Kreisliga 2: "Brandbach Kicker"holten sich knappen Ostermontags-Dreier - Kleinsendelbach gewann 3:1in Röthenbach
ERLANGEN - An den beiden Osterspieltagen der Fußball-Kreisliga 2 fielen viele Tore mit Neunkirchener Beteiligung.
Die "Brandbach Kicker" konnten mit dem 5:4-Sieg gegen Simonshofen am Ostermontag sogar zwei Plätze gut machen und sind nun Sechster. Dem TSV Brand gelang gegen den FC Troschenreuth ein 1:1-Unentschieden. So konnte Brand die hohe 1:5-Niederlage vom Samstag gegen den jetzigen Tabellenführer Weingarts zumindest wieder etwas gut machen.
Samstagsspiele
TSV Neunkirchen - SV Auerbach 2:3.
Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten zeigte Neunkirchen gegen Spitzenreiter Auerbach. In Hälfte eins agierte der TSV praktisch gar nicht und kassierte in der 3., 14. und 40. Minute gleich drei Gegentore. Dazu war Keeper Schulte einige Male zu Glanzparaden gezwungen. Die einzige Chance der Heimelf hatte Heinlein, der in der 29. Minute aus acht Metern knapp vorbei schoss. In Hälfte zwei waren die "Brandbach Kicker" wie ausgewechselt. Der überragende Thomas Schmidt war Dreh- und Angelpunkt des TSV-Spiels. An sechs Großchancen war er beteiligt, die beiden Tore zum 2:3 gingen auf sein Konto. Der Ausgleich und sogar mehr waren drin, denn Neunkirchen vergab unter anderem einen Elfmeter.
TSV Neunkirchen: Schulte; Heinlein, Schulz,Kolb,Basener,Sahin,Wölfel,Pröll, Conrad,S.Köhler,M.Köhler.(Eingewechselt: T.Schmidt,Lanz,Lang.
SV Kleinsendelbach - Sp Vgg Neunkirchen 1:3.
Wieder eine Niederlage für den SV Kleinsendelbach. Dabei hatte der SVK zwar in der 27. Minute durch Bürner das 0:1 kassiert, konnte per Konter aber noch vor der Pause durch Bock ausgleichen (40.). Beide Teams spielten auf Augenhöhe und so hofften die Gastgeber auf ein Remis. Doch Neunkirchens Wedel brachte sein Team in der 44. Minute per Fernschuss erneut in Führung. In der zweiten Hälfte schaffte es Kleinsendelbach nicht, sich zwingende Torchancen herauszuspielen und hatte bei einem Lattenschuss der Gäste auch noch Glück. In der 74. Minute war die Partie entschieden, als Neunkirchens Raschendorfer das 1:3 erzielte.
SV Kleinsendelbach: Dressel;C.Schaffelhuber, Salas,Rauh,Özdösemeci,A.Fischer, A.Lorenz,Reindl,B.Bock,Misetic,(Eingewechselt: Karger,Walz,Koppmann.
SK Lauf - ASV Forth 1:1.
Die Forther konnten bereits nach 17 Minuten in Führung gehen, nachdem Johannes Hofmann nach einem Freistoß aus halbrechter Position zum 1:0 traf. Fünf Minuten vor der Pause gelang den Platzherren aber der Ausgleich durch Wölfel. In den zweiten 45 Minuten wollten beide Teams den Sieg und Forth hatte durch Christian Kuschnig und Keding auch ein paar hundertprozentige Chancen, die jedoch nicht verwertet werden konnten. So blieb es beim gerechten 1:1-Unentschieden.
ASV Forth: König;LarsHofmann,Andreas Kuschnig, Johannes Hofmann, Keding (37. Kreiss), Strassner, Vogelmann, Langenbuchen (60.Meier),Braun,ChristianKuschnig, Neubauer.
TSV Brand - DJK Weingarts 1:5.
Der erste Eckball bescherte der DJK schon nach zwei Minuten die Führung durch Gezici. Doch nur zehn Minuten später glich Jürgen Wilfling aus. Brand konnte danach auch weiterhin gut mithalten und hatte auch gute Möglichkeiten, doch in der 31. Minute gerieten die Brander durch ein Eigentor unglücklich in 2:1-Rückstand. Nachdem Antes nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff das 3:1 erzielte, bedeutete das bereits die Vorentscheidung. Der Tabellenzweite war einfach cleverer und konsequenter in der Chancenverwertung und dominierte so das Spiel. Das 4:1 schoss Erlwein in der 61. Minute und mit dem Schlusspfiff gelang ihm sogar noch das verdiente 5:1.
TSV Brand: Jäger;Schleifmann,Pauritsch, Prütting, Marcel Schmidt, Arne Schmidt, Schlagenhaufer, Häring, Deuerlein, Jürgen Wilfling, Zötzl (Eingewechselt: Munker, Hecker,ChristianWilfling).
Ostermontagsspiele
SV Simonshofen - TSV Neunkirchen 4:5.
Die "Brandbach Kicker" hatten die Partie in der ersten Hälfte im Griff: Ein Foul an Conrad bescherte dem TSV schon nach vier Minuten einen Foulelfmeter, den Fabian Lang zum 1:0 verwandelte. Michael Köhler baute auf 2:0 (16.) aus und Schmitt erhöhte in der 38. Minute sogar auf 3:0. Die Gastgeber hatten keine Chance und eigentlich hätte der große Vorsprung bereites die Vorentscheidung für Neunkirchen sein müssen. Doch ein Abwehrfehler gleich nach Wiederanpfiff brachte Simonshofen den 1:3-Anschluss durch Kutz. Derselbe Spieler stand in der 53. Minute völlig frei vor dem TSV-Kasten und verkürzte auf 2:3. Völlig unnötig fiel dann noch der Ausgleich durch Streng aus spitzem Winkel. Neunkirchen hatte nun einiges zu verarbeiten und die Partie wurde immer hektischer. Nach einem Einwurf in der 72. Minute gelang Fabian Lang zwar erneut die Führung, doch nur eine Minute später glich der Simonshofener Andreas Lang zum 4:4 aus. Die Platzherren stellten das Spiel völlig auf den Kopf und die Neunkirchner taten sich schwer, wieder Fuß zu fassen und eine etwas kontrolliertere und ruhigere Gangart einzuschlagen. In der 81. Minute sah ein Simonshofener Gelb-Rot und sechs Minuten später schoss Schütz tatsächlich noch das 5:4 und bescherte so seiner Elf doch noch den verdienten Dreier.
TSV Neunkirchen: Schulte;Heinlein,Wölfel (65.Schütz),Kolb,Basener(52.Sonnenberg), Sahin,Schmitt(57.Lanz),Lang,Conrad, StefanKöhler,MichaelKöhler.
Türkisch Röthenbach - SV Kleinsendelbach 1:3.
Im Abstiegskampf konnte sich Kleinsendelbach am Ostermontag nochmal aufbäumen und im Kellerduell einen verdienten Dreier einfahren. Obwohl Röthenbach nach drei Minuten die Führung erzielten, gelang es dem SVK kurz vor der Pause auszugleichen. Die beiden weiteren Tore fielen in der 60. und 70. Minute. Kleinsendelbach konnte durch diesen Sieg einen Tabellenplatz gut machen und ist nun Vorletzter.
FC Troschenreuth - TSV Brand 1:1.
Jan Madalskys Treffer in der Anfangsphase wurde wegen Abseits nicht anerkannt. In der 34. Minute zog der Troschenreuther Christoph Zötzl kurz hinter der Mittellinie ab und versenkte den Ball im Brander Netz zum 1:0. Troschenreuth erarbeitete sich auch nach der Pause weitere Chancen. Brand hingegen wurde nur selten wirklich aktiv und stand tief in der eigenen Hälfte. In der 82. Minute behauptete Madalsky den Ball im Strafraum und legte ihn auf Ziegler zurück, der trocken abzog und unhaltbar zum 1:1 ausglich. In den Schlussminuten hatte Brand sogar die Chance per Strafstoß noch den Sieg zu erzielen, doch der FC-Keeper Payer hielt den Ball. mf TSV Brand: Jäger;Fleischmann,Prütting, Deuerlein, Marcel Schmidt, Arne Schmidt, Schlagenhaufer, Häring, Munker (67. Schroft),Wilfling(73.Hecker),Zötzl.
ERLANGEN - An den beiden Osterspieltagen der Fußball-Kreisliga 2 fielen viele Tore mit Neunkirchener Beteiligung.
Die "Brandbach Kicker" konnten mit dem 5:4-Sieg gegen Simonshofen am Ostermontag sogar zwei Plätze gut machen und sind nun Sechster. Dem TSV Brand gelang gegen den FC Troschenreuth ein 1:1-Unentschieden. So konnte Brand die hohe 1:5-Niederlage vom Samstag gegen den jetzigen Tabellenführer Weingarts zumindest wieder etwas gut machen.
Samstagsspiele
TSV Neunkirchen - SV Auerbach 2:3.
Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten zeigte Neunkirchen gegen Spitzenreiter Auerbach. In Hälfte eins agierte der TSV praktisch gar nicht und kassierte in der 3., 14. und 40. Minute gleich drei Gegentore. Dazu war Keeper Schulte einige Male zu Glanzparaden gezwungen. Die einzige Chance der Heimelf hatte Heinlein, der in der 29. Minute aus acht Metern knapp vorbei schoss. In Hälfte zwei waren die "Brandbach Kicker" wie ausgewechselt. Der überragende Thomas Schmidt war Dreh- und Angelpunkt des TSV-Spiels. An sechs Großchancen war er beteiligt, die beiden Tore zum 2:3 gingen auf sein Konto. Der Ausgleich und sogar mehr waren drin, denn Neunkirchen vergab unter anderem einen Elfmeter.
TSV Neunkirchen: Schulte; Heinlein, Schulz,Kolb,Basener,Sahin,Wölfel,Pröll, Conrad,S.Köhler,M.Köhler.(Eingewechselt: T.Schmidt,Lanz,Lang.
SV Kleinsendelbach - Sp Vgg Neunkirchen 1:3.
Wieder eine Niederlage für den SV Kleinsendelbach. Dabei hatte der SVK zwar in der 27. Minute durch Bürner das 0:1 kassiert, konnte per Konter aber noch vor der Pause durch Bock ausgleichen (40.). Beide Teams spielten auf Augenhöhe und so hofften die Gastgeber auf ein Remis. Doch Neunkirchens Wedel brachte sein Team in der 44. Minute per Fernschuss erneut in Führung. In der zweiten Hälfte schaffte es Kleinsendelbach nicht, sich zwingende Torchancen herauszuspielen und hatte bei einem Lattenschuss der Gäste auch noch Glück. In der 74. Minute war die Partie entschieden, als Neunkirchens Raschendorfer das 1:3 erzielte.
SV Kleinsendelbach: Dressel;C.Schaffelhuber, Salas,Rauh,Özdösemeci,A.Fischer, A.Lorenz,Reindl,B.Bock,Misetic,(Eingewechselt: Karger,Walz,Koppmann.
SK Lauf - ASV Forth 1:1.
Die Forther konnten bereits nach 17 Minuten in Führung gehen, nachdem Johannes Hofmann nach einem Freistoß aus halbrechter Position zum 1:0 traf. Fünf Minuten vor der Pause gelang den Platzherren aber der Ausgleich durch Wölfel. In den zweiten 45 Minuten wollten beide Teams den Sieg und Forth hatte durch Christian Kuschnig und Keding auch ein paar hundertprozentige Chancen, die jedoch nicht verwertet werden konnten. So blieb es beim gerechten 1:1-Unentschieden.
ASV Forth: König;LarsHofmann,Andreas Kuschnig, Johannes Hofmann, Keding (37. Kreiss), Strassner, Vogelmann, Langenbuchen (60.Meier),Braun,ChristianKuschnig, Neubauer.
TSV Brand - DJK Weingarts 1:5.
Der erste Eckball bescherte der DJK schon nach zwei Minuten die Führung durch Gezici. Doch nur zehn Minuten später glich Jürgen Wilfling aus. Brand konnte danach auch weiterhin gut mithalten und hatte auch gute Möglichkeiten, doch in der 31. Minute gerieten die Brander durch ein Eigentor unglücklich in 2:1-Rückstand. Nachdem Antes nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff das 3:1 erzielte, bedeutete das bereits die Vorentscheidung. Der Tabellenzweite war einfach cleverer und konsequenter in der Chancenverwertung und dominierte so das Spiel. Das 4:1 schoss Erlwein in der 61. Minute und mit dem Schlusspfiff gelang ihm sogar noch das verdiente 5:1.
TSV Brand: Jäger;Schleifmann,Pauritsch, Prütting, Marcel Schmidt, Arne Schmidt, Schlagenhaufer, Häring, Deuerlein, Jürgen Wilfling, Zötzl (Eingewechselt: Munker, Hecker,ChristianWilfling).
Ostermontagsspiele
SV Simonshofen - TSV Neunkirchen 4:5.
Die "Brandbach Kicker" hatten die Partie in der ersten Hälfte im Griff: Ein Foul an Conrad bescherte dem TSV schon nach vier Minuten einen Foulelfmeter, den Fabian Lang zum 1:0 verwandelte. Michael Köhler baute auf 2:0 (16.) aus und Schmitt erhöhte in der 38. Minute sogar auf 3:0. Die Gastgeber hatten keine Chance und eigentlich hätte der große Vorsprung bereites die Vorentscheidung für Neunkirchen sein müssen. Doch ein Abwehrfehler gleich nach Wiederanpfiff brachte Simonshofen den 1:3-Anschluss durch Kutz. Derselbe Spieler stand in der 53. Minute völlig frei vor dem TSV-Kasten und verkürzte auf 2:3. Völlig unnötig fiel dann noch der Ausgleich durch Streng aus spitzem Winkel. Neunkirchen hatte nun einiges zu verarbeiten und die Partie wurde immer hektischer. Nach einem Einwurf in der 72. Minute gelang Fabian Lang zwar erneut die Führung, doch nur eine Minute später glich der Simonshofener Andreas Lang zum 4:4 aus. Die Platzherren stellten das Spiel völlig auf den Kopf und die Neunkirchner taten sich schwer, wieder Fuß zu fassen und eine etwas kontrolliertere und ruhigere Gangart einzuschlagen. In der 81. Minute sah ein Simonshofener Gelb-Rot und sechs Minuten später schoss Schütz tatsächlich noch das 5:4 und bescherte so seiner Elf doch noch den verdienten Dreier.
TSV Neunkirchen: Schulte;Heinlein,Wölfel (65.Schütz),Kolb,Basener(52.Sonnenberg), Sahin,Schmitt(57.Lanz),Lang,Conrad, StefanKöhler,MichaelKöhler.
Türkisch Röthenbach - SV Kleinsendelbach 1:3.
Im Abstiegskampf konnte sich Kleinsendelbach am Ostermontag nochmal aufbäumen und im Kellerduell einen verdienten Dreier einfahren. Obwohl Röthenbach nach drei Minuten die Führung erzielten, gelang es dem SVK kurz vor der Pause auszugleichen. Die beiden weiteren Tore fielen in der 60. und 70. Minute. Kleinsendelbach konnte durch diesen Sieg einen Tabellenplatz gut machen und ist nun Vorletzter.
FC Troschenreuth - TSV Brand 1:1.
Jan Madalskys Treffer in der Anfangsphase wurde wegen Abseits nicht anerkannt. In der 34. Minute zog der Troschenreuther Christoph Zötzl kurz hinter der Mittellinie ab und versenkte den Ball im Brander Netz zum 1:0. Troschenreuth erarbeitete sich auch nach der Pause weitere Chancen. Brand hingegen wurde nur selten wirklich aktiv und stand tief in der eigenen Hälfte. In der 82. Minute behauptete Madalsky den Ball im Strafraum und legte ihn auf Ziegler zurück, der trocken abzog und unhaltbar zum 1:1 ausglich. In den Schlussminuten hatte Brand sogar die Chance per Strafstoß noch den Sieg zu erzielen, doch der FC-Keeper Payer hielt den Ball. mf TSV Brand: Jäger;Fleischmann,Prütting, Deuerlein, Marcel Schmidt, Arne Schmidt, Schlagenhaufer, Häring, Munker (67. Schroft),Wilfling(73.Hecker),Zötzl.