Tischtennis: Wie die Saison im Bezirk und Kreis endete
Die Tischtennis-Saison in den Ligen auf Kreis- und Bezirksebene ist ebenso beendet wie eine aufregende Spielzeit für die höherklassigeren Teams. Der abschließende Blick auf die Tabellen zeigt jedoch, dass es für zahlreiche Vereine aus dem Landkreis noch in die Relegation ging und geht.
FORCHHEIM - Die Effeltricher Oberliga-Herren mit dem Aufstieg in die Regionalliga sorgten für den positiven Höhepunkt der ersten Jahreshälfte, die aber auch negative Seiten hatte. Zum Beispiel den durch Personalnot erzwungenen Rückzug der Neunkirchener Frauen aus der Landesliga. Über den Erhalt ihrer Klassenzugehörigkeit freuten sich indes die Hausener Frauen (Landesliga) sowie die Effeltricher Männer-Reserve (Landesliga) und die Jahn-Herren (2. Bezirksliga).
TTC-Herren spielen nochmal
Und während die dritte Effeltricher Mannschaft dank der Sp Vgg Jahn am letzten Spieltag der Relegation entging und als Meister direkt in die Oberfrankenliga aufstieg, müssen die Männer des TTC Neunkirchen zum dritten Mal in Folge in zwei Entscheidungsspielen (nächste Woche gegen Küps und Scherneck) um den Verbleib in der 2. Bezirksliga kämpfen. Punktgleich mit Küps, aber mit der schlechteren Spieldifferenz, verpasste Aufsteiger und Bezirkspokalsieger DJK Eggolsheim die Teilnahme als Dritter haarscharf.
In eben dieser 3. Bezirksliga reichte es hinter dem TSV Ebermannstadt und der DJK/Sp Vgg Effeltrich IV für den SV Langensendelbach gerade noch zu Tabellenplatz 8, so dass auch die Männer um Spitzenmann Willi Böhmer in der Relegation ran mussten. Jeweils mit 9:5 behielt der SVL jedoch die Oberhand über Unterzettlitz und Scheßlitz II. Für die abgeschlagene Sp Vgg Hausen war der Abstieg derweil nicht mehr zu verhindern.
In der Oberfrankenliga der Frauen erreichte die 2. Mannschaft der Sp Vgg Hausen einen soliden Mittelfeldplatz. Die dritten Damen der Sp Vgg sicherten sich nach einer Talfahrt in der Rückrunde hauchdünn mit einem Punkt Vorsprung einen Nichtabstiegsrang in der 2. Bezirksliga. In der 3. Bezirksliga errangen die Frauen der Sp Vgg Jahn Forchheim mit 33:7 Punkten die Vizemeisterschaft und dürften nach dem Aufstieg des souveränen Meisters Altenkunstadt der nächste Titelanwärter sein. Mit einer sensationellen Bilanz von 50:0-Einzelsiegen führte Annette Geringer den TSV Ebermannstadt auf Platz 5.
Als kompakte Einheit traten indes die Jungen des TSV in der Oberfrankenliga auf und belegten Rang 6. Den fünften Platz in der Oberfrankenliga der Mädchen erspielte sich die DJK Weingarts, während der TTC Neunkirchen mit nur drei Punkten in die 2. Bezirksliga abgestiegen ist. In der 1. Kreisliga der Herren sicherte sich die Sp Vgg Heroldsbach den direkten Wiederaufstieg mit drei Zählern vor dem FC Betzenstein, der zur Teilnahme am Aufstiegsturnier in die 3. Bezirksliga berechtigt ist. Nur drei einzelne Spiele fehlten am Ende der punktgleichen DJK Weingarts. Vor den Absteigern Dürrbrunn und Neunkirchen II schaffte der TSV Gräfenberg mit einem 9:2 im Relegationsspiel gegen Heroldsbach II (Platz 3 in der 2. Kreisliga) den Klassenerhalt. Die Heroldsbacher Reserve hatte in der regulären Saison nur der ungeschlagenen dritten Mannschaft der Sp Vg Hausen und der zweiten Mannschaft des TSV Ebermannstadt mit dem besten Einzelspieler Christian Albert (21:4) den Vortritt lassen müssen. wen
Die Tischtennis-Saison in den Ligen auf Kreis- und Bezirksebene ist ebenso beendet wie eine aufregende Spielzeit für die höherklassigeren Teams. Der abschließende Blick auf die Tabellen zeigt jedoch, dass es für zahlreiche Vereine aus dem Landkreis noch in die Relegation ging und geht.
FORCHHEIM - Die Effeltricher Oberliga-Herren mit dem Aufstieg in die Regionalliga sorgten für den positiven Höhepunkt der ersten Jahreshälfte, die aber auch negative Seiten hatte. Zum Beispiel den durch Personalnot erzwungenen Rückzug der Neunkirchener Frauen aus der Landesliga. Über den Erhalt ihrer Klassenzugehörigkeit freuten sich indes die Hausener Frauen (Landesliga) sowie die Effeltricher Männer-Reserve (Landesliga) und die Jahn-Herren (2. Bezirksliga).
TTC-Herren spielen nochmal
Und während die dritte Effeltricher Mannschaft dank der Sp Vgg Jahn am letzten Spieltag der Relegation entging und als Meister direkt in die Oberfrankenliga aufstieg, müssen die Männer des TTC Neunkirchen zum dritten Mal in Folge in zwei Entscheidungsspielen (nächste Woche gegen Küps und Scherneck) um den Verbleib in der 2. Bezirksliga kämpfen. Punktgleich mit Küps, aber mit der schlechteren Spieldifferenz, verpasste Aufsteiger und Bezirkspokalsieger DJK Eggolsheim die Teilnahme als Dritter haarscharf.
In eben dieser 3. Bezirksliga reichte es hinter dem TSV Ebermannstadt und der DJK/Sp Vgg Effeltrich IV für den SV Langensendelbach gerade noch zu Tabellenplatz 8, so dass auch die Männer um Spitzenmann Willi Böhmer in der Relegation ran mussten. Jeweils mit 9:5 behielt der SVL jedoch die Oberhand über Unterzettlitz und Scheßlitz II. Für die abgeschlagene Sp Vgg Hausen war der Abstieg derweil nicht mehr zu verhindern.
In der Oberfrankenliga der Frauen erreichte die 2. Mannschaft der Sp Vgg Hausen einen soliden Mittelfeldplatz. Die dritten Damen der Sp Vgg sicherten sich nach einer Talfahrt in der Rückrunde hauchdünn mit einem Punkt Vorsprung einen Nichtabstiegsrang in der 2. Bezirksliga. In der 3. Bezirksliga errangen die Frauen der Sp Vgg Jahn Forchheim mit 33:7 Punkten die Vizemeisterschaft und dürften nach dem Aufstieg des souveränen Meisters Altenkunstadt der nächste Titelanwärter sein. Mit einer sensationellen Bilanz von 50:0-Einzelsiegen führte Annette Geringer den TSV Ebermannstadt auf Platz 5.
Als kompakte Einheit traten indes die Jungen des TSV in der Oberfrankenliga auf und belegten Rang 6. Den fünften Platz in der Oberfrankenliga der Mädchen erspielte sich die DJK Weingarts, während der TTC Neunkirchen mit nur drei Punkten in die 2. Bezirksliga abgestiegen ist. In der 1. Kreisliga der Herren sicherte sich die Sp Vgg Heroldsbach den direkten Wiederaufstieg mit drei Zählern vor dem FC Betzenstein, der zur Teilnahme am Aufstiegsturnier in die 3. Bezirksliga berechtigt ist. Nur drei einzelne Spiele fehlten am Ende der punktgleichen DJK Weingarts. Vor den Absteigern Dürrbrunn und Neunkirchen II schaffte der TSV Gräfenberg mit einem 9:2 im Relegationsspiel gegen Heroldsbach II (Platz 3 in der 2. Kreisliga) den Klassenerhalt. Die Heroldsbacher Reserve hatte in der regulären Saison nur der ungeschlagenen dritten Mannschaft der Sp Vg Hausen und der zweiten Mannschaft des TSV Ebermannstadt mit dem besten Einzelspieler Christian Albert (21:4) den Vortritt lassen müssen. wen