Landrat Reinhardt Glauber ehrte im Auftrag der Staatsregierung engagierte Bürger
FORCHHEIM - Eine Reihe von Ehren- und Verdienstzeichen verlieh Landrat Reinhardt Glauber kürzlich im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung in der Forchheimer Kapelle Sankt Gereon an ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Andreas Gerle und Otto Meixner haben sich um das Bayerische Rote Kreuz (BRK) verdient gemacht. 25 Jahre steht Gerle im aktiven Dienst: 40 Jahre setzt sich Meixner für das BRK ein. Gerle arbeitete für das BRK unter anderem als Rettungstaucher und Rettungsschwimmer und fungierte auch als Ausbilder. Seit 2009 ist er stellvertretender Vorsitzender der Wasserwacht-Ortsgruppe Forchheim. Auch Otto Meixner ist bei der Forchheimer Wasserwacht als Rettungsschwimmer, Ersthelfer und Sanitäter aktiv, leistet wie Gerle eine Vielzahl ehrenamtlicher Dienste, darunter die stellvertretende technische Leitung der Wasserwacht. Für beide gab es das Ehrenzeichen am Bande.
Das vom bayerischen Ministerpräsidenten verliehene "Ehrenzeichen für besondere Dienste von im Ehrenamt tätigen Männern und Frauen" ging an Helga Hiesinger, die sich seit fast 50 Jahren beim SV Wolfsberg in die Vereinsaktivitäten einbringt; Georg Hetz wirkt auch seit fast fünf Jahrzehnten als ehrenamtlicher Mesner in der katholischen Kirchengemeinde Wohlmuthshüll (Stadt Ebermannstadt) und pflegt die Kapelle Sankt Marien. Seit 52 Jahren ist Leonhard Pfister Mesner an der katholischen Pfarrgemeinde St. Michael/St. Augustinus in Neunkirchen.
Regina Steigerwald-Kuth konzentriert sich seit 1989 in der Forchheimer Pfarrgemeinde Don Bosco auf die Kinder- und Jugendarbeit, engagiert sich auch im Kinderschutzbund und für Migranten und wurde 2008 mit dem Bürgerpreis der Sparkasse Forchheim ausgezeichnet.
Kreishandwerksmeister Werner Oppel wurde nicht nur für seine Verdienste um das Handwerk, sondern auch für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Richter am Sozialgericht Bayreuth ausgezeichnet. hvd
Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen