Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Vieles trägt seine Handschrift

$
0
0
Auszeichnung

Altbürgermeister Alfred Derfuß erhielt den Ehrenring in Gold der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand.
VON UNSERER MITARBEITERIN Petra Malbrich

Neunkirchen am Brand - Erst drei Mal hatte die Marktgemeinde bislang den Ehrenring in Gold verliehen. Seit Mittwoch gibt es einen vierten Würdenträger. Bürgermeister Heinz Richter (FW) überreichte seinem sichtlich gerührten Vorgänger Alfred Derfuß in der Schlusssitzung des Gemeinderats diese hohe Auszeichnung. Der Altbürgermeister habe sich durch fruchtbares Wirken für das Wohl der Gemeinde besonders hohe Verdienste erworben.

Alfred Derfuß sei Neunkirchen von Kindheit an eng verbunden, sagte Richter. Der Geehrte habe sich für die katholische Jugend eingesetzt und sei zudem Gründungsmitglied der Kolpingsfamilie St. Josef gewesen. 1968, im Alter von 37 Jahren sei Derfuß für die CSU erstmals in den Gemeinderat, sechs Jahre später zum Bürgermeister gewählt worden.

„Eine bewegte Zeit“
18 Jahre lang, so Richter weiter, habe Derfuß das Amt des Gemeindeoberhaupts ausgeübt. „Es war eine bewegte Zeit für den Markt, der durch massive Zuzüge immens wuchs.“ Der Geehrte habe auch den sozialen und kulturellen Ansprüchen der Neubürger Rechnung tragen müssen. Die Gebietsreform, die Verbesserung der Infrastruktur und der Erhalt des historischen Ortskerns seien die großen Anliegen des Altbürgermeisters gewesen. Auch sei er Gründungsmitglied des Partnerschaftsvereins Deerlijk. „Vieles, was sich in unserem Markt zwischen 1974 und 1992 verändert und entwickelt hat, trägt die Handschrift von Alfred Derfuß. Er ist ein bescheidener und aufrichtiger Mensch mit scharfem Verstand“, betonte Heinz Richter. Nicht nur auf politischer Ebene habe sich sein Vorgänger hervorgetan. Derfuß sei zudem Mitglied in 26 Vereinen, habe sich für die Wiederherstellung der Synagoge Ermreuth eingesetzt und sei Ehrenvorsitzender des Freundeskreises.

Mit der Bürgermedaille in Silber ehrte Heinz Richter zudem Alois Albert und Georg Schmitt. Die Ehrung für den erkrankten Martin Wölfel soll beim Neujahrsempfang nachgeholt werden. Richter freute sich, dass es immer engagierte Menschen in der Marktgemeinde gebe, die diese Auszeichnung verdienen. Albert erhielt sie für sein Engagement bei der Blaskapelle Ebersbach. Er sei dort nicht nur seit 15 Jahren Vorsitzender, sondern habe wesentlich dazu beigetragen, dass die Kapelle weit über die Marktgrenzen hinaus bekannt ist. „Zudem ist Albert Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Ebersbach und leistete die meisten Arbeitsstunden bei der Dorferneuerung und beim Bau des Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshauses.“ Auch als Pfarrgemeinderat, Lektor und Kantor habe sich der Geehrte bleibende Verdienste erworben.

42 Jahre Ortssprecher
Georg Schmitt aus Baad trat laut Bürgermeister 1972 als Lehrer in den Schuldienst ein und wurde ein Jahr später nach Gräfenberg versetzt. 1985 kam er an die Neunkirchener Schule, eher er 1998 als Konrektor nach Gräfenberg zurückkehrte. Seit 1982 ist Schmitt Vorbeter bei den Fronleichnams-, Flur- und Bittprozessionen, setzte sich für die Kapelle in Baad ein und unterstützte die Sanierungsarbeiten tatkräftig. Seit 30 Jahren organisiere Schmitt die Wallfahrt nach Gößweinstein, seit über 42 Jahren setze er sich als Ortssprecher dafür ein, den Baader Weiher zu erhalten. Als Jugendtrainer, Abteilungsleiter, Platzwart und Stadionsprecher sei er aus dem TSV nicht wegzudenken.


Bürgermeister Heinz Richter (links) überreichte Altbürgermeister Alfred Derfuß den Ehrenring der Marktgemeinde in Gold. Fotos: Petra Malbrich


Alois Albert


Georg Schmitt


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484