Kreisklasse 2 ER/PEG
Die DJK Hallerndorf hat ihre Aufholjagd im Tabellenkeller fortgesetzt, lief in Kersbach aber erst einem Rückstand hinterher. Auch Neunkirchen II punktet in der Sorgen-Region. An der Spitze siegen der TKV und Effeltrich.
Kreis Forchheim - Wichtige drei Punkte im Abstiegskampf gab es in der Fußball-Kreisklasse 2 für die DJK Hallerndorf, die beim Vierten DJK Kersbach einen 1:2-Rückstand noch drehte. Auch der TSV Neunkirchen II trumpfte beim 5:0-Erfolg gegen Mittelehrenbach mächtig auf.
Der Zweikampf an der Tabellenspitze zwischen dem TKV Forchheim und der SpVgg Effeltrich geht dagegen unvermindert weiter, denn beide Teams gewannen ihre Spiele. Der TKV kam gegen Reuth zu einem 3:2-Arbeitssieg, die SpVgg setzte sich gegen Dürrbrunn deutlich mit 5:0 durch. Im Tabellenkeller überraschte die DJK Hallern-dorf mit einem 4:2-Auswärtssieg in Kersbach.
DJK Kersbach – DJK Hallerndorf 2:4
Besser hätte die Partie für Hallerndorf gar nicht losgehen können. Doch als Michael Richter schon kurz nach dem Anpfiff zum 1:0 für die Gäste traf (4.), ahnte er wohl nicht, dass ihm in den noch kommenden 86 Minuten so gut wie alles gelingen sollte. Die Gäste ließen sich davon nicht irritieren, dass Kersbachs Spielertrainer Lutz Reinhold innerhalb von 120 Sekunden aus dem 0:1 ein 2:1 machte (4./8.). Doch in der zweiten Halbzeit sah es zunächst danach aus, als ob der Vierte einen weiteren Heimsieg einfahren könnte.
Doch Kersbach vergab die Möglichkeiten, frühzeitig für die Entscheidung zu sorgen. Klar, dass es Richter war, der sich den Ball schnappte, als der Schiedsrichter Mitte der zweiten Hälfte auf Elfmeter entschied (60.). Vom Punkt blieb er ebenso eiskalt wie nur sieben Minuten später, als er das 3:2 für die Gäste erzielte (67.). In der Schlussphase ließ er sogar noch seinen vierten Treffer folgen. An diesem Tag sollte ihm wohl einfach alles gelingen. ham
TSV Neunkirchen II - SV Mittelehrenbach 5:0
Überraschend klar setzte sich die Kreisliga-Reserve in dieser Partie durch und konnte sich von den Abstiegsplätzen etwas entfernen. Durch ein Eigentor (15.) fiel das 1:0, Buttler (21.) besorgte den 2:0-Pausenstand. Nach dem Wechsel erhöhte Merz (63.) auf 3:0, Kreis (66.) schloss einen Alleingang erfolgreich zum 4:0 ab, ehe Weber (71.) den 5:0-Endstand besorgte. ab
SV Weilersbach - FC Schlaifhausen 1:0
Das Tor des Tages für die Weilersbacher fiel durch Dominic Amon (8.), der nach einem Alleingang erfolgreich war. In der zweiten Halbzeit hatte Weilersbach Glück, denn die Gäste wurden stärker, hatten allerdings Pech mit zwei Treffern ans Torgehäuse. ab
SV Hetzles - TSV Ebermannstadt 0:0
In der ausgeglichenen Partie gab es eine verdiente Punkteteilung. Die größte Chance in diesem Spiel hatten die Gäste im zweiten Durchgang, doch der Pfosten stand im Weg. ab
SpVgg Effeltrich - SpVgg Dürrbrunn 5:0
Keine Chance ließ der gastgebende Tabellenzweite den Dürrbrunnern. Bereits zur Pause führten die Hausherren mit 4:0. Die Tore erzielten Kosel (5./30./ 32.) und Messingschlager (23.). Im zweiten Durchgang ließen es die Hausherren etwas langsamer angehen, wobei Schuster (57.) einen Foulelfmeter zum 5:0- Endstand verwandelte. ab
TKV Forchheim - SpVgg Reuth 3:2
Zu einem Arbeitssieg kam der Tabellenführer gegen die stark auftretenden Reuther. Die Gäste gingen nach einer Ecke durch Marko Ludwig (7.) in Führung, Kuygun (14.) verwandelte einen Foulelfmeter zum 1:1, Gezici (31.) brachte nach einem Konter die Hausherren erstmals in Führung. Reuth hielt allerdings weiter dagegen: Bernd Kilcher (48.) schloss einen guten Angriff erfolgreich zum 2:2 ab. Den Siegteffer für den Spitzenreiter erzielte Ali Sakli (67.), als er nach einem Freistoß traf. ab
FC Wichsenstein - SC Neuses 3:2
Überraschend stark präsentierte sich der Tabellenletzte, Wichsenstein musste bis zum Schluss um den Erfolg bangen. Die Gastgeber gingen durch einen 40-Meter-Weitschuss von Güla (10.) in Führung. Stefan Alt (35.) erzielte nach einem Freistoß per Kopfball das 2:0. Nach einer Stunde Spielzeit konnte Neuses verkürzen. Nach dem 3:1 durch Güla (70.) kam der Gast durch ein Freistoßtor (79.) nochmals heran, weshalb die Partie bis zum Schluss spannend blieb. ab
Die DJK Hallerndorf hat ihre Aufholjagd im Tabellenkeller fortgesetzt, lief in Kersbach aber erst einem Rückstand hinterher. Auch Neunkirchen II punktet in der Sorgen-Region. An der Spitze siegen der TKV und Effeltrich.
Kreis Forchheim - Wichtige drei Punkte im Abstiegskampf gab es in der Fußball-Kreisklasse 2 für die DJK Hallerndorf, die beim Vierten DJK Kersbach einen 1:2-Rückstand noch drehte. Auch der TSV Neunkirchen II trumpfte beim 5:0-Erfolg gegen Mittelehrenbach mächtig auf.
Der Zweikampf an der Tabellenspitze zwischen dem TKV Forchheim und der SpVgg Effeltrich geht dagegen unvermindert weiter, denn beide Teams gewannen ihre Spiele. Der TKV kam gegen Reuth zu einem 3:2-Arbeitssieg, die SpVgg setzte sich gegen Dürrbrunn deutlich mit 5:0 durch. Im Tabellenkeller überraschte die DJK Hallern-dorf mit einem 4:2-Auswärtssieg in Kersbach.
DJK Kersbach – DJK Hallerndorf 2:4
Besser hätte die Partie für Hallerndorf gar nicht losgehen können. Doch als Michael Richter schon kurz nach dem Anpfiff zum 1:0 für die Gäste traf (4.), ahnte er wohl nicht, dass ihm in den noch kommenden 86 Minuten so gut wie alles gelingen sollte. Die Gäste ließen sich davon nicht irritieren, dass Kersbachs Spielertrainer Lutz Reinhold innerhalb von 120 Sekunden aus dem 0:1 ein 2:1 machte (4./8.). Doch in der zweiten Halbzeit sah es zunächst danach aus, als ob der Vierte einen weiteren Heimsieg einfahren könnte.
Doch Kersbach vergab die Möglichkeiten, frühzeitig für die Entscheidung zu sorgen. Klar, dass es Richter war, der sich den Ball schnappte, als der Schiedsrichter Mitte der zweiten Hälfte auf Elfmeter entschied (60.). Vom Punkt blieb er ebenso eiskalt wie nur sieben Minuten später, als er das 3:2 für die Gäste erzielte (67.). In der Schlussphase ließ er sogar noch seinen vierten Treffer folgen. An diesem Tag sollte ihm wohl einfach alles gelingen. ham
TSV Neunkirchen II - SV Mittelehrenbach 5:0
Überraschend klar setzte sich die Kreisliga-Reserve in dieser Partie durch und konnte sich von den Abstiegsplätzen etwas entfernen. Durch ein Eigentor (15.) fiel das 1:0, Buttler (21.) besorgte den 2:0-Pausenstand. Nach dem Wechsel erhöhte Merz (63.) auf 3:0, Kreis (66.) schloss einen Alleingang erfolgreich zum 4:0 ab, ehe Weber (71.) den 5:0-Endstand besorgte. ab
SV Weilersbach - FC Schlaifhausen 1:0
Das Tor des Tages für die Weilersbacher fiel durch Dominic Amon (8.), der nach einem Alleingang erfolgreich war. In der zweiten Halbzeit hatte Weilersbach Glück, denn die Gäste wurden stärker, hatten allerdings Pech mit zwei Treffern ans Torgehäuse. ab
SV Hetzles - TSV Ebermannstadt 0:0
In der ausgeglichenen Partie gab es eine verdiente Punkteteilung. Die größte Chance in diesem Spiel hatten die Gäste im zweiten Durchgang, doch der Pfosten stand im Weg. ab
SpVgg Effeltrich - SpVgg Dürrbrunn 5:0
Keine Chance ließ der gastgebende Tabellenzweite den Dürrbrunnern. Bereits zur Pause führten die Hausherren mit 4:0. Die Tore erzielten Kosel (5./30./ 32.) und Messingschlager (23.). Im zweiten Durchgang ließen es die Hausherren etwas langsamer angehen, wobei Schuster (57.) einen Foulelfmeter zum 5:0- Endstand verwandelte. ab
TKV Forchheim - SpVgg Reuth 3:2
Zu einem Arbeitssieg kam der Tabellenführer gegen die stark auftretenden Reuther. Die Gäste gingen nach einer Ecke durch Marko Ludwig (7.) in Führung, Kuygun (14.) verwandelte einen Foulelfmeter zum 1:1, Gezici (31.) brachte nach einem Konter die Hausherren erstmals in Führung. Reuth hielt allerdings weiter dagegen: Bernd Kilcher (48.) schloss einen guten Angriff erfolgreich zum 2:2 ab. Den Siegteffer für den Spitzenreiter erzielte Ali Sakli (67.), als er nach einem Freistoß traf. ab
FC Wichsenstein - SC Neuses 3:2
Überraschend stark präsentierte sich der Tabellenletzte, Wichsenstein musste bis zum Schluss um den Erfolg bangen. Die Gastgeber gingen durch einen 40-Meter-Weitschuss von Güla (10.) in Führung. Stefan Alt (35.) erzielte nach einem Freistoß per Kopfball das 2:0. Nach einer Stunde Spielzeit konnte Neuses verkürzen. Nach dem 3:1 durch Güla (70.) kam der Gast durch ein Freistoßtor (79.) nochmals heran, weshalb die Partie bis zum Schluss spannend blieb. ab