Stichwahl
VON UNSEREM MITARBEITER Karl Heinz Frank
Neunkirchen am Brand - Mit 52,71 Prozent wiederholte der Bürgermeister des Marktes Neunkirchen am Brand, Heinz Richter (FWG), seinen Wahlerfolg vor sechs Jahren und behauptete sich jetzt gegen seinen bisherigen Dritten Bürgermeister Martin Mehl. Der CSU-Kandidat brachte es bei einer Wahlbeteiligung von 60,84 Prozent auf immerhin 47,29 Prozent.
Die Begeisterung unter den Anhängern des 59-Jährigen, allen voran bei Ehefrau Silvia und Tochter Sandra, die ihm in der Gemeinderatsarbeit stets eine verlässliche Hilfe war, kannte dann auch auf der Wahlparty im Kolpingsaal keine Grenzen. Dort trugen sie den Wahlsieger gar auf Händen.
Heinz Richter führt seine Wiederwahl vor allem auf die gute Arbeit im Marktgemeinderat in den vergangenen sechs Jahren zurück, wo er eine bürgernahe Politik verwirklichen und gleichzeitig den Haushalt mit einer enormen Schuldenreduzierung konsolidieren habe können.
Für die Zukunft stehen für ihn Themen wie die Nutzung des Hemmerlein-Geländes, die Realisierung der Westumgehung, der Bebauungsplan "Kapellenweg" aber auch der zweite Bauabschnitt der Freibadsanierung ganz oben auf der Agenda.
Der unterlegene Martin Mehl schreibt seine Niederlage vor allem dem Amtsbonus des Bürgermeisters zu, da er sicherlich bei den Sachthemen nicht schlechter abgeschnitten habe. Auch in der künftigen Gemeinderatsarbeit will sich Martin Mehl vor allem der Nachhaltigkeit, einer umfassenden Transparenz unter Einbeziehung der Bevölkerung in die Kommunalpolitik widmen. Ihm habe der Wahlkampf mit seinem engagierten Team großen Spaß bereitet.
Neunkirchen
Wahlberechtigte 6295
Wähler 3830
Wahlbeteiligung 60,84%
Heinz Richter (FWG) 52,71%
Martin Mehl (CSU) 47,29%
VON UNSEREM MITARBEITER Karl Heinz Frank
Neunkirchen am Brand - Mit 52,71 Prozent wiederholte der Bürgermeister des Marktes Neunkirchen am Brand, Heinz Richter (FWG), seinen Wahlerfolg vor sechs Jahren und behauptete sich jetzt gegen seinen bisherigen Dritten Bürgermeister Martin Mehl. Der CSU-Kandidat brachte es bei einer Wahlbeteiligung von 60,84 Prozent auf immerhin 47,29 Prozent.
Die Begeisterung unter den Anhängern des 59-Jährigen, allen voran bei Ehefrau Silvia und Tochter Sandra, die ihm in der Gemeinderatsarbeit stets eine verlässliche Hilfe war, kannte dann auch auf der Wahlparty im Kolpingsaal keine Grenzen. Dort trugen sie den Wahlsieger gar auf Händen.
Heinz Richter führt seine Wiederwahl vor allem auf die gute Arbeit im Marktgemeinderat in den vergangenen sechs Jahren zurück, wo er eine bürgernahe Politik verwirklichen und gleichzeitig den Haushalt mit einer enormen Schuldenreduzierung konsolidieren habe können.
Für die Zukunft stehen für ihn Themen wie die Nutzung des Hemmerlein-Geländes, die Realisierung der Westumgehung, der Bebauungsplan "Kapellenweg" aber auch der zweite Bauabschnitt der Freibadsanierung ganz oben auf der Agenda.
Der unterlegene Martin Mehl schreibt seine Niederlage vor allem dem Amtsbonus des Bürgermeisters zu, da er sicherlich bei den Sachthemen nicht schlechter abgeschnitten habe. Auch in der künftigen Gemeinderatsarbeit will sich Martin Mehl vor allem der Nachhaltigkeit, einer umfassenden Transparenz unter Einbeziehung der Bevölkerung in die Kommunalpolitik widmen. Ihm habe der Wahlkampf mit seinem engagierten Team großen Spaß bereitet.
Neunkirchen
Wahlberechtigte 6295
Wähler 3830
Wahlbeteiligung 60,84%
Heinz Richter (FWG) 52,71%
Martin Mehl (CSU) 47,29%