Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Klimawoche im Landkreis Forchheim

$
0
0
Buntes Veranstaltungsprogramm vom 17. bis 26. Juli
Freitag, 17. Juli, 17 Uhr: Familie Gareus, Drosselgasse 4, Forchheim-Burk Im Energieeffizienzhaus 55 können Sie die Nutzung erneuerbarer Energien in einem barrierefreien Gebäude live erleben.
Samstag, 18. Juli, 14.30 Uhr: Umweltstation Liasgrube, Lias-Grube 1, Eggolsheim Holz, Lehm, Stroh und Ton sind natürliche Bau- und Dämmstoffe, die ganz unterschiedlich eingesetzt werden können. Überzeugen Sie sich von den Gestaltungsmöglichkeiten bei einem geführten Rundgang.
Samstag, 18. Juli, 16 Uhr: Heizwerk auf der Burg Feuerstein Die Landvolkshochschule Feuerstein wird mit Hackschnitzeln und Rapsöl beheizt. Die Solarthermieanlage erzeugt zusammen mit einer Wärmepumpe das Warmwasser und der Strom wird durch eine PVAnlage klimaschonend erzeugt.
Sonntag, 19. Juli, 13 bis 17 Uhr: bunter Energieerlebnistag bei den Stadtwerken Ebermannstadt, Forchheimer Straße 29 Beim Energieerlebnistag informieren mit Infoständen, Vorträgen und Rundgängen die Stadtwerke Ebermannstadt, die Viessmann Werke, die REHAU AG, die Volksbank Forchheim und das Büro Energie und Klima des Landratsamtes. Das Energie-Glücksrad verlost verschiedene Preise. Die neue und innovative Adsorptionsanlage der Stadtwerke kann besichtigt werden. Programm: 13.30 Uhr Adsorptionsheiztechnik und energieeffiziente Zeolith-Gaswärmepumpen; 14 Uhr Heizen und Kühlen mit Erdwärme; 14.30 Uhr Eröffnung der Klimawoche durch Landrat Dr. Hermann Ulm und Bürgermeisterin Christiane Meyer mit anschließendem Rundgang; 15 Uhr Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen und Förderungen der KfW; 15.30 Uhr Effiziente Heiztechniken und Optimierungsmöglichkeiten einer Heizungsanlage; 16 Uhr Heizungssanierung mit Zuschüssen des BAFA.
Sonntag, 19. Juli, 11 Uhr: Mühle der Familie Sauer, Hauptstr. 2, Hallerndorf-Trailsdorf Die Wasserkraftanlage der Familie Sauer deckt mit zwei Turbinen mit einer Leistung von 50kW den jährlichen Strombedarf von etwa 140 Haushalten.
Montag, 20. Juli, 9 bis 18 Uhr: Energiebüro der Sparkasse Forchheim, Klosterstraße 14, Forchheim Wie baue ich klimaschonend und energieffizient und wie saniere ich einen Altbau oder ein denkmalgeschütztes Objekt? Diese Fragen werden am Beratungstag der Sparkasse Forchheim in unverbindlichen Beratungsgesprächen beantwortet. Anmeldung unter Tel. 09191/88228.
Montag, 20. Juli, 15 bis 18 Uhr, und Dienstag, 21. Juli, 15 bis 18 Uhr: Gebrauchtwarenhof Pack mer’s, Bayreuther Str. 1, Forchheim Der Infostand der Caritas bietet eine soziale, kostenfreie Energiesparberatung inklusive Stromspar-Check. Bei Pack mer's bekommen Sie außerdem gut erhaltene Einrichtungsgegenstände, aber auch Geschirr und Bücher zu günstigen Preisen.
Montag, 20. Juli, 17 Uhr, Biogasanlage Eggolsheim, Bammersdorfer Str. 20 Besichtigen Sie die Biogasanlage der Stadtwerke Forchheim, in der durch die Vergärung nachwachsender Rohstoffe Biogas und Strom produziert werden. Die Anlage wurde in Kombination mit dem Nahwärmenetz „Wohnen am Stadtpark“ mit dem Klimaschutzpreis der deutschen Gaswirtschaft ausgezeichnet.
Montag, 20. Juli, 19 Uhr: Gasthof Bürger, Sudetenstr. 3, Neunkirchen a. Brand Carsharing – also wenn sich mehrere Personen ein Auto teilen – ist ein globaler Trend. Doch wie funktioniert das eigentlich, was kostet es und welche Vorteile habe ich dadurch? Der Ökobil e.V. berichtet von Erfahrungen mit Carsharing in Bamberg und anderen nahegelegenen Landkreisen und geht der Frage nach, ob das Modell auch in Forchheim funktionieren kann.
Dienstag, 21. Juli, 19.30 Uhr: Landratsamt Forchheim, Kulturraum St. Gereon, Am Streckerplatz 3 Welche Voraussetzungen es braucht, um eine Photovoltaikanlage zu errichten und in Betrieb zu nehmen, erfahren Sie an diesem Abend. Außerdem können Sie sich darüber informieren, wie Sie mit Batteriespeicher und Wärmepumpen Ihre Stromkosten zusätzlich senken können.
Beratungshotline Mittwoch, 22. Juli, 15 bis 18 Uhr Sie haben eine Frage zum Energiesparen, zu effizienten Techniken, energetischer Sanierung, ökologischem Bauen oder zu Finanzierung und Fördermöglichkeiten des Bundes? Dann nutzen Sie die Beratungsaktion der Vereinigten Raiffeisenbanken.

Energetische Sanierung, Dämmstoffe, Energieausweise: 09191/622-750 (Herr Schneider, Energieberater); Finanzierungsangebote und Förderung der KfW: 09191/622-751 (Herr Dimter, Vereinigte Raiffeisenbanken); Zuschussprogramme des BAFA und der KfW: 09191/622-752 (Frau Galster, Landratsamt).
Mittwoch, 22. Juli, 19.30 Uhr: Umweltstation Liasgrube, Lias-Grube 1, Eggolsheim Wie einfach es ist, sein eigener Energieversorger zu werden, zeigt der Film „Leben mit der Energiewende 3 – selber machen“.
Donnerstag, 23. Juli, 17.30 bis 19 Uhr: Naturstrom AG, Tagungsraum UG, Äußere Nürnberger Str. 1, Forchheim Im Reparatur Café reparieren Hobbybastler und Experten so ziemlich alles, was vor der Entsorgung bewahrt werden soll. Wer nichts zum Reparieren hat, darf den Tüftlern unter die Arme greifen.
Donnerstag, 23. Juli, 18 Uhr: Sonnencafe Weißenohe, Bahnhofstraße 1, Weißenohe Der neue Tesla S ist mit 700 PS eines der leistungsfähigsten Elektroautos der Welt.
Probefahrt unter folgender Rufnummer: 09192/992800.
Sonntag, 26. Juli, 11 Uhr: Wasserkraftschnecke am Wehr Neuses, Staustufe über Industriestraße/Liapor, Hallerndorf Die innovative und fischschonende Wasserkraftschnecke am Wehr Neuses erzeugt jährlich 1,14 MWh Strom für umgerechnet 360 Haushalte. Nutzen Sie die Gelegenheit, das neue klimaschonendeWasserkraftwerk am Rhein-Main-Donau-Kanal zu besichtigen.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk bei den Besichtigungen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484