Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Krippenfiguren aus Glas, Kunstharz und sogar aus Beton

$
0
0
Gesamtausgabe:
An 50 Stationen sind in Neunkichen am Sand Attraktionen aus China, aus Peru und natürlich auch aus Südtirol zu sehen

Das größte Angebot von Krippendarstellungen bietet der drei Kilometer lange Rundkurs in Neunkirchen am Sand. Aber auch Gößweinstein, die Bischofsstadt Bamberg, Rothenburg und andere Orte lohnen einen Besuch für jeden Krippenfreund.
NÜRNBERG - Südtirol und Philippinen, Peru und China: Krippen aus vielen Teilen der Welt sind in Neunkirchen am Sand (Nürnberger Land) zu sehen. Mit seinen 50 Stationen entlang des drei Kilometer langen Rundkurses hat sich der Krippenweg im 16. Jahr zu einer Attraktion entwickelt, die in ganz Deutschland keinen Vergleich scheuen muss. Hobby- und Profikünstler modellierten Figuren von Finger- bis Lebensgröße. Die Materialauswahl reicht von Ton über Glas bis hin zu Pappmaché, Kunstharz und bemaltem Beton. Von der Wurzelkrippe geht es zur Flaschenkrippe, von der Zinnfigurenkrippe zur Höhlenkrippe. Mit viel Liebe wurde auch die fränkische Krippe mit Figuren in Tracht und typischen Fachwerkhäusern gebastelt.
Ausgangspunkt des Rundwegs in Neunkirchen/Sand ist die Dorfwiese an der Bahnhofstraße. Die gut ausgeschilderte Krippentour mit den weit über 50 Krippen an 50 Stationen in Kirchen, Geschäften und Privathäusern lässt sich täglich bis 21 Uhr absolvieren. Führungen werden bis zum 6. Januar an Sonntagen und Feiertagen um 15 Uhr ab Ortsmitte (Bahnhofstraße 9) angeboten. Weitere Infos im Internet unter www.hgvn.de Krippen aus aller Herren Länder erwarten die Besucher auch in Bamberg - Infos unter Telefon 0951/29 76-200 oder www.stadt.bamberg.de -. An 41 Stationen in der ganzen Stadt können insgesamt rund 400 Darstellungen des biblischen Geschehens bewundert werden. Allein in der Maternkapelle (Maternstr. 10) sind mehr als 40 Krippen ausgestellt. Zweistündige Stadtführungen (samstags sowie an Sonntagen und Feiertagen jeweils um 13.30 Uhr) gehen speziell auf das Thema ein. Informationen über die Krippenstadt Bamberg liefert ein Flyer.
Die Weihnachtsausstellung im Historischen Museum Bamberg (Domplatz 7) ist dem Bamberger Krippenkünstler Max Huscher (1905-1993) gewidmet. Der gelernte Konditor hatte nicht nur private Hauskrippen geschnitzt, sondern auch größere Aufträge für Kirchen erledigt, beispielsweise die Jahreskrippe in der Herz Jesu-Kirche in Erlangen.

Höchstes Niveau
Krippenausstellungen und -wege finden sich auch anderswo. Da ist zum Beispiel Gößweinstein, wo heuer unter dem Motto "Folget dem Stern!" der 4. Krippenweg mit seinen 20 Stationen präsentiert wird. Der Wallfahrtsort in der Fränkischen Schweiz - www.ferienzentrum-goessweinstein. de - verspricht stimmungsvolle Entdeckungsreisen und internationale Krippenkunst auf höchstem Niveau. Schon seit 26 Jahren gibt es den Krippenweg in Neunkirchen am Brand (Landkreis Forchheim).
Neun Krippen und fünf Kirchen in zwei Stunden zeigt Pfarrer Herbert Dersch im Dezember und Januar auf seinem Krippenweg in Rothenburg (Termine: 26. und 28. Dezember sowie 1. und 6. Januar, jeweils 14 Uhr).
Nach dem Premierenerfolg im vorigen Jahr führt Dersch von Nord nach Süd durch die romantische Altstadt. Die Tour beginnt in der Kirche St. Wolfgang am Klingentor und endet im Tagungsort Wildbad Rothenburg. Das Angebot ist kostenlos, Spenden für die Instandsetzung der historischen Kegelbahn des Wildbades sind willkommen. hma

Originalbericht enthält Foto (aus Neunkirchen am Brand), das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Trending Articles