Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Jede Krippe ist ein Unikat

$
0
0


Karl Kraus aus Hetzles besitzt eine Weihnachtskrippe im orientalischen Stil. Fotos: fra-press

Die Barock-Krippe in St. Michael wurde um 1820 gebaut.

Neunkirchen - An diesem Wochenende sowie am Dreikönigstag macht der Neunkirchner Krippenweg allen Kunstsinnigen und weihnachtlichen Bewegten ein verlockendes Angebot. Jeweils in der Zeit zwischen 11 Uhr und 17 Uhr können die Besucher mehr als 20 Krippenmotive aus verschiedenen Kulturkreisen und Epochen in den Neunkirchner Wohnstuben und Gotteshäuser besichtigen.
Wie die beiden langjährigen Organisatoren und begeisterten Krippenbauer Gregor Forster und Ernst Wölfel erläutern, haben die auf den ersten Blick ungewöhnlichen Ausstellungszeiten- die Weihnachtszeit ist schließlich inzwischen vorüber - damit zu tun, dass sich ein Großteil der Exponate im Privatbesitz befinden. Und die Neunkirchner wollten in der Weihnachtszeit eben ihre Ruhe und nicht schon während der besinnlichen Tage die Besucher durch ihre Stuben führen. Für den Rundgang bietet sich als Ausgangspunkt die Katharinenkapelle mit ihren mehr als 20 handgefertigten Krippen, darunter eine der seltenen Schreinkrippen bei der Pfarrkirche St. Michael an.

Krippe mit 120 Figuren
Dann können die Besucher den Rundgang über die Pfarrkirche mit ihrer Barockkrippe und die evangelische Christuskirche mit einer aus der Margarete Ostheimer Schule stammenden rustikalen Geburtsszene fortzusetzen.
Eine Visite im Museumsbahnhof des Heimat- und Trachtenvereins empfiehlt sich ebenso. Dort steht eine Zirbelkiefer-Krippe mit 120 Figuren im Stil des Südtiroler Grödner Tales. Anschließend bietet sich ein Besuch im Neunkirchner Ortsteil Großenbuch an, wo in der Kirche " Johannes der Täufer" und im Gasthof Kugler weitere Zeugnisse der gelebten Frömmigkeit aufgebaut sind. In der Nachbargemeinde Hetzles endet dann der Krippenweg.
Hier kann die herrliche Weihnachtskrippe mit ihren handgeschnitzten Figuren in ihrer oberfränkischer Tracht vor dem Hintergrund des dörflichen Lebens in der Pfarrkirche St. Laurentius zusammen mit einer zwölf Quadratmeter großen Felsenkrippe im morgenländischen Stil (Hirtengasse 4) und eine große Hauskrippe im morgenländischen Stil mit thüringischen Figuren (Hauptstraße 37) genauso bewundert werden.
Zum Beispiel eine Fränkische Bauernkrippe mit alten Hetzleser Häusern (Hauptstraße 18) oder auch eine Bauernhofkrippe mit 85 Pappmachee-Figuren.
karl-Heinz Frank
Weitere Bilder vom Krippenweg finden Sie auf www.infranken.de

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484