Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Sport Tischtennis: Teams bitten zurück an die Tische

$
0
0
Tischtennis

Erst in drei Woche geht die DJK/SpVgg Effeltrich in ihre inzwischen dritte Regionalliga-Saison. Die DJK Eggolsheim hat in der Oberfrankenliga ihre ersten Spiele bereits absolviert – und die Aufstiegsambitionen unterstrichen.
Kreis Forchheim - Sommerpause ist auch im Tischtennis ein dehnbarer Begriff. Während manche Teams bereits den zweiten Spieltag hinter sich haben, dauert für andere die fast viermonatige Spielpause noch bis weit in den Oktober an. Auch die Herren der DJK/SpVgg Effeltrich, die in ihre dritte Saison in der Regionalliga-Süd gehen, dürfen sich noch aufs Training konzentrieren.

Erst am 17. Oktober (16 Uhr) steht beim SV/SR Hohenstein das erste Spiel auf dem Programm. Dann allerdings ohne Tobias Quick. Den Abgang des ehemaligen Mannschaftsführers zum Landesligisten TSV Starnberg wollen die Effeltricher mit dem jungen südamerikanischen Abwehrspieler Diego Rodriguez Egocheaga zu kompensieren versuchen. Auf das junge DJK-Team wartet eine im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich verstärkte Liga. Das große Aushängeschild dürfte der TSV Ansbach um seine Stars Torben Wosik, Philipp Floritz und Tomas Pavelka sein.

Bewährtes Aufstiegs-Team
Die Effeltricher Reserve strebt in der Landesliga Nord-West einen Platz im Vorderfeld der Tabelle an, zumal die Mannschaft um Spielführer Heiko Mill nicht nur auf Marco Büttner zurückgreifen kann, sondern mit Ferenc Toth ein Talent vom SC Fürstenfeldbruck hinzubekommen hat. Das DJK-Sextett hofft, die Aufstiegsfavoriten aus Etwashausen und Versbach II etwas zu ärgern, was in der Auftaktpartie bei den Würzburger Vorstädtern (8:8) bereits gelang.

In der Landesliga der Damen hat sich zur SpVgg Hausen zu dieser Saison der souveräne Aufsteiger TTC Neunkirchen hinzugesellt. Mit dem bewährten Aufstiegs-Team sollte der Klassenerhalt kein unrealistisches Ziel sein. Los geht es am Sonntag (10 Uhr) beim TSV Teuschnitz. Das landesligaerfahrene Team der SpVgg sollte hingegen einen Platz im gesicherten Mittelfeld erreichen können und startet dieses Vorhaben Samstag beim 1. FC Hösbach II (15 Uhr).

Mit dem Aufsteiger TSV Ebermannstadt wird nach einigen Jahren Abstinenz mal wieder ein Team des Landkreises sein Glück in der Jungen-Bayernliga versuchen. Der Empfang eine Klasse höher geriet bereits etwas frostig: Gerade einmal vier Sätze holte der TSV bei der 0:8-Niederlage zum Auftakt gegen den TSV Ansbach. Für den Talentschuppen um Spitzenspieler Leon Schiebold wird es daher auf jeden Zähler ankommen, um irgendwie den Klassenerhalt zu erreichen.

Ambitionen unterstrichen
In der Bayernliga der Mädchen ist nach dem Rückzug der SpVgg Hausen mit der DJK Weingarts nur noch ein lokales Team in der nur mit sieben Mannschaften besetzten Spielklasse übrig geblieben. In ihrem ersten Saisonspiel empfängt die DJK am Samstag (14.30 Uhr) den TV Hofstetten.

Mit ihren beiden Neuzugängen Tomas Flicek und Juan Fernando Grisales Renteria gilt die DJK Eggolsheim als klarer Meisterschaftsanwärter in der Oberfrankenliga. Seine Ambitionen unterstrich der Aufsteiger mit zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen. Nach dem 9:2 beim TV Schwürbitz ließ er auch beim ASV Marktleuthen nichts anbrennen (9:4).

Vizemeister TTC Neunkirchen geht mit seiner bewährten Truppe als Titelfavorit in die neue Runde der 2. Bezirksliga Oberfranken-West und bezwang die SpVgg Jahn Forchheim zum Auftakt mit 9:3. Der Jahn sowie die weiteren Forchheimer Starter um Aufsteiger SpVgg Heroldsbach und die DJK/SpVgg Effeltrich III (8:8 bei Don Bosco Bamberg) hoffen in der ausgeglichenen Liga auf einen Platz im gesicherten Mittelfeld.

Die vier lokalen Starter in der 3. Bezirksliga Bamberg/Forchheim/Lichtenfels vereint alle das gleiche Saisonziel: Der Klassenerhalt. Die DJK SpVgg Effeltrich IV und der TTC Neunkirchen II müssen sich noch eine Woche gedulden, ehe auch für sie die Sommerpause beendet ist. Der TSV Ebermannstadt und die SpVgg Hausen haben ihr erstes Spiel bereits hinter sich, hätten angesichts einer 7:9- bzw. 1:9-Niederlage jedoch wohl gerne darauf verzichtet.

Mit ihrem jungen Team um die beiden Nachwuchshoffnungen Michelle Schmelzer und Katharina Bittan wird der SpVgg Hausen II ein Platz in der Spitzengruppe der Damen-Oberfrankenliga zugetraut.

Nur Außenseiterchancen
In der 3. Bezirksliga der Damen gehen mit dem TSV Ebermannstadt und seiner in den vergangenen Jahren überragenden Spitzenspielerin Annette Geringer, Jahn Forchheim und der SpVgg Hausen III gleich drei Teams des Landkreises auf Punktejagd. Die DJK Eggolsheim stellt im Jungenbereich mittlerweile die zweithöchste Mannschaft im Forchheimer Kreis und wird versuchen, ihren Startplatz in der Oberfrankenliga zu verteidigen. Zur neuen Saison in der 2. Jungen-Bezirksliga Süd gehen der FC Burk, die SpVgg Hausen und der TSV Ebermannstadt II an den Start, wobei die Vertretung des Post SV Bamberg in dieser Liga nicht zu schlagen sein dürfte.

Wie in den Vorjahren geht der Titel in der 1. Herren-Kreisliga nur über den FC Betzenstein mit seinen Spitzenakteuren Wolfgang Zagel und Manfred Seibold. In einem ansonsten ausgeglichenen Feld werden dem trainingsfleißigen Team des FC Burk nur Außenseiterchancen eingeräumt. red

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Latest Images

Trending Articles


Pinbelegung Türsteuergerät


Castelgarden TCP 102 Mähwerk einstellen


Die Sims FreiSpiel – Neue Quest “In Da Clubhouse”


Kühlmittelventil für Zylinderkopf BiTdi


Einbauanleitung Freistufe für den Ducato Typ X250


DDR Eigenheim Typ EW65B


Re: Einstiegsluke vergrößern


Helligkeit Beleuchtung Tacho ändern?


AID - Kartendarstellung startet nicht


W222 Fernbedienung Fond Entertainment anlernen/koppeln