Bauausschuss missfällt Projekt auf der grünen Wiese bei Baad
NEUNKIRCHEN - Ein Bauinteressent würde in der Pampa zwischen Neunkirchen und Hetzles gern zwei Einfamilienhäuser errichten. Die Kommunalpolitiker sind von dieser Idee wenig angetan.
Der Bau- und Umweltausschuss sprach sich in dieser Woche gegen das Projekt aus, das im März 2012 schon einmal auf der Tagesordnung gestanden hatte. Wie Neunkirchens Bauamtsleiter Jochen Cervik auf Anfrage mitteilte, liegt das Areal im Außenbereich gegenüber dem Ortsteil Baad.
In diesem Gebiet westlich der Straße nach Hetzles existieren bislang nur die Wasseraufbereitungsanlage und das 2009 eingeweihte Hubertus-Schützenhaus. Eine Wohnbebauung auf dieser Flur namens "Ringelleite" würde einen Akt der Zersiedelung darstellen, befand der Bauausschuss.
Kein Fehlgriff
Keine Einwände hatte das Gremium gegen einen Modernisierungsplan für ein altes Bauernhaus in Rosenbach. Auf dem "Martinshof", einem Sandsteinquaderbau von 1792, sind der Einbau von zwei Dachgauben und eines Wintergartens geplant. Der Ausschuss sieht darin keine unakzeptablen Eingriffe und erteilte das gemeindliche Einvernehmen zum Umbau. Das Landratsamt - und dort auch die Denkmalschutzbehörde - müssen dem Projekt aber erst noch zustimmen.
Ein weiteres Sitzungsthema: Die Bauausschussmitglieder erfuhren von der geplanten Modernisierung der Mobilfunkanlage auf dem Brauereigebäude am Schellenberger Weg: Sie wird mit einer Antenne umgerüstet, die LTE-Technik für schnelles Surfen im Internet ermöglicht. hg