltrich drei Bürgermeisterkandidaten. "Es ist eine Liste mit jungen Ideen und der Erfahrung der Älteren, die fast alle Gemeinden des Landkreises abdeckt", so Jürgen Schleicher.
Der Spitzenkandidat warf schließlich noch das Thema einer Unterstützung des CSU-Landratskandidaten Hermann Ulm auf. Ulm sei, so Schleicher, zwar kein Kreistagskandidat auf der JB-Liste, allerdings komme er aus einem ähnlichen geistigen Umfeld, weshalb Schleicher die Unterstützung empfahl. Dem folgte die Versammlung einstimmig.
Die Kreistagsliste der Jungen Bürger: 1. Jürgen Schleicher (Heroldsbach), 2. Stefan Lang (Obertrubach), 3. Ulrich Schürr (Forchheim), 4. Stefanie Geist (Neunkirchen), 5. Matthias Tauber (Hiltpoltstein), 6. Torsten Gunselmann (Hallerndorf), 7. Kathrin Grüner (Forchheim), 8. Philipp Hübschmann (Ebermannstadt), 9. Matthias Huberth (Eggolsheim), 10. Matthias Wendler (Gößweinstein), 11. Bastian Holzschuh (Kirchehrenbach), 12. Stefan Gebhardt (Igensdorf), 13. Kathrin Heimann (Effeltrich), 14. Patrick Zapf (Forchheim), 15. Johannes Beil (Kirchehrenbach), 16. Sandra Schmitt (Kunreuth), 17. Johannes Stadter (Hausen), 18. Jürgen Nützel (Wiesenttal), 19. Eva Ott (Igensdorf), 20. Christian Weisel (Wiesenthau), 21. Werner Nägel (Langensendelbach), 22. Bernd Lorenz (Dormitz), 23. Cornelia Stumpf (Weißenohe), 24. Elmar Alt (Leutenbach), 25. Timo Sokol (Forchheim), 26. Marina Amon (Weilersbach), 27. Felix Zwiener (Poxdorf), 28. Jörg Porisch (Egloffstein), 29. Johannes Eismann (Eggolsheim), 30. Stephanie Schneider (Forchheim), 31. Peter Münch (Heroldsbach), 32. Jan Siegel (Neunkirchen), 33. Andreas Hackl (Igensdorf), 34. Laura Gottstein (Forchheim), 35. Michael Hack (Ebermannstadt), 36. Dominik Galster (Pinzberg), 37. Stefan Zocher (Forchheim), 38. Tanja Rost (Gößweinstein), 39. Andrea Antes (Kunreuth), 40. Sebastian Kramer (Heroldsbach), 41. Frank Streit (Forchheim), 42. Marco Weichert (Hausen), 43. Phillip Blümlein (Forchheim), 44. Heiko Hippacher (Hallerndorf), 45. Monika Sponsel (Ebermannstadt), 46. Florian Uttenreuther (Wiesenthau), 47. Bernd Will (Obertrubach), 48. Carina Schneider (Forchheim), 49. Martin Pöhlmann (Eggolsheim), 50. Markus Rödel (Neunkirchen), 51. Christof Gügel (Forchheim), 52. Monika Kraus (Kirchehrenbach), 53. Christoph Schmitt (Dormitz), 54. Claas Vortmann (Forchheim), 55. Adam Wiesbeck (Langensendelbach), 56. Florian Baumgärtner (Wiesenttal), 57. Sabine Werther (Wiesenthau), 58. Bertram Schmitt (Heroldsbach), 59. Udo Güldner (Forchheim), 60. Florian Drewicke (Igensdorf). Ersatzkandidaten: Julia Stumpf (Forchheim), Judith Pieger (Kirchehrenbach), Johanna Schürr (Forchheim).
Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen