Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Mensa für die Schule

$
0
0

Kräftige Investitionen in Neunkirchen vorgesehen
NEUNKIRCHEN - In die Mittelund Hauptschule Neunkirchen, deren Betriebsaufwand sich vier Nachbargemeinden teilen, wird heuer kräftig investiert. Größter Ausgabeposten ist der Bau einer Mensa für 650000 Euro mit Speisesaal, eigener Küche, einem Raum zur Nachmittagsbetreuung und eigenen Toiletten.
Die Unterrichtstätte wird im laufenden Schuljahr von 232 Mädchen und Jungen besucht. Sie werden, laut Schul-Homepage von 25 Lehrkräften in acht Regelklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 und in fünf Klassen, die zur Mittleren Reife führen, unterrichtet. Die Jugendlichen stammen größtenteils aus den Verbandsgemeinden Neunkirchen (137), Dormitz (28), Hetzles (21) und Kleinsendelbach (17). Zudem gibt es 29 Gastschüler aus entfernteren Orten wie Gräfenberg und Uttenreuth.
Seit 2010 wird in Neunkirchen eine Ganztagesbetreuung angeboten. Die Schülerinnen und Schüler werden in Zusammenarbeit mit einem freien Träger nach Unterrichtsende bei den Hausaufgaben betreut und können in Arbeitsgemeinschaften Sport treiben, Theater spielen, kochen lernen oder ihre Englischkenntnisse verbessern.
Zu diesem Angebot gehört auch ein Mittagessen, für das sich der Bau einer eigenen Mensa aufdrängte. Die Finanzierung wurde im Schulverbandshaushalt sichergestellt, den Vertreter der vier Mitgliedsgemeinden im Beisein von Schulleitung und Architekt Lutz Pasemann erörtert haben.
Der diesjährige Vermögenshaushalt des Schulverbands sieht 826000 Euro für Investitionen und Kredittilgung vor. Neben dem Mensabau, für den es 316000 Euro Staatszuschuss gibt, sind der Austausch von Brandschutztüren (heuer 50000, mit Folgejahren 125000 Euro), eine Steueranlage für die Hackschnitzel-Heizung (75 000), ein Lift für barrierefreien Mensa-Zugang sowie ein Behinderten-WC (Umbau) für je 15000 Euro vorgesehen.
Zu diesen Investitionen von über 800000 Euro kommen noch die laufenden Ausgaben für Schulbetrieb und -unterhalt (382 000 Euro) hinzu.

2100 Euro pro Schüler
Von dem Kostenvolumen von insgesamt 1,2 Millionen müssen die vier Verbandsgemeinden die Summe begleichen, die durch Staatszuschüsse nicht gedeckt ist. Entsprechend ihres eingangs erwähnten Schüleranteils entfallen auf Neunkirchen 286 485, auf Dormitz 58552, auf Hetzles 43914 und auf Kleinsendelbach 35549 Euro Umlage. Ein Haupt- und Mittelschüler kostet die Kommunen somit heuer knapp 2100 Euro. hg

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484