Kreisklasse 2 ER/PEG Drei Platzverweise und zwei Gegentreffer in der letzten Viertelstunde kosten Schlaifhausen zwei Punkte. Durch die 2:4-Niederlage in Hallerndorf ist der Aufsteiger wieder mittendrin im Abstiegskampf.
Kreis Forchheim - Die Chancen, den Abstand von drei Punkten auf Hallerndorf zu halten, standen gut. Doch aus Sicht der Schlaifhausener hatte der Schiedsrichter etwas dagegen. Der Befreiungsschlag gelang dafür der SpVgg Dürrbrunn. Der TKV Forchheim gewann seine Partie in Kersbach glücklich.
DJK Hallerndorf –
FC Schlaifhausen 2:4
Eine Stunde nach Abpfiff hatte sich Manuel Drummer ein wenig beruhigt. Der Abteilungsleiter des FC Schlaifhausen ist nicht für Wutausbrüche am Spielfeldrand bekannt, musste sich im Abstiegsduell gegen Hallerndorf aber sehr zurückhalten. „Bis zehn Minuten vor Schluss hatte der Schiedsrichter bis auf Kleinigkeiten alles im Griff“, erklärte er. Doch dann sah Pascal Schüpferling nach einem Zusammenprall mit dem Gegenspieler im Mittelkreis Gelb-Rot. „Das war ein Foul von beiden oder von keinem“, fand Drummer. Trotz Unterzahl köpfte Florian Kroder auf Freistoß-Flanke von Michael Meier das 2:2 (83.).
Doch dann erregte der Unparteiische erneut die Schlaifhausener Gemüter. Ein Foul an Alin Hatu legte er zugunsten der Gastgeber aus, den Freistoß verwandelte Michel Runda zum 3:2 (92.). Zudem sahen Simon Roppelt die Ampel- und Tobias Lassner, der sich zu einem Kommentar gegenüber dem Referee hinreißen ließ, die Rote Karte. „Das 4:2 war dann schon egal“, kommentierte Drummer das Tor von Georg Rösch (94.) gegen acht FCler. Zuvor hatten Jonas Weber (1.) und Runda (17.) beim zwischenzeitlichen Ausgleich von Jochen Hack (5.) zwei Mal in Führung gebracht. rup
TSV Ebermannstadt -
SV Kleinsendelbach 1:1
Im ersten Durchgang bestimmte Ebermannstadt das Geschehen und hatte viele Chancen für die Vorentscheidung, doch der starke Gäste-Keeper ließ sich nur einmal in der 28. Minute bezwingen, als Brütting mit einem Abstauber das 1:0 erzielte. Im zweiten Durchgang wurde Kleinsendelbach stärker und Fabrizius besorgte nach einer Stunde Spielzeit das 1:1. ab
SV Weilersbach -
TSV Neunkirchen II 4:0
Eine klare Angelegenheit war dieses Spiel für die Gastgeber, denn sie waren 90 Minuten lang deutlich überlegen. Nagengast besorgte hierbei in der 17. Minute das 1:0 und Amon erzielte ind er 35. Minute das 2:0. Nach dem Wechsel war Nagengast in der 55. Minute per Freistoß erfolgreich und für den Endstand sorgte Amon in der 65. Minute. Durch diese Niederlage rutscht die Kreisliga-Reserve auf einen Abstiegsplatz zurück. ab
SV Hetzles -
FC Wichsenstein 1:2
Zwei verschiedene Halbzeiten sahen die Zuschauer, denn im ersten Durchgang waren die Gastgeber überlegen und bereits in der zwölften Minute überwand Christopher Ebersberger den Gäste-Keeper mit einem Heber zum 1:0. In der 29. Minute erzielte Alt aus kurzer Distanz den zu diesem Zeitpunkt etwas überraschenden Ausgleich. In der zweiten Halbzeit bestimmte der Gast das Geschehen, konnte aber lange Zeit kein Kapital daraus schlagen. Der Siegtreffer für die Wichsensteiner fiel in der 83. Minute durch Johannes Sebald, der einen Konter erfolgreich abschloss. ab
SpVgg Muggendorf -
SC Neuses 8:0
Mit einem Kantersieg gegen den Tabellenletzten wahrte Muggendorf die Minimalchance auf den Ligaerhalt. Die Gastgeber waren hierbei 90 Minuten lang klar überlegen und führten zur Pause mit 2:0. Im zweiten Durchgang nutzten sie dann ihre Chancen konsequenter und kamen zu sechs weiteren Treffern. Die Tore schossen: Streit (2), Hofmann (2.) Koch, Knauer, Gröschel und Müller. ab
SpVgg Effeltrich –
SpVgg Reuth 4:1
Aufgrund einer starken ersten Halbzeit kam der Tabellenführer zu einem ungefährdeten Erfolg. Christian Kosel erzielte in der siebten Minute das 1:0, Schuster verwandelte einen Handelfmeter in der 18. Minute zum 2:0 und der gleiche Spieler war in der 23. Minute mit einem Freistoß zum Pausenstand erfolgreich. Drei Minuten nach dem Wechsel erzielte Bernd Kilcher den Ehrentreffer für die Reuther. Für den Schlusspunkt sorgte in der Kosel, der einen gut vorgetragenen Angriff erfolgreich abschloss (90.). Kurz vor Schluss wurde ein Gäste-Akteur per Ampelkarte vom Platz gestellt. ab
DJK Kersbach -
TKV Forchheim 1:2
In einer weitgehend fair geführten Begegnung waren die Gäste im ersten Durchgang spielbestimmend und Ali Sakli erzielte nach einem guten Spielzug den Führungstreffer (26.) für den TKV. Im zweiten Durchgang konnte Kersbach die Partie offen gestalten, und Lutz Reinhold verwandelte einen Foulelfmete r zum 1:1 (87.). Als alle schon mit einem Unentschieden rechneten, fiel in der Nachspielzeit das Siegtor für die Forchheimer. Mustafa Özsoy verwandelte einen aus Sicht der Kersbacher sehr zweifelhaften Foulelfmeter. Cem Camuz (83.) und Sakli (87.) wurden per Ampelkarte vom Platz gestellt und nach dem Schlusspfiff erhielt Kersbachs Spielertrainer Peter Hahner die Rote Karte. ab
SpVgg Dürrbrunn -
SV Mittelehrenbach 3:1
Durch diesen Erfolg konnten die Dürrbrunner den Abstiegsplatz wieder verlassen, sind aber weiterhin stark gefährdet. Die Hausherren hatten auch den besseren Start, denn in der zwölften Minute erzielte Fuhrmann das 1:0. In der 28. Minute fiel der Ausgleichstreffer durch Tobias Meixner, der im Nachschuss erfolgreich war. Fuhrmann war es dann, der nach einer Einzelaktion die SpVgg wieder in Führung schoss (44.). Im zweiten Durchgang verlief die Partie offen und für die endgültige Entscheidung sorgte Senger in der 80. Minute, als er zum umjubelten 3:1 traf. ab
Kreis Forchheim - Die Chancen, den Abstand von drei Punkten auf Hallerndorf zu halten, standen gut. Doch aus Sicht der Schlaifhausener hatte der Schiedsrichter etwas dagegen. Der Befreiungsschlag gelang dafür der SpVgg Dürrbrunn. Der TKV Forchheim gewann seine Partie in Kersbach glücklich.
DJK Hallerndorf –
FC Schlaifhausen 2:4
Eine Stunde nach Abpfiff hatte sich Manuel Drummer ein wenig beruhigt. Der Abteilungsleiter des FC Schlaifhausen ist nicht für Wutausbrüche am Spielfeldrand bekannt, musste sich im Abstiegsduell gegen Hallerndorf aber sehr zurückhalten. „Bis zehn Minuten vor Schluss hatte der Schiedsrichter bis auf Kleinigkeiten alles im Griff“, erklärte er. Doch dann sah Pascal Schüpferling nach einem Zusammenprall mit dem Gegenspieler im Mittelkreis Gelb-Rot. „Das war ein Foul von beiden oder von keinem“, fand Drummer. Trotz Unterzahl köpfte Florian Kroder auf Freistoß-Flanke von Michael Meier das 2:2 (83.).
Doch dann erregte der Unparteiische erneut die Schlaifhausener Gemüter. Ein Foul an Alin Hatu legte er zugunsten der Gastgeber aus, den Freistoß verwandelte Michel Runda zum 3:2 (92.). Zudem sahen Simon Roppelt die Ampel- und Tobias Lassner, der sich zu einem Kommentar gegenüber dem Referee hinreißen ließ, die Rote Karte. „Das 4:2 war dann schon egal“, kommentierte Drummer das Tor von Georg Rösch (94.) gegen acht FCler. Zuvor hatten Jonas Weber (1.) und Runda (17.) beim zwischenzeitlichen Ausgleich von Jochen Hack (5.) zwei Mal in Führung gebracht. rup
TSV Ebermannstadt -
SV Kleinsendelbach 1:1
Im ersten Durchgang bestimmte Ebermannstadt das Geschehen und hatte viele Chancen für die Vorentscheidung, doch der starke Gäste-Keeper ließ sich nur einmal in der 28. Minute bezwingen, als Brütting mit einem Abstauber das 1:0 erzielte. Im zweiten Durchgang wurde Kleinsendelbach stärker und Fabrizius besorgte nach einer Stunde Spielzeit das 1:1. ab
SV Weilersbach -
TSV Neunkirchen II 4:0
Eine klare Angelegenheit war dieses Spiel für die Gastgeber, denn sie waren 90 Minuten lang deutlich überlegen. Nagengast besorgte hierbei in der 17. Minute das 1:0 und Amon erzielte ind er 35. Minute das 2:0. Nach dem Wechsel war Nagengast in der 55. Minute per Freistoß erfolgreich und für den Endstand sorgte Amon in der 65. Minute. Durch diese Niederlage rutscht die Kreisliga-Reserve auf einen Abstiegsplatz zurück. ab
SV Hetzles -
FC Wichsenstein 1:2
Zwei verschiedene Halbzeiten sahen die Zuschauer, denn im ersten Durchgang waren die Gastgeber überlegen und bereits in der zwölften Minute überwand Christopher Ebersberger den Gäste-Keeper mit einem Heber zum 1:0. In der 29. Minute erzielte Alt aus kurzer Distanz den zu diesem Zeitpunkt etwas überraschenden Ausgleich. In der zweiten Halbzeit bestimmte der Gast das Geschehen, konnte aber lange Zeit kein Kapital daraus schlagen. Der Siegtreffer für die Wichsensteiner fiel in der 83. Minute durch Johannes Sebald, der einen Konter erfolgreich abschloss. ab
SpVgg Muggendorf -
SC Neuses 8:0
Mit einem Kantersieg gegen den Tabellenletzten wahrte Muggendorf die Minimalchance auf den Ligaerhalt. Die Gastgeber waren hierbei 90 Minuten lang klar überlegen und führten zur Pause mit 2:0. Im zweiten Durchgang nutzten sie dann ihre Chancen konsequenter und kamen zu sechs weiteren Treffern. Die Tore schossen: Streit (2), Hofmann (2.) Koch, Knauer, Gröschel und Müller. ab
SpVgg Effeltrich –
SpVgg Reuth 4:1
Aufgrund einer starken ersten Halbzeit kam der Tabellenführer zu einem ungefährdeten Erfolg. Christian Kosel erzielte in der siebten Minute das 1:0, Schuster verwandelte einen Handelfmeter in der 18. Minute zum 2:0 und der gleiche Spieler war in der 23. Minute mit einem Freistoß zum Pausenstand erfolgreich. Drei Minuten nach dem Wechsel erzielte Bernd Kilcher den Ehrentreffer für die Reuther. Für den Schlusspunkt sorgte in der Kosel, der einen gut vorgetragenen Angriff erfolgreich abschloss (90.). Kurz vor Schluss wurde ein Gäste-Akteur per Ampelkarte vom Platz gestellt. ab
DJK Kersbach -
TKV Forchheim 1:2
In einer weitgehend fair geführten Begegnung waren die Gäste im ersten Durchgang spielbestimmend und Ali Sakli erzielte nach einem guten Spielzug den Führungstreffer (26.) für den TKV. Im zweiten Durchgang konnte Kersbach die Partie offen gestalten, und Lutz Reinhold verwandelte einen Foulelfmete r zum 1:1 (87.). Als alle schon mit einem Unentschieden rechneten, fiel in der Nachspielzeit das Siegtor für die Forchheimer. Mustafa Özsoy verwandelte einen aus Sicht der Kersbacher sehr zweifelhaften Foulelfmeter. Cem Camuz (83.) und Sakli (87.) wurden per Ampelkarte vom Platz gestellt und nach dem Schlusspfiff erhielt Kersbachs Spielertrainer Peter Hahner die Rote Karte. ab
SpVgg Dürrbrunn -
SV Mittelehrenbach 3:1
Durch diesen Erfolg konnten die Dürrbrunner den Abstiegsplatz wieder verlassen, sind aber weiterhin stark gefährdet. Die Hausherren hatten auch den besseren Start, denn in der zwölften Minute erzielte Fuhrmann das 1:0. In der 28. Minute fiel der Ausgleichstreffer durch Tobias Meixner, der im Nachschuss erfolgreich war. Fuhrmann war es dann, der nach einer Einzelaktion die SpVgg wieder in Führung schoss (44.). Im zweiten Durchgang verlief die Partie offen und für die endgültige Entscheidung sorgte Senger in der 80. Minute, als er zum umjubelten 3:1 traf. ab