Brauchtum Muggendorf lädt an diesem Wochenende zum Erntedank- und Kürbisfest ein.
VON UNSEREM MITARBEITER Paul Pöhlmann
Wiesenttal - Das traditionelle Muggendorfer Erntedank- und Kürbisfest findet an diesem Wochenende vom 2. bis 4. Oktober statt. Der Bayerische Bauernverband feiert heuer zum 42. Mal sein Kreiserntedankfest im Rahmen dieser großen Brauchtumsveranstaltung.
Eingeführt wurde der Bauerntag in Muggendorf vom damaligen BBV-Kreisobmann, Konrad Knetzger aus Langensendelbach, und der Kreisbäuerin Hildegund Wölfel aus Großenbuch. Der Trachtenverein „D’Wiesenttaler“, die Spielvereinigung „Neideck“, die Freiwillige Feuerwehr und die Schützengesellschaft sind seit einigen Jahren Träger des dreitägigen Festes.
Auf dem Festgelände neben dem Rathaus an der Forchheimer Straße wird das 1000-Quadratmeter-Festzelt aufgestellt. In der Volksschule Wiesenttal steht in der Festwoche anstatt Werken Kürbisschnitzen auf dem Stundenplan.
Gottesdienste
Der Festsonntag am 4. Oktober beginnt mit Erntedankgottesdiensten um 9 Uhr in der katholischen Kirche „Auferstehung Christi“ und um 9.30 Uhr in der evangelischen St.-Laurentius-Kirche. Danach gibt es einen musikalischen Frühschoppen mit „Frankenmix“ am Festplatz. Um 13 Uhr formiert sich der Erntefestzug am Rotdornweg. Dieser setzt sich nach dem Passieren des Linienbusses kurz nach 13.30 Uhr über die Bundesstraße in Bewegung. Die B470 ist dafür beidseitig gesperrt. Nach dem Festzug begrüßt Wiesenttals Bürgermeister Helmut Taut (FWW) die Gäste im Zelt. Den Bauerntag eröffnet BBV-Kreisobmann Hermann Greif. MdL Michael Hofmann (CSU) hält die Festrede, bevor Kreisbäuerin Rosi Greif die Kundgebung beschließt.
Das Kürbisfest beginnt gegen 19 Uhr. Auf die Besucher, es werden auch heuer an den Festtagen zwischen 8000 und 10 000 sein, wartet auch ein umfangreiches Programm. Erstmals treten am Freitag, 2. Oktober, „Chicolores“ in Muggendorf auf. Am Samstag, 3. Oktober, geht es heimatlich und volkstümlich zu. Zunächst zeigen die Trachtenvereine „D’Wiesenttaler“ mit ihren Patenvereinen aus Pegnitz und Igensdorf Volkstänze zu fränkischer Musik. Danach bringen „Die Stadelhofener“ Stimmung in das Zelt. Beginn des Abends ist um 19 Uhr.
In der Volksschule Wiesenttal werden eifrig Kürbisse geschnitzt …
… die dann so verziert werden. Foto: Paul Pöhlmann
VON UNSEREM MITARBEITER Paul Pöhlmann
Wiesenttal - Das traditionelle Muggendorfer Erntedank- und Kürbisfest findet an diesem Wochenende vom 2. bis 4. Oktober statt. Der Bayerische Bauernverband feiert heuer zum 42. Mal sein Kreiserntedankfest im Rahmen dieser großen Brauchtumsveranstaltung.
Eingeführt wurde der Bauerntag in Muggendorf vom damaligen BBV-Kreisobmann, Konrad Knetzger aus Langensendelbach, und der Kreisbäuerin Hildegund Wölfel aus Großenbuch. Der Trachtenverein „D’Wiesenttaler“, die Spielvereinigung „Neideck“, die Freiwillige Feuerwehr und die Schützengesellschaft sind seit einigen Jahren Träger des dreitägigen Festes.
Auf dem Festgelände neben dem Rathaus an der Forchheimer Straße wird das 1000-Quadratmeter-Festzelt aufgestellt. In der Volksschule Wiesenttal steht in der Festwoche anstatt Werken Kürbisschnitzen auf dem Stundenplan.
Gottesdienste
Der Festsonntag am 4. Oktober beginnt mit Erntedankgottesdiensten um 9 Uhr in der katholischen Kirche „Auferstehung Christi“ und um 9.30 Uhr in der evangelischen St.-Laurentius-Kirche. Danach gibt es einen musikalischen Frühschoppen mit „Frankenmix“ am Festplatz. Um 13 Uhr formiert sich der Erntefestzug am Rotdornweg. Dieser setzt sich nach dem Passieren des Linienbusses kurz nach 13.30 Uhr über die Bundesstraße in Bewegung. Die B470 ist dafür beidseitig gesperrt. Nach dem Festzug begrüßt Wiesenttals Bürgermeister Helmut Taut (FWW) die Gäste im Zelt. Den Bauerntag eröffnet BBV-Kreisobmann Hermann Greif. MdL Michael Hofmann (CSU) hält die Festrede, bevor Kreisbäuerin Rosi Greif die Kundgebung beschließt.
Das Kürbisfest beginnt gegen 19 Uhr. Auf die Besucher, es werden auch heuer an den Festtagen zwischen 8000 und 10 000 sein, wartet auch ein umfangreiches Programm. Erstmals treten am Freitag, 2. Oktober, „Chicolores“ in Muggendorf auf. Am Samstag, 3. Oktober, geht es heimatlich und volkstümlich zu. Zunächst zeigen die Trachtenvereine „D’Wiesenttaler“ mit ihren Patenvereinen aus Pegnitz und Igensdorf Volkstänze zu fränkischer Musik. Danach bringen „Die Stadelhofener“ Stimmung in das Zelt. Beginn des Abends ist um 19 Uhr.
In der Volksschule Wiesenttal werden eifrig Kürbisse geschnitzt …
… die dann so verziert werden. Foto: Paul Pöhlmann