Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Werte und Rechte pflegen

$
0
0

Podiumsdiskussion zu "Worauf es wirklich ankommt"

NEUNKIRCHEN - Die Christuskirche bildete den idealen Rahmen für eine Diskussion zu dem Thema: Worauf es wirklich ankommt - Das Kreuz mit den Werten".
Auf dem Podium saßen mit Christine Scheel, Finanzexpertin der Grünen, und Sebastian Körber, Bundestagsabgeordneter der FDP, zwei Politiker. Sie rangen gemeinsam mit Buchautor Eberhard Straub und Moderator Pfarrer Hans-Martin Gloël um die Beantwortung der Frage, ob sich derzeit nur ein deutlicher Wertewandel vollzieht oder ein drastischer Werteverfall?
Über eine Begriffsdefinition erläuterten sie ihre Position. Unbestritten war, dass die zehn Gebote nach wie vor zu den Grundwerten gehören, oder wie es Straub formulierte, die Grundtugenden. Doch der Verfasser des Buches "Zur Tyrannei der Werte" warnte davor, dass einzelne Bedürfnisse, beispielsweise nach einem hohen Maß an Sicherheit oder Gesundheit, die Grundrechte des einzelnen einschränken.
Die Vermischung von Wirtschaft und Ethik ist Christine Scheel ein Dorn im Auge. Sie plädierte für eine klare Trennung der Begriffe. "Werte dürfen nicht zur Handelsware werden", betonte sie. Dem stimmte auch Sebastian Körber zu, der stark auf die Werte abhob, die ein Zusammenleben in Freiheit ermöglichen.

Broschüre erarbeitet
Oberkirchenrat Detlev Bierbaum würdigte die Zusammenarbeit von Nürnberger Zeitung und Rothenburger Sonntagsblatt, die gemeinsam über fast ein Jahr hinweg eine Werteserie gemeinsam erarbeitet und publiziert hatten. Sie wurde jetzt in einer Broschüre zusammengefasst und war Anlass für den Diskussionsabend, den Bierbaum mit einem Oscar-Wild-Zitat beendete: "Heute kennt man von allem den Preis, von nichts den Wert". PETRA NOSSEK-BOCK

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484