Einen unbekannten Teil der Klassischen Moderne stellt die Erlanger Kunsthistorikerin und ehemalige Leiterin des Felix-Müller-Museums, Birgit Rauschert,
am Freitag, 5. April, 19 Uhr, im
Felix-Müller-Museum in Neunkirchen in ihrem jüngsten Werk
"Die verhinderte Moderne - Nürnbergs vergessene Kunst"
vor. Ihr Buch, aus dem sie vorliest, beruht auf ihrer Dissertation "Die Verschollene Generation in Nürnberg. Vergessene Künstler der Weimarer Republik." In diesem Zusammenhang untersuchte die Expertin auch das Umfeld Felix Müllers (1904 bis 1997) - im Foto eines seiner Werke. Ihm erging es ähnlich wie vielen damals in Nürnberg lebenden Künstlern, die ab 1933 aufgrund ihrer Modernität mit Diffamierung, Ausstellungsverbot oder sogar Inhaftierung zunehmenden Schwierigkeiten ausgesetzt waren. Zur Lesung lädt der Freundeskreis für Kunst und Kultur e.V. und das Felix-Müller-Museum ein. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Museumsarbeit willkommen. Weitere Infos unter Telefon (0 91 34) 18 37.
am Freitag, 5. April, 19 Uhr, im
Felix-Müller-Museum in Neunkirchen in ihrem jüngsten Werk
"Die verhinderte Moderne - Nürnbergs vergessene Kunst"
vor. Ihr Buch, aus dem sie vorliest, beruht auf ihrer Dissertation "Die Verschollene Generation in Nürnberg. Vergessene Künstler der Weimarer Republik." In diesem Zusammenhang untersuchte die Expertin auch das Umfeld Felix Müllers (1904 bis 1997) - im Foto eines seiner Werke. Ihm erging es ähnlich wie vielen damals in Nürnberg lebenden Künstlern, die ab 1933 aufgrund ihrer Modernität mit Diffamierung, Ausstellungsverbot oder sogar Inhaftierung zunehmenden Schwierigkeiten ausgesetzt waren. Zur Lesung lädt der Freundeskreis für Kunst und Kultur e.V. und das Felix-Müller-Museum ein. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Museumsarbeit willkommen. Weitere Infos unter Telefon (0 91 34) 18 37.