Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Blitz und Donner über Signalstein

$
0
0

Wetter zwingt Festorganisatoren zum Umzug - Hermann Ulm greift zur Trompete

GESCHWAND - Blitz und Donner haben es den Organisatoren des 39. Signalsteinfests schwer gemacht: Das Chorkonzert musste ins Festzelt verlegt werden.
Wie Bernhard Arnold, einer der vielen Helfer, erzählt, hatten Georg Will und Karl Ebenhack das Fest 1975 ins Leben gerufen. Heute richten es alle Geschwander Vereine gemeinsam aus. Der Freitag- und Samstagabend gehörten den jungen Leuten. "Barbed Wire" und "Lost Eden" heizten kräftig ein. Den traditionellen sonntäglichen Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Werner Wolf. Die "Blechhulza" begleiteten die Messe und den anschließenden Frühschoppen musikalisch.
Zuvor hatte Landrat Hermann Ulm bei seinem Grußwort den Musikern gesagt, er könne sie gerne verstärken. Das ließen sich diese nicht zweimal sagen - Ulm musste die Trompete aus seinem Auto holen. Anpassungsprobleme gab es nicht beim anschließenden Frankenliedmarsch. Die musikalische Harmonie stimmte.
Die Hauptattraktion des Signalsteinfestes, das ursprünglich von den Sängern von Obertrubach ausging, ist das Chorkonzert am Sonntagnachmittag in idyllischer Lage am Signalstein. Der markante Stein war zur Zeit der fränkischen Reichsgründung eine Fanalstätte der seinerzeitigen Ostgrenze, wie auf der Geschwander Homepage zu lesen ist.

Starke Regengüsse
Blitz und Donner, verbunden mit starken Regengüssen ließen die Verantwortlichen in diesem Jahr aber den Plan ändern. Das geräumige Festzelt schaffte den nötigen Platz. Wie Jahre zuvor übernahm Harry Behr die Moderation. Die Gesamtleitung hatte Ludwig Ebenhack inne.
Behr begrüßte zunächst die Alphornbläser "Schwarze Berge", die aus der Rhön angereist waren. Anschließend intonierte der MGV Großenbuch unter Leitung von Wolfgang Teller unter anderen die Irischen Segenswünsche. Besondere Gäste waren die Sänger des Chores der JVA Bayreuth. Eine spezielle Note bekam das Lied "Hab Sonne im Herzen" von den Sängern des MGV Hiltpoltstein, dirigiert von Ebeli Arnold.
Mitwirkender war weiterhin der MGV Weilersbach unter Leitung von Kathrin Knauer. Einen besonderen Höhepunkt bildeten einmal mehr die Sänger von "Belcanto Vocale" aus Waischenfeld. Die Leutenbacher Musikanten gestalteten den musikalischen Ausklang des diesjährigen Signalsteinfestes. FRANZ GALSTER

Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484