Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

So närrisch wie in Veitshöchheim

$
0
0

Prunksitzung Der Faschingsverein Allamoschee präsentiert in Effeltrich ein sechsstündiges Feuerwerk der guten Laune. Zu den Gästen gehören auch Politiker sowie Wolfgang Düringer und Mäc Härder, bekannt von „Fastnacht in Franken“.
VON UNSEREM MITARBEITER
Alexander Hitschfel

Effeltrich - Pünktlich um 19.11 Uhr marschierte zu den Klängen der Effeltricher Blasmusiker das närrische Volk in die voll besetzte Mehrzweckhalle ein. Daraufhin wurde ein rund sechsstündiges Stimmungsfeuerwerk mit viel Witz, Humor, aber auch qualitativ hochwertigen Gardetänzen abgebrannt.

Den Beginn des närrischen Reigens machten mit Elisabeth Schrauder und Maria Arneth die „zwaa Tratschen aus Unterstürmig,“ die mit flotten Sprüchen und einer großen Anzahl von Pointen als „Kuni und Rettl“ ihr Publikum zu begeistern wussten. Bemerkenswert: Einmal mehr wies die Prunksitzung in Effeltrich die wohl höchste Poltikerdichte unter allem Prunksitzungen im Landkreis Forchheim auf. Offenbar ist das Faschingstreiben in Effeltrich für die Politiker eine Prestigeveranstaltung, obwohl die Vertreter aus Landes- und Kommunalpolitik bei der Prunksitzung durch den Kakao gezogen wurden.

Für einen guten Zweck
Aber die Teilnahme diente einer guten Sache. Pro erfolgreich absolvierter Aufgabe, die MdL Glauber (FW), Michael Hofmann (CSU) oder die anderen Mandatsträger hinter sich brachten, spendete der Faschingsverein 100 Euro für die Kinderkrebsstation in Erlangen. Neunkirchens Bürgermeister Heinz Richter (FW) und sein Amtskollege Franz Schmidtlein aus Hetzles (FW) wurden beispielsweise zum neuen Effeltricher Prinzenpaar gekürt, wobei der Hetzles Bürgermeister den weiblichen Part übernehmen durfte. Landtagsabgeordneter Michael Hofmann musste in eine Effeltricher Tracht schlüpfen und gemeinsam mit Landrat Hermann Ulm (CSU), der als Fosaleck verkeidet wurde, einen Volkstanz aufführen. MdL Thorsten Glauber wurde in ein Kleidchen gesteckt und musste als Cheerleader beim Männerballett für Stimmung sorgen.

Dorf-Nachrichten
Jürgen Roppelt schlüpfte in die Rolle des „Pater Noster“ und zeigte als Frankenbeauftragter des Vatikan auf, wie artverwandt die fränkische und französische Sprache sind. Allamoschee-Aktivposten Johannes Steinert verlas als Fernsehsprecher wichtige Dorfnachrichten in der Effeltricher Fosanochtsschau. Moderator Harry Wolf, der Till-Träger Ulli Werner vertreten durfte, feierte dabei einen gelungenen Einstand.

Stargäste aus Veitshöchheim
Mit auf der Bühne waren neben verschiedenen Garden des Faschingsvereins auch namhafte Künstler aus dem „fränkischen Fasching“ in Veitshöchheim, darunter Wolfgang Düringer, als „Bläh-Boy“ oder Kabarettist Mäc Härder aus Bamberg, der erst kurz nach Mitternacht auftrat. Neben Tanzmariechen Michelle Willert und den Gardemädchen stachen besonders die Jüngsten mit ihrem Schautanz „Auf dem Bauernhof“ mit ihren fantasievollen Kostümen hervor.

Nicht mehr fehlen durften natürlich auch die jungen, singenden, wilden Bäuerinnen, das Männerballett oder der Auftritt der Hausordensträgerin Claudia Bill. Und es spricht für die Effeltricher, die inzwischen als Veitshöchheimer Fasching des Landkreises Forchheim bezeichnet werden.

Ordensverleihungen gehören zu einer richtigen Prunksitzung dazu. Den Hausorden für außergewöhnliche Verdienste erhielten Claudia und Silvia Schmidt, die bereits 2009 für ihr großes Engagement ausgezeichnet worden waren. Den Hausorden überreichte Ordensträger und Altlandrat Reinhardt Glauber an die Effeltricher Neubürgerin und Kabarettistin Claudia Bill.


Die Gardemädchen wussten zu überzeugen. Fotos: Alexander Hitschfel



Cheerleader Torsten Glauber



Urkomiosch, das Bürgermeister-Ehepaar aus Hetzles und Neunkirchen.



Als singende Bäuerin in die Bütt.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484