Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

"Franken-Opa" spendet Erlös

$
0
0

Synagoge Ermreuth erhält rund 2000 Euro von Autor Erich Merz
ERMREUTH - Erich Merz hat seine Verbundenheit mit dem Freundes- und Förderkreis Synagoge Ermreuth gezeigt, indem er dem Verein exakt 2184 Euro spendete. Eine Summe, die er durch ein Buchprojekt einnehmen konnte.
Erich Merz stammt aus Ermreuth. Dort wurde er 1935 geboren und dort wuchs er mit vier Geschwistern auf. Er besuchte die Volksschule und bewarb sich nach der Schulzeit mit seinem ausgeprägten zeichnerischen Talent in einem graphischen Betrieb. In einem Zeitungsunternehmen in Nürnberg wurde er zum Industriefachkaufmann ausgebildet.
Später arbeitete Merz in einer renommierten Druckerei in Offenbach am Main. Offenbach wurde seine zweite Heimat. Heute lebt Erich Merz in Ferndorf im Siegerland.
Seine fränkische Heimat hat der gebürtige Ermreuther nie vergessen. Angeregt durch die Fragen seiner Enkelin entschloss sich Erich Merz, seine Autobiographie zu schreiben (wir berichteten). Das Buch trägt den Titel "Mein Opa kommt aus Franken". Damit, so Merz, wollte er etwas zurückgeben, weil er in seinem Leben "vielen wundervollen Menschen" begegnet sei.

Sofort ausverkauft
Gegen einen Anerkennungsbetrag von zehn Euro war das Buch zu haben - und im Nu ausverkauft. Viele Interessenten zahlten freiwillig mehr als den erbetenen Betrag. Sämtliche Spenden sollten der Synagoge Ermreuth zugute kommen. Gleichzeitig verpflichtete sich Erich Merz aber, mit Spenden aus eigener Tasche sowohl die evangelische Kirchengemeinde St. Laurentius Ferndorf als auch die Pfarrei St. Peter und Paul Ermreuth zu unterstützen.
Für die Synagoge Ermreuth sind bisher exakt 2184 Euro eingegangen. Von der Summe ist Merz selbst überrascht: "Ich habe mit höchstens 800 Euro gerechnet." Rolf Kießling, der Vorsitzende des Freundeskreises, lobte das Engagement von Erich Merz in der Mitgliederversammlung: "Es ist bewundernswert, was ein Einzelner mit einer pfiffigen Idee bewirken kann." Das Geld soll für die Erneuerung der Dauerausstellung in der Synagoge verwendet werden.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484