einrad
Neunkirchen - Dass es in die Halle regnete und Löcher im Boden umfahren werden mussten, nahmen vier Einradfahrerinnen der TSV Neunkirchen gerne in Kauf. Schließlich holten Antonia Joschko, Emily Abendschön sowie Julina und Maxine Laible mit dem Südkader des Bundes deutscher Radfahrer (BDR) bei den Europameisterschaften in in Mondovi (Italien) die Goldmedaille im Freestyle der Großgruppenküren (ab neun Fahrerinnen) über 15 Jahre.
In roten Kleidern zeigten die insgesamt 24 Mädchen des Südkaders eine passende Choreographie zu Liedern des irischen „Lord of the Dance“. Doch der Titel in der Großgruppe blieb für die TSV-Fahrerinnen nicht der einzige Erfolg. Denn am Ende standen insgesamt zwei Europameistertitel sowie vier Podestplätze zu Buche.
Sehr gut organisiert und auch stark frequentiert waren die Geländewettbewerbe. Die Austragungsorte lagen jeweils nur wenige Kilometer von Mondovi entfernt. Mit der Auswertung hatte der Veranstalter zwar etwas Mühe, aber insgesamt bekamen diese Disziplinen einen guten Lauf. Auch die Freestyle-Wettbewerbe, an denen die vier Neunkirchenerinnen teilnahmen, waren mit einer gut funktionierenden Struktur unterlegt – abgesehen vom undichten Dach und den Löchern in Boden. In den „Races“ hatte dagegen das Chaos sein Lager aufgeschlagen und breitete sich von Tag zu Tag mehr aus.
Joschko und Abendschön gingen in der Freestyle-Junior-Expert-Klasse bis 15 Jahre mit ihrer Paarkür „Starlight Express“ an den Start. Nahezu perfekt gelang dieses Mal der Durchlauf der ausdrucksstarken Präsentation in tollen Kostümen, was nach langem Warten mit Platz 3 belohnt wurde. Die Freude der beiden war riesengroß und ein verdienter Lohn für die letzten Wochen harten Trainings während der Juli-Hitze, als intensiv noch an der Präsentation gefeilt und die Kür mit Tricks gespickt wurde.
Ebenfalls fehlerfrei blieb Abendschön einen Tag später im Einzel der gleichen Wettkampfklasse. Die Darbeitung der Zwölfjährigen zum Abba-Klassiker „Money, Money, Money“ wurde von keiner Konkurrentin übertroffen, sodass sie sich über einen zweiten Europameistertitel freuen durfte.
Julina Laible startete anschließend in der Kleingruppenkür (bis acht Fahrerinnen) „Akrobatic“ des TSV Gilching. Eine wunderschöne Kür mit einfallsreichen akrobatischen Elementen wurde passend zum Thema auf dem Einrad umgesetzt – was letztlich die Silbermedaille zur Folge hatte. red
Zusammen mit 20 weiteren Fahrerinnen des BDR-Südkaders wurden Antonia Joschko, Emily Abendschön sowie Julina und Maxine Laible Europameisterinnen in der Großgruppenkür. Fotos: privat
Joschko (l.) und Abendschön gewannen außerdem Bronze.
Neunkirchen - Dass es in die Halle regnete und Löcher im Boden umfahren werden mussten, nahmen vier Einradfahrerinnen der TSV Neunkirchen gerne in Kauf. Schließlich holten Antonia Joschko, Emily Abendschön sowie Julina und Maxine Laible mit dem Südkader des Bundes deutscher Radfahrer (BDR) bei den Europameisterschaften in in Mondovi (Italien) die Goldmedaille im Freestyle der Großgruppenküren (ab neun Fahrerinnen) über 15 Jahre.
In roten Kleidern zeigten die insgesamt 24 Mädchen des Südkaders eine passende Choreographie zu Liedern des irischen „Lord of the Dance“. Doch der Titel in der Großgruppe blieb für die TSV-Fahrerinnen nicht der einzige Erfolg. Denn am Ende standen insgesamt zwei Europameistertitel sowie vier Podestplätze zu Buche.
Sehr gut organisiert und auch stark frequentiert waren die Geländewettbewerbe. Die Austragungsorte lagen jeweils nur wenige Kilometer von Mondovi entfernt. Mit der Auswertung hatte der Veranstalter zwar etwas Mühe, aber insgesamt bekamen diese Disziplinen einen guten Lauf. Auch die Freestyle-Wettbewerbe, an denen die vier Neunkirchenerinnen teilnahmen, waren mit einer gut funktionierenden Struktur unterlegt – abgesehen vom undichten Dach und den Löchern in Boden. In den „Races“ hatte dagegen das Chaos sein Lager aufgeschlagen und breitete sich von Tag zu Tag mehr aus.
Joschko und Abendschön gingen in der Freestyle-Junior-Expert-Klasse bis 15 Jahre mit ihrer Paarkür „Starlight Express“ an den Start. Nahezu perfekt gelang dieses Mal der Durchlauf der ausdrucksstarken Präsentation in tollen Kostümen, was nach langem Warten mit Platz 3 belohnt wurde. Die Freude der beiden war riesengroß und ein verdienter Lohn für die letzten Wochen harten Trainings während der Juli-Hitze, als intensiv noch an der Präsentation gefeilt und die Kür mit Tricks gespickt wurde.
Ebenfalls fehlerfrei blieb Abendschön einen Tag später im Einzel der gleichen Wettkampfklasse. Die Darbeitung der Zwölfjährigen zum Abba-Klassiker „Money, Money, Money“ wurde von keiner Konkurrentin übertroffen, sodass sie sich über einen zweiten Europameistertitel freuen durfte.
Julina Laible startete anschließend in der Kleingruppenkür (bis acht Fahrerinnen) „Akrobatic“ des TSV Gilching. Eine wunderschöne Kür mit einfallsreichen akrobatischen Elementen wurde passend zum Thema auf dem Einrad umgesetzt – was letztlich die Silbermedaille zur Folge hatte. red
Zusammen mit 20 weiteren Fahrerinnen des BDR-Südkaders wurden Antonia Joschko, Emily Abendschön sowie Julina und Maxine Laible Europameisterinnen in der Großgruppenkür. Fotos: privat
Joschko (l.) und Abendschön gewannen außerdem Bronze.