Laufen Ein Kurs der SG Neunkirchen am Brand will aus Gelegenheitsjoggern in zehn Wochen Halbmarathon-Läufer machen. Trainer Harald Hüttmann erklärt, wie das geht.
Effeltrich/Neunkirchen - Samstagmorgen, kurz nach 10 Uhr. Im Spiegelsaal des Effeltricher Sportheims haben sich drei Männer und fünf Frauen auf Gymnastikmatten am Boden niedergelassen. Ihr Outfit: verhalten frühlingshaft, unverkennbar sportlich. Keine Frage - da wollen sich Menschen bewegen und den Körper zum Schwitzen bringen. Doch bevor gerannt werden darf, heißt es erstmal im Schneidersitz ausharren und zuhören. Harald Hüttmann, der einzige Mann der steht, erklärt zunächst, worum es heute geht - beim Schnuppertag "Run & Yoga" der SG Neunkirchen und der DJK/SpVgg Effeltrich.
Hüttmann ist 55 Jahre und betreibt seit 30 Jahren Ausdauersport. Die meiste Zeit war er mit dem Rad unterwegs. Alpen überqueren und so. Erst ein Unfall brachte ihn vor sieben Jahren zum Laufen. "In Erlangen traf ich in einer Kurve auf einen anderen Radfahrer und musste scharf bremsen." Hüttmann überschlug sich und zog sich bei der Landung eine Schultereckgelenksprengung zu. Und drei Bänder waren zu allem Überfluss noch durch. Erst im vergangenen Jahr habe er seinen Arm wieder halbwegs normal bewegen können. So stieg er um: vom Rad auf Laufschuhe. "Die kann man auch überall mit hinnehmen. Das ist praktisch, weil ich beruflich viel unterwegs bin."
Kurzentschlossene sind willkommen
Einen Teil seiner Geschichte erzählt der Übungsleiter der SG Neunkrichen am Brand, der über diverse Trainerscheine verfügt, zu Beginn seiner Beamer-Präsentation. Viel wichtiger ist ihm jedoch, die Anwesenden auf die Angebote einzustimmen, die heute vorgestellt werden: ein Yoga-Kurs, ein Kurs für Laufanfänger (Lauf 10) und ein Programm, bei dem 10-km-Läufer von Gelegenheitsjoggern zu Halbmarathon-Läufern gebracht werden sollen. Den letztgennannten Kurs werden wir im FT über die gesamten zehn Wochen begleiten. Er kostet 50 Euro Teilnahmegebühr (Förderung durch Krankenkasse möglich) und beginnt am Freitag, 19. April, um 19 Uhr am SG-Vereinsheim, Joseph-Kolb-Straße 15, Neunkirchen. Kurzentschlossene können noch einsteigen, sollten sich jedoch vorab bei Hüttmann melden (Tel. 09134/997385, E-mail: harry@sportgruppe-neunkirchen.de).
Das leistungs- und zeitorientierte Laufen ist nicht Hüttmanns Ding. Er nimmt auf einen Marathon lieber mal eine Kamera mit und fotografiert die Landschaft. "Von Städtemarathons hatte ich schnell genug", sagt er und erzählt, dass er während des Laufens gerne mal mit dem Nebenmann ein Pläuschchen hält. In seinem Kurs gehe es um "gesundheitsorientiertes Ausdauertraining". Was das bedeutet erklärt er anhand eines Diagramms (siehe Bild oben). Im Wechselspiel zwischen sportlicher Leistung und positiver Gesundheitswirkung sucht er jenen Bereich, der noch knapp unterhalb der Leistungsgrenze liegt, aber ein Maximum an Vorteilen für den Körper und das eigene Wohlbefinden bringt. Wer darüber hinausgehe, komme in den Bereich des Leistungssports, müsse sehr hohen Trainingsaufwand betreiben und werde anfällig für Verletzungen. Dies sei nicht das Ziel dieses Kurses.
Die zehn Übungseinheiten versuchen den Teilnehmern die Grundlagen für das richtige Training zu vermitteln. Jede Einheit hat einen eigenen Schwerpunkt. Es beginnt mit dem Einstuftungstest, danach folgen Trainingsablauf, Gymnastik für Läufer, Lauf-ABC, Dehnen, Intervaltraining, Ernäherung, Berglauf und Koordinationstraining.
Nach so viel Theorie brennt die Gruppe darauf, endlich auf die Strecke zu kommen. Zum Reinschnuppern gibt es eine kleine 6-km-Runde auf der Strecke N6 vom "Lauferlebnis Fränkische Schweiz". Richtig ernst wird es aber erst am nächsten Freitag, beim 10-km-Lauf zur Einstufung der Läufer. Mitmachen darf schließlich nur, wer die zehn Kilometer jetzt schon drauf hat.
VON UNSEREM REDAKTIONSMITGLIED Michael Memmel
Effeltrich/Neunkirchen - Samstagmorgen, kurz nach 10 Uhr. Im Spiegelsaal des Effeltricher Sportheims haben sich drei Männer und fünf Frauen auf Gymnastikmatten am Boden niedergelassen. Ihr Outfit: verhalten frühlingshaft, unverkennbar sportlich. Keine Frage - da wollen sich Menschen bewegen und den Körper zum Schwitzen bringen. Doch bevor gerannt werden darf, heißt es erstmal im Schneidersitz ausharren und zuhören. Harald Hüttmann, der einzige Mann der steht, erklärt zunächst, worum es heute geht - beim Schnuppertag "Run & Yoga" der SG Neunkirchen und der DJK/SpVgg Effeltrich.
Hüttmann ist 55 Jahre und betreibt seit 30 Jahren Ausdauersport. Die meiste Zeit war er mit dem Rad unterwegs. Alpen überqueren und so. Erst ein Unfall brachte ihn vor sieben Jahren zum Laufen. "In Erlangen traf ich in einer Kurve auf einen anderen Radfahrer und musste scharf bremsen." Hüttmann überschlug sich und zog sich bei der Landung eine Schultereckgelenksprengung zu. Und drei Bänder waren zu allem Überfluss noch durch. Erst im vergangenen Jahr habe er seinen Arm wieder halbwegs normal bewegen können. So stieg er um: vom Rad auf Laufschuhe. "Die kann man auch überall mit hinnehmen. Das ist praktisch, weil ich beruflich viel unterwegs bin."
Kurzentschlossene sind willkommen
Einen Teil seiner Geschichte erzählt der Übungsleiter der SG Neunkrichen am Brand, der über diverse Trainerscheine verfügt, zu Beginn seiner Beamer-Präsentation. Viel wichtiger ist ihm jedoch, die Anwesenden auf die Angebote einzustimmen, die heute vorgestellt werden: ein Yoga-Kurs, ein Kurs für Laufanfänger (Lauf 10) und ein Programm, bei dem 10-km-Läufer von Gelegenheitsjoggern zu Halbmarathon-Läufern gebracht werden sollen. Den letztgennannten Kurs werden wir im FT über die gesamten zehn Wochen begleiten. Er kostet 50 Euro Teilnahmegebühr (Förderung durch Krankenkasse möglich) und beginnt am Freitag, 19. April, um 19 Uhr am SG-Vereinsheim, Joseph-Kolb-Straße 15, Neunkirchen. Kurzentschlossene können noch einsteigen, sollten sich jedoch vorab bei Hüttmann melden (Tel. 09134/997385, E-mail: harry@sportgruppe-neunkirchen.de).
Das leistungs- und zeitorientierte Laufen ist nicht Hüttmanns Ding. Er nimmt auf einen Marathon lieber mal eine Kamera mit und fotografiert die Landschaft. "Von Städtemarathons hatte ich schnell genug", sagt er und erzählt, dass er während des Laufens gerne mal mit dem Nebenmann ein Pläuschchen hält. In seinem Kurs gehe es um "gesundheitsorientiertes Ausdauertraining". Was das bedeutet erklärt er anhand eines Diagramms (siehe Bild oben). Im Wechselspiel zwischen sportlicher Leistung und positiver Gesundheitswirkung sucht er jenen Bereich, der noch knapp unterhalb der Leistungsgrenze liegt, aber ein Maximum an Vorteilen für den Körper und das eigene Wohlbefinden bringt. Wer darüber hinausgehe, komme in den Bereich des Leistungssports, müsse sehr hohen Trainingsaufwand betreiben und werde anfällig für Verletzungen. Dies sei nicht das Ziel dieses Kurses.
Die zehn Übungseinheiten versuchen den Teilnehmern die Grundlagen für das richtige Training zu vermitteln. Jede Einheit hat einen eigenen Schwerpunkt. Es beginnt mit dem Einstuftungstest, danach folgen Trainingsablauf, Gymnastik für Läufer, Lauf-ABC, Dehnen, Intervaltraining, Ernäherung, Berglauf und Koordinationstraining.
Nach so viel Theorie brennt die Gruppe darauf, endlich auf die Strecke zu kommen. Zum Reinschnuppern gibt es eine kleine 6-km-Runde auf der Strecke N6 vom "Lauferlebnis Fränkische Schweiz". Richtig ernst wird es aber erst am nächsten Freitag, beim 10-km-Lauf zur Einstufung der Läufer. Mitmachen darf schließlich nur, wer die zehn Kilometer jetzt schon drauf hat.
VON UNSEREM REDAKTIONSMITGLIED Michael Memmel