VON UNSEREM MITARBEITER
Alexander Hitschfel
Forchheim - Erstmals in der Geschichte des Landkreises Forchheim hat das Schulamt die besten Mittelschüler der Landkreisschulen geehrt. Damit soll auch der Ruf der Mittelschulen aufgebessert werden.
Schulrat Ulrich Löhr konnte insgesamt sechs Schulabgänger, deren Eltern und Schulleiter im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes willkommen heißen. „Ihr seid die besten Mittelschüler des Landkreises Forchheim“, sagte Löhr. Jeder Geehrte erhielt eine Anerkennungsurkunde, unterschrieben durch Regierungspräsident Wilhelm Wenning (CSU). Löhr machte den Jugendlichen Mut für ihren Einstieg ins Berufsleben.
Feuriges Plädoyer
Viele Betriebe suchten derzeit zuverlässige, flexible, wissbegierige und fleißige Auszubildende. „Wer sich von euch für diesen Weg entscheidet, dem stehen alle Türen offen“, sagte der Schulrat.
Er, so Löhr, kenne auf der anderen Seite auch viele junge Leute, die nach der Berufsausbildung an der Berufsoberschule ihre Fachhochschulreife nachgemacht und anschließend sogar studiert hätten. Heute würden sie als Ingenieure arbeiten. „Genau solche Praktiker sind in der Wirtschaft begehrt“, sagte Löhr.
Die Glückwünsche des Landkreises überbrachte die stellvertretende Landrätin Rosi Kraus (CSU). Kreishandwerksmeister Werner Oppel hielt seinerseits ein feuriges Plädoyer für das Handwerk. „Die Mittelschulen haben in der Gesellschaft zu Unrecht ein Imageproblem“, sagte der Obermeister der Sanitär-Innung. Es sei Unsinn, dass heute alle Abitur machen und danach studieren wollten.
Das Handwerk kämpfe auch dafür, dass der Mittelschulabschluss ein besseres Image als heute genießt.
Auszeichnung am Landratsamt: (v.l.) Ulrich Löhr, Cansel Peker, Davina Greis, Oliver Stojanovic, Werner Oppel, Selina Britting, Rosi Kraus, Benjamin Reutzel, Reinhold Wirth und Patrick Herold. Foto: Alexander Hitschfel
Die ausgezeichneten Schüler
Qualifizierender Abschluss Regelschüler Patrick Herold (Mittelschule Ebermannstadt) und Cansel Peker (Ritter-von-Traitteur-Schule Forchheim)
Qualifizierender Abschluss-M-Schüler Benjamin Reutzel (Ritter-von-Traitteur-Schule Forchheim) und Davona Greis (Mittelschule Neunkirchen).
Mittlere Reife Oliver Stojanovic (Mittelschule Ebermannstadt) und Selina Brittin (Mittelschule Neunkirchen).
Alexander Hitschfel
Forchheim - Erstmals in der Geschichte des Landkreises Forchheim hat das Schulamt die besten Mittelschüler der Landkreisschulen geehrt. Damit soll auch der Ruf der Mittelschulen aufgebessert werden.
Schulrat Ulrich Löhr konnte insgesamt sechs Schulabgänger, deren Eltern und Schulleiter im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes willkommen heißen. „Ihr seid die besten Mittelschüler des Landkreises Forchheim“, sagte Löhr. Jeder Geehrte erhielt eine Anerkennungsurkunde, unterschrieben durch Regierungspräsident Wilhelm Wenning (CSU). Löhr machte den Jugendlichen Mut für ihren Einstieg ins Berufsleben.
Feuriges Plädoyer
Viele Betriebe suchten derzeit zuverlässige, flexible, wissbegierige und fleißige Auszubildende. „Wer sich von euch für diesen Weg entscheidet, dem stehen alle Türen offen“, sagte der Schulrat.
Er, so Löhr, kenne auf der anderen Seite auch viele junge Leute, die nach der Berufsausbildung an der Berufsoberschule ihre Fachhochschulreife nachgemacht und anschließend sogar studiert hätten. Heute würden sie als Ingenieure arbeiten. „Genau solche Praktiker sind in der Wirtschaft begehrt“, sagte Löhr.
Die Glückwünsche des Landkreises überbrachte die stellvertretende Landrätin Rosi Kraus (CSU). Kreishandwerksmeister Werner Oppel hielt seinerseits ein feuriges Plädoyer für das Handwerk. „Die Mittelschulen haben in der Gesellschaft zu Unrecht ein Imageproblem“, sagte der Obermeister der Sanitär-Innung. Es sei Unsinn, dass heute alle Abitur machen und danach studieren wollten.
Das Handwerk kämpfe auch dafür, dass der Mittelschulabschluss ein besseres Image als heute genießt.
Auszeichnung am Landratsamt: (v.l.) Ulrich Löhr, Cansel Peker, Davina Greis, Oliver Stojanovic, Werner Oppel, Selina Britting, Rosi Kraus, Benjamin Reutzel, Reinhold Wirth und Patrick Herold. Foto: Alexander Hitschfel
Die ausgezeichneten Schüler
Qualifizierender Abschluss Regelschüler Patrick Herold (Mittelschule Ebermannstadt) und Cansel Peker (Ritter-von-Traitteur-Schule Forchheim)
Qualifizierender Abschluss-M-Schüler Benjamin Reutzel (Ritter-von-Traitteur-Schule Forchheim) und Davona Greis (Mittelschule Neunkirchen).
Mittlere Reife Oliver Stojanovic (Mittelschule Ebermannstadt) und Selina Brittin (Mittelschule Neunkirchen).