Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Sport Fußball: Dürrbrunn muss in die A-Klasse

$
0
0
Kreisklasse 2

Die Würfel im Abstiegskampf sind gefallen: Durch das 1:3 gegen Wichsenstein und dem 2:0-Sieg der Neunkirchener Reserve in Muggendorf steigt Dürrbrunn direkt wieder ab.
Kreis Forchheim - Die Reserve des TSV Neunkirchen hat sich am letzten Spieltag mit dem 2:0 bei der SpVgg Muggendorf aus dem Abstiegs-Schlamassel befreit – und die SpVgg Dürrbrunn (1:3 gegen den FC Wichsenstein) in eben jenes hineingezogen. Nun muss die SpVgg nach nur einem Jahr den bitteren Gang in die A-Klasse antreten.

SpVgg Dürrbrunn – FC Wichsenstein 1:3
Die Stimmung ist gedrückt bei Christoph Dambietz, wie sollte sie auch sein, wenn man am letzten Spieltag zum ersten Mal in dieser Saison auf einem Abstiegsplatz gelandet ist. Und folglich runter muss. Zurück in die A-Klasse, nach nur einem Jahr. „Das heutige Spiel war nicht entscheidend. Wir haben die Punkte woanders verloren. Es ist halt zu wenig, gegen Muggendorf nur einen und gegen Neuses nur zwei Zähler zu holen“, sagte der Dürrbrunner Abteilungsleiter. Von einer direkten Rückkehr in die Kreisklasse wollte Dambietz wenige Minuten nach Spielende noch nicht sprechen. „Wir müssen das erstmal verdauen. Der Trainer hat nach dem Spiel aufmunternde Worte für die Jungs gefunden, dennoch ist es zu früh, von Zielen für die neue Saison zu sprechen.“ Dass es nun zurück in die A-Klasse geht, hätte Dürrbrunn allerdings aus eigener Kraft verhindern können. Nachdem Kevin Kießling den FCW in Front brachte (41.), hätte Dürrbrunn nach der Pause eigentlich ausgleichen müssen. Mehrere Hochkaräter taten sich in den Minuten nach Wiederbeginn auf – doch ins Tor wollte der Ball einfach nicht. Zumindest auf der einen Seite. Denn bei Kevin Kießling lief es weiterhin: Mit seinem 2:0 (69.) schwanden die Hoffnungen der SpVgg auf ein Happy End. Dieses wurde wieder greifbar, als Jonas Übelacker auf 1:2 (79.) verkürzte. Aber nicht mit Wichsenstein: In der Nachspielzeit besorgte Viktor Gottman das 3:1 und beförderte Dürrbrunn endgültig in die A-Klasse zurück. tsc

DJK Kersbach - SV Hetzles 1:4
Nur noch ums Prestige ging es in dieser Partie, die Gäste setzten sich verdient durch. Tore: 0:1 Mösel (18./FE), 0:2 Dudek (19.), 0:3 Schütz (47.), 0:4 Dudek (70.), 1:4 Hofmann (77.). ab

SV Muggendorf - TSV Neunkirchen II 0:2
Durch diesen Erfolg sicherten sich die Gäste den Ligaerhalt. Die beiden Treffen fielen bereits in den Anfangsminuten. Konrad (3.) und Georgiadis (6.) waren die Torschützen. Bei den Muggendorfern wurde in dieser Partie ein Spieler per Ampelkarte vom Platz gestellt. ab

SpVgg Effeltrich - SV Weilersbach 4:2
Mit einem Erfolg verabschiedete sich der Meister aus Effeltrich von der Kreisklasse. Der überragende Akteur war der vierfache Torschütze Christian Kosel. Erst einen Freistoß zum 1:0 (8.) verwandelnd, dann per Weitschuss zum 2:0 (19.) erfolgreich, und noch einen Alleingang zum 3:0 (24.) abschließend. Nachdem die Weilersbacher durch Schell und Ott (64./70.) verkürzten, war Kosel per Kopfball zum 4:2 (82.) erfolgreich. ab

TSV Ebermannstadt - SpVgg Reuth 3:0
Bei diesem Derby sahen die Zuschauer eine einseitige Begegnung, die die Hausherren auch in dieser Höhe verdient für sich entschieden. Brütting (9.), Kapp (28.) und Wunder (67.) waren die Torschützen. Die Ebermannstadter konnten sich durch diesen Erfolg um einen Platz verbessern. ab

DJK-FC Schlaifhausen - SC Neuses 3:0
Durch einen verdienten Erfolg sicherte sich Schlaifhausen den Klassenerhalt. Bester Mann bei den Gästen, die schon lange als Absteiger feststanden, war der Torhüter, der mit mehreren Paraden eine höhere Niederlage verhinderte. Die Tore erzielten Kremer (23.), Kroder (70.) und Josef (83.). ab

SV Kleinsendelbach - SV Mittelehrenbach 1:1
Durch diesen Punktgewinn beseitigten die Gäste die letzten Zweifel am Ligaerhalt, wobei es allerdings auch bei einer Niederlage zum Klassenerhalt gereicht hätte. Durch ein Eigentor der Hausherren fiel das 0:1 (30.), Fabrizus erzielte per 18 Meter-Freistoßtor das 1:1 (52.). Danach hatten die Kleinsendelbacher noch einige Chancen, die sie allerdings ungenutzt ließen. ab

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Trending Articles