Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Sport Tischtennis: Rubin triumphiert in Einzel und Doppel

$
0
0

Die drei besten Damen der AK 50, die am Ende punktgleich waren, v. l.: Sabine Wachs, Petra Rubin und Sabine Spindler. Hans Franz

Coburg/Forchheim - 130 Teilnehmer im Alter zwischen 40 und 84 Jahren kämpften an zwei Tagen in der Anger-Sporthalle in Coburg bei den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften der Senioren um die Titel (Einzel und Doppel) in sieben Altersklassen. Gleich zweimal den ersten Platz holte sich bei diesem Großturnier Petra Rubin vom TTC Neunkirchen am Brand. Für Adda Schmidt von der SpVgg Jahn Forchhem gab es einen ersten und zweiten Platz.

In der Altersklasse (AK 50) ging es am Ende in einer Fünfer-Gruppe an der Spitze recht eng zu, denn gleich drei Spielerinnen wiesen 3:1-Punkte auf. Lediglich ein einziger Satz gab den Ausschlag für Petra Rubin (10:3) gegenüber Sabine Wachs (10:4) vom Oberfrankenliga-Tabellenführer TTC Wohlbach. Zwar musste die Spitzenspielerin des Landesligisten gegen Wachs die einzige Niederlage hinnehmen, doch Wachs wiederum hatte gegen Sabine Spindler vom TV Ebersdorf/Coburg, die bei 9:6-Sätzen auch 3:1-Zähler auf dem Konto hatte, verloren.

Im Doppelfinale landete Rubin zusammen mit Spindler einen knappen 3:2-Sieg gegen die Coburger Formation Ciray/Kirsten.
Da in der AK 70 neben Adda Schmidt nur noch Hella Klumpp von der TS Kronach am Start war, reichte ihr 3:1-Sieg, um den ersten Platz zu belegen. Im Doppelfinale unterlag die Forchheimerin mit Klumpp dem jüngeren Duo Zeuß/Beier (TTC Wallenfels/TTV Altenkunstadt).

In der AK 40 schaffte Susanne Rehm vom FC Stöckach als Gruppen-Zweite die Hauptrunde. Hier scheiterte sie aber bereits in der ersten Auseinandersetzung gegen Helga Kutter (TV Hallstadt), was ihr aber noch den fünften Rang einbrachte. Bei den Herren war leider aus dem Bereich Forchheim kein Senior am Start.

Gefordert waren bei diesem Mammuturnier nicht nur die 130 Teilnehmer, sondern auch Bezirks-Seniorenwart Günter Zech aus Kulmbach. Dank sprach Zech seinen Mithelfern Hubert Becker (TTC Wohlbach) und Hans-Albert Braemer (TTC Tiefenlauter) für den engagierten Einsatz aus. Deren beiden Vereine sowie der TSV Coburg-Scheuerfeld fungierten auch als Ausrichter in der Anger-Sporthalle.

Insgesamt wurde 15 Stunden lang, davon neun am ersten Tag, an nicht weniger als 20 TT-Tischen um jeden Punkt gekämpft. hf

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484