Neue Inszenierung der Theatergruppe - Verfasser der Komödie kam zur Premiere
ERMREUTH - Sichtlich erfreut zeigte sich der Buch- und Theaterautor Erich Koch von der Inszenierung seiner Komödie "Spuk im Pfarrhaus" durch die Theatergruppe Ermreuth.
Der 65-jährige Autor von 54 Drei-Aktern aus dem Genre der Komödie und vier Büchern war eigens für die Aufführung des Ensembles aus Pfullendorf in Baden-Württemberg in den Neunkirchener Ortsteil gereist, um sich über sein Stück, gespickt mit viel Situationskomik und jeder Menge deftiger Kalauer, ein Bild zu machen. "Jedes Jahr fahre ich durch alle Bundesländer, um nach und nach alle Spielorte, 500 Theater von Flensburg bis Reit im Winkl, zu besuchen, an denen meine Komödien gespielt werden", verriet der Familienvater auch noch.
Die 1990 ins Leben gerufene und heute 58 aktive Mitglieder zählende Theatergruppe in Ermreuth konnte jedenfalls auch bei dieser Premiere, mit der man bereits zum sechsten Mal eine Komödie von Erich Koch aufführte, mit einem restlos ausverkauften Saal an ihre Erfolgsgeschichte anknüpfen. Auch ohne Wilfried "Porsti" Kern, der sich wegen der Nachwehen einer OP dieses Mal zusammen mit Dietmar "Didi" Melikewitz auf die Regiearbeit beschränken musste, bogen sich die Theaterbretter.
Der Gangster Erwin Sattelfest (Daniel Ederer) will zusammen mit seiner ebenfalls kriminell angehauchten Ehefrau Lara (Sandra Henhappel-Kraus) die örtliche Kirche um die wertvolle Statue des heiligen Antonius den Opferstock erleichtern. Von der schwerhörigen Agnes ("Susi" Bodenhausen) dabei überrascht, flüchten die beiden Kleinkriminellen in Mönchsgewändern in das Pfarrhaus, wo Gangster Erwin sogleich von der resoluten Pfarrköchin Ilse Spukhenne (Sabine Ederer) als der neue Pfarrer in Beschlag genommen wird.
Vom Messwein testenden Mesner Alois Drachenzahn (Dietmar "Didi" Melikiwitz) und dem meist beschwipsten Totengräber Jakob Tiefleger (Karlheinz "Charly Leupert) tatkräftig unterstützt, will aber die bisherige Pfarrköchin den beiden Pseudo-Geistlichen nicht so ohne weiteres das Feld überlassen.
Als dann Jan (Patrick Haug) und Freundin Simone (Susanne "Sanne" Kern) beim vermeintlichen Pfarrer Erwin zum Brautgespräch erscheinen und dieser den inzwischen doch noch aufgetauchten echten Pfarrnachfolger Fridolin Mondkälbchen (Markus "Maui" Kraus) mit einem schweren Buch in das Reich der Träume und anschließend in den Schrank der Pfarrstube befördert, nehmen die Verwirrungen ihren Lauf, zumal auch dann noch der ehemalige Landpfarrer Gustavio Halslos beginnt, in der Geschichte herumzuspuken.
In der 110-minütigen Komödie der Theatergruppe Ermreuth wirken noch Erika Thummet als "Jutta", Christine Lösel als Souffleuse, Gerhard Suft für die Bühne, Melanie Haug in der Maske und Karlheinz Leupert in der Organisation mit. fra-press ⓘ Weitere Aufführungen am 1. und 2. März sowie am 8. und 9. März jeweils um 20 Uhr. Karten zu sechs Euro für Erwachsene und zu drei Euro für unter 14-Jährige sind im Gasthaus Ederer oder an der Abendkasse erhältlich.
Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen