Liederabend zu 30 Jahre Neunkirchener Konzerte
30 Jahre besteht sie jetzt, die privat initiierte Reihe: Über 170 Neunkirchener Konzerte haben bisher stattgefunden. Am heutigen Samstag steht nun ab 19 Uhr im katholischen Pfarrgemeindehaus Neunkirchen am Brand das "Italienische Liederbuch" von Hugo Wolf auf dem Programm.
Der Dichter Paul Heyse hat diese meist anonym überlieferten italienischen Volkslieder um 1860 ins Deutsche übertragen, der Komponist Hugo Wolf hat sie in den Jahren 1890 bis 1896 in Töne gesetzt. Es sind kurze Liebesgedichte, die Stimmungen und Gefühle - Hingabe, Streit, Versöhnung -, Situationen zwischen Liebenden, zwischen Mann und Frau, wiedergeben und das Lebensgefühl und den Geist der Toskana spiegeln.
Die Lieder werden in Neunkirchen - am Klavier begleitet von Hilko Dumno - vorgetragen von Ágnes Kovács (Sopran) und Georg Poplutz (Tenor). en
Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen
30 Jahre besteht sie jetzt, die privat initiierte Reihe: Über 170 Neunkirchener Konzerte haben bisher stattgefunden. Am heutigen Samstag steht nun ab 19 Uhr im katholischen Pfarrgemeindehaus Neunkirchen am Brand das "Italienische Liederbuch" von Hugo Wolf auf dem Programm.
Der Dichter Paul Heyse hat diese meist anonym überlieferten italienischen Volkslieder um 1860 ins Deutsche übertragen, der Komponist Hugo Wolf hat sie in den Jahren 1890 bis 1896 in Töne gesetzt. Es sind kurze Liebesgedichte, die Stimmungen und Gefühle - Hingabe, Streit, Versöhnung -, Situationen zwischen Liebenden, zwischen Mann und Frau, wiedergeben und das Lebensgefühl und den Geist der Toskana spiegeln.
Die Lieder werden in Neunkirchen - am Klavier begleitet von Hilko Dumno - vorgetragen von Ágnes Kovács (Sopran) und Georg Poplutz (Tenor). en
Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen