Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Liederkranz

$
0
0
150 Jahre alt und immer noch stimmgewaltig
VON UNSEREM MITARBEITER KARL-HEINZ FRANK

Ermreuth - Von 27 Ermreuthern um Kantor Backof, Pfarrer Benker und Schneidermeister Johann Georg Heid in der Brauereigaststätte Barthelmess ins Leben gerufen, kann der Gesangverein Liederkranz Ermreuth heuer sein 150. Gründungsfest feiern.
Mit einem Gruppenchorkonzert in der Mehrzweckhalle von Neunkirchen, an dem neun Chöre aus der Sängergruppe Oberland ihr gesangliches Können präsentierten, begann der 97 Mitglieder zählende Traditionsverein unter Schirmherrschaft von Pfarrer Malte Lippmann den Festreigen. Bereits 1957 war der Ermreuther Liederkranz wegen der sinkenden Mitgliederzahlen mit dem Bruderverein Sängerbund Ermreuth zusammengegangen.

Schirmherr Pfarrer Lippmann führte - ganz der Gewohnheit seiner evangelischen Amtsbrüder wie Pfarrer Herbert Kolb bei den Konzerten der Jugend- und Trachtenkapelle gehorchend - durch das abendliche Konzertprogramm.

Nach dem musikalischen Willkommen des Jubelchors unter Leitung von Martin Wölfel, in Begleitug des Posaunenchors, begrüßten der Vorsitzende der Sängergruppe Oberland Wolfgang Pohl und der Vorsitzende des Liederkranz Ermreuth, Gerhard Horz, die Gäste.

Den Auftakt auf der Bühne machte dann der MGV Lilling-Sollenberg unter Leitung von Karola Klinger mit den Waisen "Lied unser Band" und "Morgen Mathilda". Musikalisch weiter ging es mit dem Gesangverein Hetzles (Gudrun Scheidig), der das "La Cucaracha" erklingen ließ, vom "Heimweh" sang und vom "Nachtlager von Granada" träumte, bevor der von Alfred Trautner betreute GV 1902 Walkersbrunn "Meine Stimme klinge", das gerne gesungene "Ich bin kein Bajazzo" und die Feststellung "Schön ist das Leben" intonierte.

Bei dieser Gelegenheit erfuhr Alfred Trautner mit großem Beifall eine besondere Ehrung für "40 Jahre Chorleitertätigkeit". Die zahlenmäßig stark reduzierte Frankonia Gräfenberg (Andreas Brunner) präsentierte "Ei du Mädchen vom Lande" und "Lass doch der Jugend". Der GV 1881 Etlaswind-Pettensiedel (Maria Distler) eröffnete den zweiten Teil des Abends mit dem Evergreen "Only You", dem ebenfalls unvergessenen "Rote Lippen soll man küssen" sowie "Un poquito cantas", während die Rüsselbacher Sänger (Roswitha Plott) den Jodler "Der Verliebte", ein "Frühlingslieder-Potpourri" und als besonderen Leckerbissen den "Küsser-Boogie" mit Tanja Wehnl und Bernd Meierhöfer in einem gelungenen Duett zu Gehör brachten.
Die Cäcilia Kleinsendelbach (Herlinde Tann) sang "Erlaube mir, feines Mädchen" und "Musik erfüllt die Welt" und der Sängerbund Dachstadt (Wolfgang Junga) "Sehnsucht, das Lied der Taiga", "Swanee River" und den "Sommerregen", bevor der Ermreuther Jubel-Chor mit "Wochenend und Sonnenschein" zum gemeinsamen Schlussakkord aller Gesangvereine mit "Die Welt ist voller Lieder" aufrief.



Der Jubelchor Liederkranz Ermreuth eröffnete das Gruppenkonzert zum Auftakt der Feierlichkeiten in Begleitung des Posaunenchors Fotos: fra-press



Alfred Trautner

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484