Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Scharfzüngig und schlitzohrig

$
0
0
FASCHING Im Zeichen der Kommunalwahl stand die Prunksitzung des Neunkirchner Carneval-Vereins (NCV). Die Kandidaten für das Bürgermeisteramt, Heinz Richter, Martin Mehl und Andreas Pfister, bekamen ihr Fett weg.
VON UNSEREM MITARBEITER KARL HEINZ FRANK

Neunkirchen am Brand - Auch im 45. Jahr seines Bestehens brannte der Neunkirchner Carneval- Verein (NCV) bei der ersten von drei Prunksitzungen in der Mehrfachhalle am Schellenberger Weg ein närrisches Feuerwerk ab. Die rund 600 Zuschauer - darunter auch Bürgermeister Heinz Richter (FWG) als Neptun verkleidet - dankte für die gute Unterhaltung immer wieder mit wahren Beifallsstürmen.
Dabei waren die Voraussetzungen nicht gerade die besten. Denn - abgesehen von den Routiniers der Band "Party Pirates" - fehlten viele bewährte Akteure. So musste der NCV verzichten auf Sabine und Martin Polster, Walter Dohm und Andrea Derfuß, "Gma-Waffler" Erhard Hanauer, "Schwertgosch'n" Nadine Kraus sowie Ingrid Schönmüller und Andrea als "Friedl und Ferdl" und das Gesangs-Ensemble "Tats Baba's". Trotzdem schafften es die Aktiven um Präsident Steffen Habel und Sitzungspräsident Heiko Dierks, ein Programm zusammenzustellen, das dem Publikum alles bot, was den fränkischen Saalfasching ausmacht.

Jugend springt in die Bresche

So übernahmen kurzfristig die Gardemädchen Jessica Stroncik (18), Jennifer Kotulla (19), Annika Kramer (15), Lea Köck (15), Jasmin Montag (13) und Samantha Mennear (13). Sie wurden mit ihrem Schul-Sketch als die karnevalistische Entdeckung dieser Saison gefeiert. Und das Trio Steffen Habel, Matthias Braun und Björn Kirsten strapazierte die Lachmuskeln der Zuschauer, denn als "Die drei Pianisten" nutzten die Männer ihre besten Teile zum Klavierspielen.
Ein Hammer war auch der Solo-Auftritt von Sitzungspräsident Heiko Dierks. Dem 42-jährigen Realschullehrer bereitete es sichtlich eine Menge Spaß, als abgerockter "Metal-Martin" die bevorstehenden Kommunalwahlen schlitzohrig zu interpretieren und die "abgespeckten Computerfuzzis mit ihren Schlepptops" so richtig aufs Korn zu nehmen.

Parodie auf die Kandidaten

Da hatte es gleich zu Beginn der Sitzung Kerstin Städter schon ein Stück weit schwerer gehabt, sich als "verhindertes Mathematik-Genie" Gehör zu verschaffen. Die volle Aufmerksamkeit hatten hingegen Hermann "Lori" Hahn, Hanfried Fischer, Jürgen Schmitt, Winfried Habel, Sonja Gedigk, Neu-Entdeckung Mario Hemmerlein und Andreas Lorber. Sie boten eine Parodie auf die drei Neunkirchner Bürgermeisterkandidaten Heinz Richter (FWG), Martin Mehl (CSU) und Andreas Pfister (SPD). Die Pointen waren so scharfzüngig, dass es Bürgermeister Richter im Publium teilweise schwer fiel, mit einem Lachen zu reagieren.
Die drei Garde-Formationen stellten einmal mehr ihren Stellenwert auf der Bühne unter Beweis. So präsentierten die von Anke Guttenberger und Lisa Forster trainierte Jugendgarde und die von Kathrin Kirsten betreute große Garde exakt und gleichzeitig schwungvoll vorgetragene Marschtänze. Nachher sorgten sie noch mit ihren Show-Tänzen "Batman" und "Las Vegas" für farbenfroh-feurige Akzente. Besonders putzig kamen die 25 Mädchen der Kindergarde daher, die in einer Choreografie von Lena Habel und Pia Guttenberger als fliegende Pinguine die Herzen der Zuschauer eroberten. Ihnen standen die Tanzmariechen Merle Prechtl (10) und Nina Fischer (15) in Nichts nach und erfreuten auch Trainerin Ina Gackstatter mit ihren temperamentvollen Soli.

Schwungvolle Senioren

Die Auftritte der Jungen Wilden mit "Schwarz-Weiß" und der NCV-Senioren "Mix Pickels", die immer noch recht schwungvolle als "Bob der Baumeister" tanzten, rundeten die Prunksitzung großartig ab. Ebenfalls sehenswert waren die Bösen Jungs mit "Echte Kerle" und die Märchengruppe "Rumpelstielzchen" mit Lena Habel, Georg Ortegel, Pia Guttenberger, Markus Winkler, Andrea Ortegel und Winfried Habel.








Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Trending Articles