Neunkirchen - Der TC Neunkirchen veranstaltete seine Jahreshauptversammlung, eine weitere Mitgliederversammlung muss aber wegen des nicht kompletten Vorstands in Kürze wieder einberufen werden. Die Rechenschaftsberichte des 1. Vorsitzenden und der Spartenleiter bei der Mitgliederversammlung des Tennisclubs Neunkirchen am Brand zeigten einen gesunden Verein mit 400 Mitgliedern. Auch die sportlichen Erfolge konnten sich sehen lassen.
Ämter bestätigt
Bei den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen wurden Ernst Wölfel (1. Vorsitzender), Klaus Stutzmann (2. Vorsitzender), Dieter Liebermann (Sportwart), Elisabeth Thompson (Jugendsportwartin) und Claudia Walter (Pressewart) in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt als Breitensportwart wurde Ulrich Bär. Sighard Kaiser, seit vielen Jahren in verschiedenen Vorstandsfunktionen tätig, kandierte nicht mehr für das Amt des Schriftführers. Sein Nachfolger wurde Jürgen Kassner.
Kopfzerbrechen bereitet dem TCN die Nachfolge des Kassenwartes. Anette Kolbenschlag hatte dieses Amt 15 Jahre lang vorbildlich ausgeübt. Da kein Nachfolger/in gefunden werden konnte, muss hierzu nochmals eine Mitgliederversammlung einberufen werden.
Wie viele andere Vereine, so leidet auch der TC Neunkirchen unter der sinkenden Bereitschaft - vor allem der jüngeren Generation - ein Ehrenamt zu übernehmen. ft
Ämter bestätigt
Bei den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen wurden Ernst Wölfel (1. Vorsitzender), Klaus Stutzmann (2. Vorsitzender), Dieter Liebermann (Sportwart), Elisabeth Thompson (Jugendsportwartin) und Claudia Walter (Pressewart) in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt als Breitensportwart wurde Ulrich Bär. Sighard Kaiser, seit vielen Jahren in verschiedenen Vorstandsfunktionen tätig, kandierte nicht mehr für das Amt des Schriftführers. Sein Nachfolger wurde Jürgen Kassner.
Kopfzerbrechen bereitet dem TCN die Nachfolge des Kassenwartes. Anette Kolbenschlag hatte dieses Amt 15 Jahre lang vorbildlich ausgeübt. Da kein Nachfolger/in gefunden werden konnte, muss hierzu nochmals eine Mitgliederversammlung einberufen werden.
Wie viele andere Vereine, so leidet auch der TC Neunkirchen unter der sinkenden Bereitschaft - vor allem der jüngeren Generation - ein Ehrenamt zu übernehmen. ft