Neunkirchen/Kalchreuth - Großer Schock für die bei fränkischen Verbrauchern beliebte Minderleinsmühle am Rande des Landkreises Forchheim: Das Bundesamt für Verbraucherschutz hat im Leinsaat-Produkt der Mühle eine Verunreinigung mit Nagerkot festgestellt. Der "Spezialist für Getreideprodukte" ruft deshalb folgende Waren der Minderleinsmühle zurück und warnt vor einem Verzehr: Leinsaat 25 kg (Mindesthaltbarkeitsdatum 31. 8. 2013 und 31. 10. 2013), Leinsaat 1000 g (MHD 30. 11. 2013) und Leinsaat 500 g (MHD 7. 12. 2013). In einer Mitteilung, die auf der Homepage des Unternehmens zu finden ist, heißt es: "Das tatsächliche Ausmaß dieser Kontamination können wir noch nicht abschätzen - wir befinden uns noch in der Prüfphase." Und weiter wird betont: "Die Ware wurde von uns nur abgepackt. Eine Kontamination in unserem Haus können wir mit Sicherheit ausschließen." mm
Neunkirchen/Kalchreuth - Großer Schock für die bei fränkischen Verbrauchern beliebte Minderleinsmühle am Rande des Landkreises Forchheim: Das Bundesamt für Verbraucherschutz hat im Leinsaat-Produkt der Mühle eine Verunreinigung mit Nagerkot festgestellt. Der "Spezialist für Getreideprodukte" ruft deshalb folgende Waren der Minderleinsmühle zurück und warnt vor einem Verzehr: Leinsaat 25 kg (Mindesthaltbarkeitsdatum 31. 8. 2013 und 31. 10. 2013), Leinsaat 1000 g (MHD 30. 11. 2013) und Leinsaat 500 g (MHD 7. 12. 2013). In einer Mitteilung, die auf der Homepage des Unternehmens zu finden ist, heißt es: "Das tatsächliche Ausmaß dieser Kontamination können wir noch nicht abschätzen - wir befinden uns noch in der Prüfphase." Und weiter wird betont: "Die Ware wurde von uns nur abgepackt. Eine Kontamination in unserem Haus können wir mit Sicherheit ausschließen." mm