Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Faschingsdämmerung in Neunkirchen

$
0
0

Fasching (I) Die Fans des Neunkirchner Carneval-Vereins stürmten in die neue Faschingssession.
VON UNSEREM MITARBEITER Karl-Heinz Frank

Neunkirchen am Brand - Schon jetzt bestens aufgestellt präsentierte sich der Neunkirchner Carneval-Verein (NCV) seinem Publikum, als die 100 Aktiven unter lautem "NCV-Selau" bei der Faschingsdämmerung am Samstagabend in den Saal des Pfarrzentrums Adolph Kolping einzogen.

Nach der Begrüßung durch NCV-Präsident Steffen Habel und seinem Sitzungspräsidenten Heiko Dierks, die es auch an diesem Abend wieder verstanden, mit ihren Zwiegesprächen und Slapsticks ihre närrischen Gäste mitzureißen, sorgten gleich einmal die beiden von Lisa Forster und Kathrin Kirsten trainierten Nachwuchs-Tanzmariechen, Merle Prechtl (10) und Pauline Zantop (11) mit ihrem Duett für den richtigen Einstieg in das närrische Programm. St.-Michaels-Apotheker Florian Hoffmann wird zum neuen Ehrensenator ernannt, bei dem sich auch noch passend dazu am kommenden Faschingsdienstag Nachwuchs angekündigt hat.

Nina Fischer als Zigeunerin
Dann zeigte Nina Fischer (16) als Zigeunerin einmal mehr, was sie in elf Jahren als NCV-Tanzmariechen gelernt hat. Schließlich ehrte der NCV-Präsident mit einigen flapsigen Sprüchen garniert zahlreiche Gardemädchen, Elferräte, Trainerinnen und andere verdiente Mitglieder des NCV besonders.

Als dann die "Jungen Wilden" ihrem Namen alle Ehre machten und als Irrwische in bunten Säcken, nämlich als "Colorblobs" in einer Choreografie von Vanessa Polster und Michaela D´Alessio über die Bühne tapsten, sorgten gleich danach die beiden NCV-Präsidenten für erste Lachstürme unter den närrischen Besuchern.

Man stelle sich vor, ein Formel-1-Fan (Steffen Habel) möchte sich im TV ein spannendes Rennen ansehen und der lieben Omi (Heiko Dierks) fallen gerade in diesem Moment so viele Fragen ein, dann weiß man, wie es schon bald um die Geduld des so geplagten Enkelsohnes ausschaute, ...einfach zum Schießen.

Die 20 kleinen wirbelnden Wikinger der Kindergarde, von den Trainerinnen Lena Habel und Pia Guttenberger mit viel Geduld und Engagement für diesen Auftritt eingestellt, leiteten dann in eine Pause über, die vom "Duo Calypso" musikalisch begleitet wurde.

Comeback in der Bütt
Dann eröffneten die 32 tollen Mädchenbeine der Jugendgarde mit ihrem Marschtanz, in einer Choreografie von Anke Guttenberger und Lisa Forster, den zweiten Programmteil mit einem Paukenschlag.

Beate Leupold feierte nach längerer Pause ihr Comeback in der Bütt als Staatlich Geprüfte Müll-Identifizierungsfachfrau, sie ließ mit dem Song "Gelbi - alle kennen Gelbi" den Gelben Sack hochleben.

Dann wirbelte danach das älteste der vier NCV-Tanzmariechen, die 20-jährige Jacqueline Fischer (betreut von Lisa Forster und Kathrin Kirsten) mit viel Anmut und Eleganz über die Bretter, die an diesem Abend wieder einmal die närrische Welt bedeuteten.

Den absoluten Kracher hatten sich die Programmmacher dann aber offensichtlich für das nahe Finale ihrer Faschingsdämmerung aufgehoben, als Laura Grau und Björn Kirsten in einem Zugabteil der Biedermeierzeit mit ihren Zwiegespräch für eine Lachsalve nach der anderen für wahre Beifallsstürme im Publikum sorgten.

Dann sorgte mit der großen Garde das Aushängeschild des (NCV) mit einem einzigartigen Marschtanz für den krönenden Abschluss eines tollen Abends, der Appetit auf die drei Prunksitzungen am 21. Januar, 6. und 7. Februar in der Mehrzweckhalle am Schellenberger Weg machen konnte.


Ein Highlight des Abends setzte die Jugendgarde. Fotos: fra-press






Die Wikinger der NCV-Kindergarde mit ihrem kleinen Maskottchen



Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484