Ableger des Nordbayerischen Musikbunds feierte sein 40-jähriges Bestehen mit Ehrungen und Konzert
HEROLDSBACH - Der Kreisverband des Nordbayerische Musikverbund (NBMB) hat sein 40-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Hans-Siebenhaar-Heim des Musikvereins Heroldsbachs und einem Konzert des Auswahlorchesters Oberfranken in der Hirtenbachhalle gefeiert.
NBMB-Präsident Manfred Ländner bezeichnete den Kreisverband als einen Edelstein im Nordbayerischen Musikbund, der sich immer wieder durch hervorragende musikalische Leistungen auszeichne. Ländner dankte Landrat Reinhardt Glauber für die Übernahme der Schirmherrschaft zu diesem Jubiläum und lud ihn ein, in einem noch zu gründenden Seniorenorchester mitzuwirken. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch Ensembles der Musikvereine Buckenhofen, Heroldsbach und Neunkirchen.
Zu einem Jubiläum gehören auch Ehrungen. An gleich drei Funktionäre des Kreisverbandes wurde die Goldene Ehrennadel des Musikbundes überreicht. Kreisvorsitzender Georg Schirner aus Eggolsheim erhielt mit dem Ehrenzeichen in Gold die höchste Auszeichnung des NBMB. Schirner erlernte das Tenorhorn unter anderem bei Willi Saffer, spielte ab 1967 in der Jugendblaskapelle des Sankt Josefsverein in Gunzendorf und wechselte später zur Jugendblaskapelle Buckenhofen. Seither spielt Georg Schirner durchgängig beim Musikverein Forchheim- Buckenhofen.
Von 1997 bis 2004 musizierte Schirner zusätzlich beim Musikverein Eggolsheim und seit 1999 bei den Pfarrbläsern der Pfarrei Sankt Martin Eggolsheim. Zusätzlich war Georg Schirner acht Jahre Spielleiter von Jugendblasorchester und Großem Orchester und viele Jahre Mitglied im Vorstand des MV Buckenhofen. Als Geschäftsführer des NBMB-Kreisverbandes ab 1985 und als dessen Vorsitzender seit 1997 engagiert sich Georg Schirner ebenso.
Die Ehrennadel in Gold ging ebenfalls an Kreisgeschäftsführerin Claudia Heim. Die Geehrte wurde im Dezember 1990 mit 22 Jahren zur ersten Geschäftsführerin der damals neugegründeten Bläserjugend im Kreisverband Forchheim gewählt und hatte dieses Amt bis 1997 inne. Im Januar 1997 wurde sie zur Kreisgeschäftsführerin gewählt. Dieses Amt hat sie immer noch inne. Sie selbst spielt seit 35 Jahren Posaune im Musikverein Langensendelbach/Marloffstein. Von 2006 bis 2011 war sie Vorsitzende der Blaskapelle Poxdorf.
Rudolf Männlein erhielt für seine inzwischen 30-jährige Funktionärstätigkeit im Kreisverbandsvorstand die Goldene Ehrennadel. Er wurde im Januar 1985 erstmals in die Führung des Kreisverbandes Forchheim gewählt. Daneben ist Männlein seit März 1970 Vorstand der Blaskapelle Niedermirsberg. Mit seiner 44-jährigen Amtszeit ist er somit der beständigste Musikkapellenvorsitzende im Kreisverband Forchheim. ALEXANDER HITSCHFEL
Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen
HEROLDSBACH - Der Kreisverband des Nordbayerische Musikverbund (NBMB) hat sein 40-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Hans-Siebenhaar-Heim des Musikvereins Heroldsbachs und einem Konzert des Auswahlorchesters Oberfranken in der Hirtenbachhalle gefeiert.
NBMB-Präsident Manfred Ländner bezeichnete den Kreisverband als einen Edelstein im Nordbayerischen Musikbund, der sich immer wieder durch hervorragende musikalische Leistungen auszeichne. Ländner dankte Landrat Reinhardt Glauber für die Übernahme der Schirmherrschaft zu diesem Jubiläum und lud ihn ein, in einem noch zu gründenden Seniorenorchester mitzuwirken. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch Ensembles der Musikvereine Buckenhofen, Heroldsbach und Neunkirchen.
Zu einem Jubiläum gehören auch Ehrungen. An gleich drei Funktionäre des Kreisverbandes wurde die Goldene Ehrennadel des Musikbundes überreicht. Kreisvorsitzender Georg Schirner aus Eggolsheim erhielt mit dem Ehrenzeichen in Gold die höchste Auszeichnung des NBMB. Schirner erlernte das Tenorhorn unter anderem bei Willi Saffer, spielte ab 1967 in der Jugendblaskapelle des Sankt Josefsverein in Gunzendorf und wechselte später zur Jugendblaskapelle Buckenhofen. Seither spielt Georg Schirner durchgängig beim Musikverein Forchheim- Buckenhofen.
Von 1997 bis 2004 musizierte Schirner zusätzlich beim Musikverein Eggolsheim und seit 1999 bei den Pfarrbläsern der Pfarrei Sankt Martin Eggolsheim. Zusätzlich war Georg Schirner acht Jahre Spielleiter von Jugendblasorchester und Großem Orchester und viele Jahre Mitglied im Vorstand des MV Buckenhofen. Als Geschäftsführer des NBMB-Kreisverbandes ab 1985 und als dessen Vorsitzender seit 1997 engagiert sich Georg Schirner ebenso.
Die Ehrennadel in Gold ging ebenfalls an Kreisgeschäftsführerin Claudia Heim. Die Geehrte wurde im Dezember 1990 mit 22 Jahren zur ersten Geschäftsführerin der damals neugegründeten Bläserjugend im Kreisverband Forchheim gewählt und hatte dieses Amt bis 1997 inne. Im Januar 1997 wurde sie zur Kreisgeschäftsführerin gewählt. Dieses Amt hat sie immer noch inne. Sie selbst spielt seit 35 Jahren Posaune im Musikverein Langensendelbach/Marloffstein. Von 2006 bis 2011 war sie Vorsitzende der Blaskapelle Poxdorf.
Rudolf Männlein erhielt für seine inzwischen 30-jährige Funktionärstätigkeit im Kreisverbandsvorstand die Goldene Ehrennadel. Er wurde im Januar 1985 erstmals in die Führung des Kreisverbandes Forchheim gewählt. Daneben ist Männlein seit März 1970 Vorstand der Blaskapelle Niedermirsberg. Mit seiner 44-jährigen Amtszeit ist er somit der beständigste Musikkapellenvorsitzende im Kreisverband Forchheim. ALEXANDER HITSCHFEL
Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen