Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Viele Stimmen zu harmonischem Wohlklang vereint

$
0
0
MGV Eckenhaid probt das Orffsche Lebenswerk "Carmina Burana" - Auftritte sind im Herbst 2013 geplant

Sie sind der Schlager unter den geistlichen Kantaten, die Carmina Burana von Carl Orff. Hundertfach wurden die mitreißenden Verse von Chören aus aller Welt interpretiert. Auch der MGV Eckenhaid wagte sich 2005 anlässlich seines 100-jährigen Bestehens schon einmal an das Projekt - mit großem Erfolg. Nun startet der Chor einen weiteren Anlauf und inszeniert das musikalische Lebenswerk Orffs mit fünf weiteren Musikgemeinschaften und dem Siemens Orchester als ganz großen Auftritt.
ECKENHAID - Hoch oben auf dem Berg von Weilersbach tönen aus dem Keller der Grundschule leise Stimmen, heben an, ebnen ab. Wer ein paar Schritte nach unten macht, die Eisentür aufstemmt, betritt eine nüchterne Turnhalle aus den 70er Jahren. Auf der Bühne ist die Kulisse für eine Krimikomödie der örtlichen Theatergruppe aufgebaut, die am nächsten Tag Premiere feiert. Davor ein schlichtes E-Piano und ein Mann in höchster Konzentration. Chorleiter Udo Reinhart dirigiert an diesem Abend zum zweiten Mal eine Gesamtprobe der sechs Chöre und der Profimusiker verhehlt nicht: zufrieden ist er noch nicht. "Der Mund ist rund", ruft er nach unten, wo 200 Augenpaare konzentriert nach oben blicken, auf das Gesicht des Meisters, der den Ton vorgibt. Auch den Tenören, die sich gerade an einer lateinischen Strophe abmühen, die ihnen nicht so recht über die Lippen geht. "Da müssen wir noch einmal in Klausur gehen", lautet das nüchterne Fazit des Chorleiters. Auch der Sopran schafft den Einsatz an dieser Stelle noch nicht. "Das kann so nicht funktionieren", sagt Reinhart und lässt die ganze Passage noch einmal anstimmen. Und noch einmal. Und noch einmal.
Qualität muss sein, das ist dem Chorleiter, der insgesamt sechs Chöre in der Region betreut, wichtig, auch wenn es sich um Laien handelt, die beflügelt vom melodischen Rhythmus der Verse ihr Bestes geben. Denn die Carmina Burana gehören nicht nur zu den meist gesungenen geistlichen Stücken der Welt, auch die Konkurrenz ist groß, schließlich haben sich noch mehr Ensembles in der Region des Klassikers angenommen und wollen Am 13. November geht es dann in die Erlanger Ladeshalle. Unterstützt vom Siemens Orchester, dem Schlagwerk des Nürnberger Konservatoriums sowie Profisolisten sollen die Carmina Burana dann in voller Länge und Schönheit erklingen, und keiner soll merken, dass die Männer und Frauen, die da anstimmen, nur in ihrer Freizeit singen. Garniert wird das Ganze mit dem Gefangenenchor aus Verdis Nabucco als Entree und Auszügen aus Wagners "Fliegenden Holländer". Ein Ohrenschmaus für alle diejenigen, die Klassik mögen.
Zwei Stunden dauert an diesem Abend die Probe. Eine Stecknadel kann man zwischendrin fallen hören, so hoch ist die Anspannung, wenn die jeweiligen Einsätze anstehen und alle Stimmen gemeinsam anheben.
Udo Reinhart gelingt es dennoch, bisweilen auch wieder Entspannung zu schaffen, er scherzt mit seinen Sängern, muntert sie auf, obwohl der Ernst der Sache klar ist. "Habt keine Scheu voreinander. Heute gewinnt ihr einen guten Eindruck, wie das zusammen klingt". Um 20.30 Uhr ist schließlich alles vorüber, die Reihen lichten sich. "Bleibt dran und übt", hat ihnen Reinhart noch mit auf den Weg gegeben "beim nächsten Mal muss jeder seinen Text beherrschen".
Auch Götz Baudler und Günter Wirth vom MGV Eckenhaid und ihre Kollegen haben die Ermahnung vernommen. Und werden sich anstrengen. Seit Januar treffen sie sich jede Woche, um gemeinsam an dem Stück zu feilen, "wir kriegen das hin", sind die Sänger sicher. Denn sie freuen sich, dass sie die Carmina Burana nun wieder singen. ISABEL KRIEGER

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484