Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Vielfältige kulinarische Rund-Tour

$
0
0
Fleischskandale, belastete Eier und bestürzende Berichte über Massentierhaltung haben die Verbraucher mehr und mehr verunsichert und zu sehr großer Skepsis gegenüber den Angeboten der modernen Lebensmittelwirtschaft geführt. Gegenüber der traditionellen Landwirtschaft ist die Einstellung anders: Die Erzeugnisse legen nur einen kurzen und überschaubaren Weg zurück, empfindliche Produkte erfahren keine Qualitätsminderung durch Transport und Lagerung und schließlich hat der Konsument die Möglichkeit sich vor Ort ein Bild von den Produktionsstrukturen zu machen.
Nun haben sich elf solcher Direktvermarkter aus dem Verein "Bäuerliche Qualitätsprodukte aus der Fränkischen Schweiz, Forchheim e.V" unter dem Begriff "Frische Ernte" zusammen getan, und ermöglichen in Form einer Hofladen-Tour am 1. Mai in der Fränkischen Schweiz - in reizvoller Umgebung - ein Erlebnis für die ganze Familie. Viele von ihnen beschicken auch die Bauernmärkte in Ebermannstadt, Forchheim und Neunkirchen, sind von daher schon vielen Kun­den bekannt. Alle Höfe sind in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet und freuen sich über möglichst viel Interesse.
Dabei ist es ohne Bedeutung von welcher Richtung dieBesucher kommen, sie können ihre Rundreise beliebig gestalten. Mit der Nr. 1 beginnt die Familie Schwegel in Wüstenstein im Tal Nr. 53 in 91346 Wiesental. Sie betreibt Forellenzucht, bietet aber auch viele andere Arten von heimischen Fischen an. Dort ist eine Besichtigung der Teichanlage möglich, für den Gaumen wird Fischsuppe und weitere Fisch-Spezialitäten angeboten. Im gleichen Ort, in Wüstenstein Nr. 77 haben auch Heidi und Stephan Rupprecht ihren Hofladen geöffnet, wo sie Rindfleisch vom Angusrind aus der Mutterkuhhaltung anbieten. Nicht nur die Besichtigung des neuen Mutterkuhstalls ist an diesem Tag möglich, die ländlichen Gästeführer Franken e.V und Kräuterpädagogen stellen sich vor und informieren.
In Moggast, Zum Steig 2, 91230 Ebermannstadt, öffnet die Brennerei Kormann ihren Hofladen.Es gibt Schnäpse und Liköre, aber auch Marmeladen und vieles andere zum probieren und kaufen. In der Brennerei von Rositta Erlwein "Preuschens" in Hundsboden Nr. 21 in Egloffstein, gibt es nicht nur Edelbrände, sondern dort wird auch der süffige Apfelsekt "Charlemagner" gekeltert.
Nicht weit davon öffnet in Seidmar 3, 91359 Leutenbach, Margarete Alt ihren Hofladen, in dem junges, abgehangenes Rindfleisch, zartes Vollmilch- Kalbfleisch, verschiedene fränkische Salami und "Original fränkisches Zwetschgabahmas" ein besonderer Rinderschinken zu haben ist. Auch der "Bioland-Hof" von Willibald Schmidt in Mittelehrenbach Nr. 41, 91359 Leutenbach, hat geöffnet. Hier wird Obstbau betrieben, ein großer Teil auch zu Hochprozentigem gebrannt. Eine Brennereiführung beinhaltet auch die Verkostung der edlen Brände, Geister und Liköre, dazu gibt es Kartoffel-Baggers mit Apfelmus, Kaffe und Kuchen. Im gleichen Ort brennt auch Franz-Josef Weisel. Er bietet neben seinen vielen edlen Bränden den selbst hergestellten "Carlemagner" an.
Etwas weiter Richtung Gräfenberg kommt man dann nach Lilling, wo die Familie Pingold nicht nur einen großen Hof und Hofladen betreibt, sondern darüber hinaus auch Ferien auf dem Bauernhof und eine eigene Gastronomie anbietet. Susanne Pingold schmeichelt dem Gaumen mit besonderen Marmeladen, eingelegtem Obst und Chutney, mit Dosenwurst Schinken und selbstgemachten Pralinen. Ebenfalls in Lilling geöffnet ist der Hofladen von Franz Friedrich, einem der größten Hopfenanbauer der Region, der nicht nur Produkte aus Hopfen, sondern auch vielerlei Getreide wie Einkorn, Dinkel, Weizen, Roggen, Dinkelspelz aus biologischen Anbau bietet. Ein Stückchen weiter in Igensdorf, in der Forchheimer Straße findet man dann den Hofladen Fahner, wo nicht nur Edelbrände sondern auch Obst, Marmeladen und Gelees, Säfte und Honig im Angebot sind. Und schließlich noch der Hofladen der Familie Singer in der Heroldsbacher Straße 42 in 91353 Hausen, wo als Besonderheit der fränkische Spargel angeboten wird.
Also nehmen Sie sich am 1. Mai 2013 nicht allzu viel anderes vor, die Hofladen-Tour, wird einige Kondition erforderlich machen. ROLF RIEDEL

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484