Kreis Forchheim - Mit ihren Erfolgen haben sich die SpVgg Diepersdorf und der TSV Brand den Meistertitel beziehungsweise den Relegationsplatz gesichert. Bei der Vergabe des letzten direkten Abstiegs- sowie des Schleuderplatzes läuft es auf einen Dreikampf zwischen Leinburg, Schnaittach und Troschenreuth hinaus. Den Klassenerhalt in der Tasche hat der SV Gößweinstein nach dem 4:2-Sieg gegen Ottensoos.
DJK Weingarts – TSV Brand 3:1
Viele Chancen hatten sich die Gastgeber nicht ausgrechent, dass sie dem Relegationsplatz-Inhaber noch ein Bein stellen und ihrerseits nochmal in den Aufsteigskampf eingreifen können. „Wir gehen seit Wochen personell auf dem Zahnfleisch“, erklärte DJK-Spielertrainer Hannes Decher nach Abpfiff. Zumindest ein wenig Revanche für die 0:3-Hinspielpleite wollte seine Mannschaft aber schon betreiben. Doch der TSV hatte etwas dagegen. Felix Stelzer mit Hilfe des Innenpfostens (20.) und Andreas Kratzer per abgefälschtem Schuss (25.) nahmen Weingarts früh den Wind aus den Segeln. „Nach dem 2:0 hat Brand etwas zurückgeschaltet“, fand Decher, dennoch gelang Mike Maußner auf Hackentrick von seines Trainers Steffen Staudinger der dritte Treffer (65.). Michael Antes sorgte für etwas Maigischer Ergebniskosmetik (69.). „In den letzten zwei Spielen stellt sich das Team quasi von selbst auf“, sagt der Coach. rup
SV Gößweinstein - FC Ottensoos 4:2
Aufgrund einer starken zweiten Halbzeit setzten sich die Hausherren verdient durch und machten einige Plätze in der Tabelle gut. Im ausgeglichenen ersten Durchgang brachte Jens Zweck die Gastgeber in Führung (12.), doch Sen wendete mit zwei Treffern (14./23.) das Geschehen. Probst war dann zum 2:2 für den SV erfolgreich (34.). In der zweiten Halbzeit brachte Jens Zweck seine Elf wiederum in Führung (51.). Die endgültige Entscheidung fiel, als Marcel Zweck zum vierten Mal für Gößweinstein traf (63.). ab
TSV Gräfenberg - FC Schnaittach 2:2
Obwohl es für den Absteiger aus Gräfenberg nur noch ums Prestige ging, verschenkte er nichts. Die Schnaittacher, die noch um den Klassenerhalt kämpfen, gingen in Führung (7.), doch Schuhmann drehte mit zwei Treffern (12./51.) zunächst das Geschehen. Der Ausgleichstreffer für Schnaittach fiel in der Nachspielzeit durch Wolf. ab
1. FC Hersbruck - SV Moggast 2:1
In einer guten Kreisligapartie wechselte man torlos die Seiten. Maas brachte Hersbruck nach einer guten Kombination in Führung (64.), doch drei Minuten später nutzte Striegel einen Abwehrfehler zum 1:1 aus. Der Siegtreffer der Hersbrucker fiel, als Bauerfeld zum 2:1 abstaubte (72.). ab
SV Ermreuth - TV Leinburg 1:0
Gegen die stark abstiegsbedrohten Gäste hatte Ermreuth leichte Vorteile und kam zu einem nicht unverdienten Erfolg. Das Tor des Tages erzielte Spielertrainer Maik Sprenger (75.). Durch diesen Sieg machen die Ermreuther den Ligaerhalt klar. ab
SC Rupprechtstegen - TSV Neunkirchen 2:3
Bei diesem Mittelfeld-Duell brachte Döring die Hausherren nach einer Ecke per Kopf (30.) in Führung. Kurz vor der Pause erzielte Menges den Ausgleich für die Gastgeber. Im zweiten Durchgang brachte Mahr mit einem Freistoßtor (58.) die Neunkirchener erstmals nach vorne, Weber sorgte dann mit dem 1:3 (84.) für die Vorentscheidung. Für die Hausherren reichte es nur noch zum Anschluss durch Deinzer (89.). ab
DJK Weingarts – TSV Brand 3:1
Viele Chancen hatten sich die Gastgeber nicht ausgrechent, dass sie dem Relegationsplatz-Inhaber noch ein Bein stellen und ihrerseits nochmal in den Aufsteigskampf eingreifen können. „Wir gehen seit Wochen personell auf dem Zahnfleisch“, erklärte DJK-Spielertrainer Hannes Decher nach Abpfiff. Zumindest ein wenig Revanche für die 0:3-Hinspielpleite wollte seine Mannschaft aber schon betreiben. Doch der TSV hatte etwas dagegen. Felix Stelzer mit Hilfe des Innenpfostens (20.) und Andreas Kratzer per abgefälschtem Schuss (25.) nahmen Weingarts früh den Wind aus den Segeln. „Nach dem 2:0 hat Brand etwas zurückgeschaltet“, fand Decher, dennoch gelang Mike Maußner auf Hackentrick von seines Trainers Steffen Staudinger der dritte Treffer (65.). Michael Antes sorgte für etwas Maigischer Ergebniskosmetik (69.). „In den letzten zwei Spielen stellt sich das Team quasi von selbst auf“, sagt der Coach. rup
SV Gößweinstein - FC Ottensoos 4:2
Aufgrund einer starken zweiten Halbzeit setzten sich die Hausherren verdient durch und machten einige Plätze in der Tabelle gut. Im ausgeglichenen ersten Durchgang brachte Jens Zweck die Gastgeber in Führung (12.), doch Sen wendete mit zwei Treffern (14./23.) das Geschehen. Probst war dann zum 2:2 für den SV erfolgreich (34.). In der zweiten Halbzeit brachte Jens Zweck seine Elf wiederum in Führung (51.). Die endgültige Entscheidung fiel, als Marcel Zweck zum vierten Mal für Gößweinstein traf (63.). ab
TSV Gräfenberg - FC Schnaittach 2:2
Obwohl es für den Absteiger aus Gräfenberg nur noch ums Prestige ging, verschenkte er nichts. Die Schnaittacher, die noch um den Klassenerhalt kämpfen, gingen in Führung (7.), doch Schuhmann drehte mit zwei Treffern (12./51.) zunächst das Geschehen. Der Ausgleichstreffer für Schnaittach fiel in der Nachspielzeit durch Wolf. ab
1. FC Hersbruck - SV Moggast 2:1
In einer guten Kreisligapartie wechselte man torlos die Seiten. Maas brachte Hersbruck nach einer guten Kombination in Führung (64.), doch drei Minuten später nutzte Striegel einen Abwehrfehler zum 1:1 aus. Der Siegtreffer der Hersbrucker fiel, als Bauerfeld zum 2:1 abstaubte (72.). ab
SV Ermreuth - TV Leinburg 1:0
Gegen die stark abstiegsbedrohten Gäste hatte Ermreuth leichte Vorteile und kam zu einem nicht unverdienten Erfolg. Das Tor des Tages erzielte Spielertrainer Maik Sprenger (75.). Durch diesen Sieg machen die Ermreuther den Ligaerhalt klar. ab
SC Rupprechtstegen - TSV Neunkirchen 2:3
Bei diesem Mittelfeld-Duell brachte Döring die Hausherren nach einer Ecke per Kopf (30.) in Führung. Kurz vor der Pause erzielte Menges den Ausgleich für die Gastgeber. Im zweiten Durchgang brachte Mahr mit einem Freistoßtor (58.) die Neunkirchener erstmals nach vorne, Weber sorgte dann mit dem 1:3 (84.) für die Vorentscheidung. Für die Hausherren reichte es nur noch zum Anschluss durch Deinzer (89.). ab