Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Synagoge erinnert an Bücherverbrennung

$
0
0
Konzertlesung am Museumstag Führung durch jüdischen Friedhof

ERMREUTH - Am 36. Internationalen Museumstag unter dem Motto "Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit" nimmt am Sonntag, 12. Mai, zwischen 15 und 20 Uhr auch die Synagoge Ermreuth teil.
Als ein besonderer Ort für Erinnerung und Begegnung wird sich das jüdische Museum Synagoge Ermreuth im Rahmen von drei Veranstaltungen an diesem Tag der Museen beteiligen. Um 15 Uhr gibt es eine Führung auf dem jüdischen Friedhof Ermreuth mit Dieter Dörner. Ebenfalls um 15 Uhr führt Rajaa Nadler durch Synagoge und Museum.
Um 18 Uhr folgt eine Konzertlesung desd Ensembles "Litamo" zur Bücherverbrennung 1933 durch die Nazis. Es wirken mit Martina Switalski (Gesang, Moderation), Stephan Falter (Gitarre), Heinrich Auerswald (Flügel) und Jürgen Salzmann (Lesung).
"Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.” (Heinrich Heine) Die Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933 initiierte einen ungeheuerlichen geistigen Aderlass. Diese Bücherhinrichtung war der Auftakt zur Vertreibung und Vernichtung jüdischer, politischer und humanistischer Denker aus Deutschland.
Zum 80. Jahrestag liest, spielt und singt Litamo Texte der verbanntenverbhttp://www.cms5.net/neikergn/#rannten Autoren in der Synagoge Ermreuth.
Der Eintrittkostet 10 Euro. Kartenreservierung unter Telefon (0 91 34) 70541 und (09134) 9278. en

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484