Kreistag des BLSV: Walter Fuchs geehrt - Fusionen künftig notwendig
Knapp 30 Jahre war Walter Fuchs der Ansprechpartner des Bayerischen Landessportverbands (BLSV) für über 100 Sportvereine im Landkreis. Beim Kreistag des BLSV hat der 79-Jährige nun seine Ära als Kreis-Chef beendet - nicht ohne eine Prognose für die Zukunft abzugeben. Zu den Geehrten an diesem Tag zählten neben Fuchs selbst auch die Nordbayerischen Nachrichten.
FORCHHEIM-Kersbach - Alle fünf Jahre bittet der BLSV die Sportvereine im Landkreis zum Kreistag. Aktuelle Themen werden besprochen, Ehrungen vorgenommen, neu gewählt. In diesem Jahr stand die Veranstaltung ganz im Zeichen des Abschieds: Nach knapp 30 Jahren stellte sich Walter Fuchs nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung, als Nachfolger wurde Edmund Mauser, bisher Stellvertreter, gewählt.
Ein Menschenfreund mit kritischem Blick und Durchsetzungsvermögen sei er gewesen, hieß es in der Laudatio, mit der Fuchs zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. In der Jugendarbeit hat sich Fuchs genauso engagiert wie im Bereich Qualifizierung und der Zusammenarbeit zwischen Sport und Kirche. Sein besonderes Augenmerk aber galt dem Sportheimbau. "Als ich angefangen habe, haben sich die Sportler zum Teil noch im Keller der Gaststätten geduscht", erinnert sich Fuchs.
Er habe stets versucht, die Vereine in ihrem Bestreben, neue Sportheime zu bauen, zu unterstützen und bei der Finanzierung zu helfen: "Oesdorf, Burk, Neunkirchen, Schlaifhausen, Egloffstein, Weilersbach, Kirchehrenbach, Muggendorf, Bieberbach - vor meinem inneren Auge entsteht eine bunte Karte mit vielen Standorten, wenn ich zurückblicke", sagte Fuchs.
Die Zukunft stelle die Vereine vor neue Herausforderungen. Stichwort Seniorensport. Fuchs hält die Sparte für ein zentrales Element. "Die Frage ist, wie kann ich Ältere beziehungsweise die Eltern im Verein halten, wenn die Kinder plötzlich andere Interessen haben?" Bei sinkenden Mitgliederzahlen müsse man sich auch die Frage stellen, ob jeder Verein für sich alleine weiter existieren könne. Fusionen hält Franz Stumpf in Forchheim für unumgänglich. Stumpf war in Doppelfunktion als Oberbürgermeister und Vf B-Vorsitzender anwesend. Als weitere Ehrengäste nahmen MdL Eduard Nöth, MdL Thorsten Glauber und MdB Thomas Silberhorn an der Veranstaltung teil.
Mehr reden
Der gute Rat, den Walter Fuchs den Vereinen mit auf den Weg gab: "Im Gespräch bleiben." Wer das Gespräch suche, sei es mit Sponsoren, Kommunen oder dem BLSV selbst, dem eröffneten sich immer wieder neue Chancen und Türen. Den Schluss-Akzent setzte Walter Fuchs mit Ehrungen. Dabei wurden auch die Nordbayerischen Nachrichten für ihre "hervorragende journalistische Arbeit" im Bereich Sport ausgezeichnet. Urkunden erhielten auch der FC Leutenbach (vorbildlicher Finanzierungsplan Sportheimbau), der FC Burk (ebenfalls Sportheimbau), die DJK Pinzberg (vorbildliche Organisationsstruktur der Vereinsführung), der SC Egloffstein (kreative Umsetzung der Jubiläumsfeier), der TSV Neunkirchen (Vorsitzender Karl Germeroth für sein besonderes Engagement, um den Verein aus der Krise zu führen), der TC Neunkirchen (vorbildliches Engagement beim Bau der Tennishalle) und Andrea Kohl vom RSMV Concordia Kirchehrenbach (Engagement als Trainerin und im Vorstand).
Die Ehrennadel in Bronze erhielten Karin Scholz und Edmund Mauser. Die Ehrennadel in Silber wurde an Heinz Richter überreicht, die Ehrennadel in Gold mit Rosenkranz wurde Manfred Nadler verliehen.
Die etwa 30 Vereinsvertreter wählten Edmund Mauser einstimmig zum neuen Vorsitzenden, sein Stellvertreter ist Heinz Richter. Der Rest der Vorstandschaft wurde bestätigt.
VON BEKE MAISCH
Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen