Neunkirchen - Viel Prominenz hatte sich in der Schützenarena des SV Hubertus Neunkirchen im Ortsteil Baad eingefunden, um sich über die Ergebnisse bei der Siegerehrung des diesjährigen Kreisschießens des Bayrischen Soldatenbundes (BSB) zu informieren.
Insgesamt 166 Mitglieder
Im Beisein des neuen Landrates Hermann Ulm (CSU), von Bürgermeister Heinz Richter (FWG), Hannfried Graf von Bentzel und des Forchheimer BSB-Kreisvorsitzenden Wolfgang Schmitt konnte BSB-Kreisschießwart Robert Lang in der Hubertus-Schießanlage einmal mehr die große Leistungsvielfalt der Schießgruppen in den neun Kameradschaften Bammersdorf, Ermreuth, Großenbuch, Kunreuth, Neunkirchen am Brand, Rüsselbach, Walkersbrunn, Weingarts und Weißenohe verkünden, aus denen sich heuer 166 Mitglieder an ihren Schießleistungen messen ließen.
So konnten sich Vanessa Merz aus Walkersbrunn über den Gewinn der Ehrenscheibe für Schüler und Jungschützen freuen, während sich im Beisein der Spender Landrat Hermann Ulm, Hannfried Graf von Bentzel und Ehrenkreisschießwart Lorenz Grillmeier die Neunkirchnerin Marina Lehnert die Damenscheibe und Gottfried Eifert aus Weißenohe die Ehrenscheibe sichern konnten. In den einzelnen Disziplinen durften sich anschließend mit dem Luftgewehr im Einzel Christina Schmitt aus Weingarts (Einzel stehend), Georg Kelz aus Weißenohe (stehend aufgelegt), Lorenz Seibold aus Weißenohe (Schüler-II-J), Katrin Taubert aus Weißenohe (Jun.-M), Michael Laternik aus Weißenohe (Sch.), Katrin Seibold aus Weißenohe (Da.-Alt), Armin Pfänder aus Weißenohe (Alt), Karin Taubert aus Weißenohe (Da.-Sen.), Heinz Trautner aus Walkersbrunn (Vet.) Reinhard Hofknecht aus Bammersdorf (Sen. Sitz.) ihre Sieger-Trophäen abholen.
Sieger in der Mannschaft
In der Mannschaftswertung dagegen siegte Weingarts (Schül-II-M), Ermreuth-Rödlas (Sch.), Bammersdorf (Jsch-J.) sowie Weißenohe (Jun.-M.), Neunkirchen (Da.), Weißenohe (Sch.), Weißenohe (Da.-Alt), Weißenohe (Alt), Weißenohe (Da.-Sen.) und nicht zuletzt Weingarts (Sen.), Weißenohe (Vet.) und noch einmal Weingarts (Alt-Vet.).
Sieger mit der Luftpistole
Mit der Luftpistole trafen im Einzel Werner Ulbrich aus Weißenohe (Alt), Thomas Kugler aus Neunkirchen (steh. aufgelegt), während in den Mannschaftswertungen Weißenohe (Sch.), Neunkirchen (Sen.) und ein weiteres Mal Weißenohe (Alt) öfters ins Schwarze trafen.
Sieger mit dem Kleinkaliber
Bei den Kleinkaliberwaffen im English Match belegten die Teams aus Neunkirchen (Sch.) und Weißenohe (Sen.) ebenso die ersten Plätze wie im Einzel Daniel Kobzan aus Neunkirchen (Sch.), Werner Gumbrecht aus Weißenohe (Sen.), Werner Ulbrich aus Weißenohe (Sen.), Georg Kelz aus Weißenohe (Vet.), Manfred Weber aus Weißenohe (Alt).
Gewinner mit dem Großkaliber
Mit der Großkaliber-Pistole hatte Robert Lanz aus Neunkirchen (Sen.), mit dem GK 2 Revolver Manfred Weber aus Weißenohe (Alt) und Michael Schäfer aus Weißenohe (Vet.) die Nase vorne, wobei sich Weißenohe (Alt) bei den Teams ganz nach vorne schob. Karl-Heinz Frank
Bei der Siegerehrung des Kreisschießens des Bayerischen Soldatenbundes gab es viele strahlende Gesichter aus jeder der insgesamt neun Kameradschaften. Foto: fra-press
Insgesamt 166 Mitglieder
Im Beisein des neuen Landrates Hermann Ulm (CSU), von Bürgermeister Heinz Richter (FWG), Hannfried Graf von Bentzel und des Forchheimer BSB-Kreisvorsitzenden Wolfgang Schmitt konnte BSB-Kreisschießwart Robert Lang in der Hubertus-Schießanlage einmal mehr die große Leistungsvielfalt der Schießgruppen in den neun Kameradschaften Bammersdorf, Ermreuth, Großenbuch, Kunreuth, Neunkirchen am Brand, Rüsselbach, Walkersbrunn, Weingarts und Weißenohe verkünden, aus denen sich heuer 166 Mitglieder an ihren Schießleistungen messen ließen.
So konnten sich Vanessa Merz aus Walkersbrunn über den Gewinn der Ehrenscheibe für Schüler und Jungschützen freuen, während sich im Beisein der Spender Landrat Hermann Ulm, Hannfried Graf von Bentzel und Ehrenkreisschießwart Lorenz Grillmeier die Neunkirchnerin Marina Lehnert die Damenscheibe und Gottfried Eifert aus Weißenohe die Ehrenscheibe sichern konnten. In den einzelnen Disziplinen durften sich anschließend mit dem Luftgewehr im Einzel Christina Schmitt aus Weingarts (Einzel stehend), Georg Kelz aus Weißenohe (stehend aufgelegt), Lorenz Seibold aus Weißenohe (Schüler-II-J), Katrin Taubert aus Weißenohe (Jun.-M), Michael Laternik aus Weißenohe (Sch.), Katrin Seibold aus Weißenohe (Da.-Alt), Armin Pfänder aus Weißenohe (Alt), Karin Taubert aus Weißenohe (Da.-Sen.), Heinz Trautner aus Walkersbrunn (Vet.) Reinhard Hofknecht aus Bammersdorf (Sen. Sitz.) ihre Sieger-Trophäen abholen.
Sieger in der Mannschaft
In der Mannschaftswertung dagegen siegte Weingarts (Schül-II-M), Ermreuth-Rödlas (Sch.), Bammersdorf (Jsch-J.) sowie Weißenohe (Jun.-M.), Neunkirchen (Da.), Weißenohe (Sch.), Weißenohe (Da.-Alt), Weißenohe (Alt), Weißenohe (Da.-Sen.) und nicht zuletzt Weingarts (Sen.), Weißenohe (Vet.) und noch einmal Weingarts (Alt-Vet.).
Sieger mit der Luftpistole
Mit der Luftpistole trafen im Einzel Werner Ulbrich aus Weißenohe (Alt), Thomas Kugler aus Neunkirchen (steh. aufgelegt), während in den Mannschaftswertungen Weißenohe (Sch.), Neunkirchen (Sen.) und ein weiteres Mal Weißenohe (Alt) öfters ins Schwarze trafen.
Sieger mit dem Kleinkaliber
Bei den Kleinkaliberwaffen im English Match belegten die Teams aus Neunkirchen (Sch.) und Weißenohe (Sen.) ebenso die ersten Plätze wie im Einzel Daniel Kobzan aus Neunkirchen (Sch.), Werner Gumbrecht aus Weißenohe (Sen.), Werner Ulbrich aus Weißenohe (Sen.), Georg Kelz aus Weißenohe (Vet.), Manfred Weber aus Weißenohe (Alt).
Gewinner mit dem Großkaliber
Mit der Großkaliber-Pistole hatte Robert Lanz aus Neunkirchen (Sen.), mit dem GK 2 Revolver Manfred Weber aus Weißenohe (Alt) und Michael Schäfer aus Weißenohe (Vet.) die Nase vorne, wobei sich Weißenohe (Alt) bei den Teams ganz nach vorne schob. Karl-Heinz Frank
Bei der Siegerehrung des Kreisschießens des Bayerischen Soldatenbundes gab es viele strahlende Gesichter aus jeder der insgesamt neun Kameradschaften. Foto: fra-press