Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Sport Fußball: SK Lauf plant nun sogar den Durchmarsch

$
0
0
Ex-Bezirksoberligist stellt hohe Ansprüche an sich selbst - DJK Weingarts will wieder oben mitmischen

FORCHHEIM - Was folgt bei der DJK Weingarts auf die Plätze 3 und 2 in den vergangenen zwei Spielzeiten? Zunächst folgte der Wunsch, wieder in die Kreisliga 1 versetzt zu werden, aus der die Maigischer 2008 den Sprung in die Bezirksliga geschafft hatten. "Das hat nichts damit zu tun, dass wir denken würden, die andere Gruppe wäre leichter. Wir wollen nur dahin zurück, wo wir herkommen und auf mehr Gegner unseres Einzugsgebietes treffen", erklärt DJK-Trainer Norbert Hofmann, der nach einer nahezu fehlerfreien Saison - 69 Punkte reichten trotzdem nur zu Rang 2 hinter Meister Auerbach - und dem bitteren Aus in der Relegation (0:2 gegen Röttenbach) erst einmal Urlaub brauchte.
Zumindest für die Saison 2013/2014 muss das Team des Ex-Profis jedoch noch einmal Vorlieb mit der Kreisliga 2 nehmen und will dort natürlich wieder vorne mitspielen. Zwar verließen den Vizemeister mit Torjäger Erhan Gezici (TKV Forchheim) und Mittelfeldmotor Dominik Spitz (Sp Vgg Erlangen) zwei wichtige Leistungsträger, aber Hofmann sieht den Kader trotzdem "gut aufgestellt". Einer der vielversprechendsten offensiven Neuzugänge, allesamt junge Talente, ist der 20-jährige Philipp Nagengast (TSV Kirchehrenbach).
Absoluter Titelfavorit ist für Hofmann allerdings der SK Lauf, den als Bezirksligaabsteiger schon in der letzten Saison die meisten Amateurfußballkenner auf der Rechnung hatten. Erst gegen Ende der abgelaufenen Spielzeit präsentierte sich der SK wie ein Titelkandidat und wurde noch Dritter. Nun soll unter dem zurückgekehrten früheren BOLTrainer Frank Ulbricht der ganz große Wurf gelingen. Mit dem als Jugendförderer bekannten Ulbricht und Ex-Profi Manfred Kastl als Abteilungsleiter an seiner Seite will der Verein von seiner erfolgreichen Nachwuchsarbeit - die A-Junioren stiegen in die Bayernliga auf - profitieren. Die Landesliga ist das mittelfristige Ziel. Personell untermauerte der SK seine Ambitionen mit mehreren Rückholaktionen von Eigengewächsen, darunter die von Edeltechniker Mehmet Sögütlü (Dergahspor). Zum Kreis der weiteren Titelanwärter zählen wie fast jedes Jahr die Sp Vgg Diepersdorf sowie die beiden Absteiger aus Hersbruck und Rupprechtstegen.
In die Kategorie "Geheimtipp" gehören der TSV Neunkirchen und der TSV Brand. Die Brandbachkicker belegten nach dem Abstieg aus der Bezirksliga die Plätze 4 und 6. Den abgewanderten Stammspieler Tobias Basener (FSV Bruck) sollen der bezirksligaerfahrene David Schulte (Sp Vgg Erlangen) und Manuel Menges ersetzen. Letztgenannter gehörte zum früheren TSV-Bezirksligakader und kehrte aus privaten Gründen vom Bayernligisten Jahn Forchheim zurück, bei dem er sich überraschend viele Einsatzzeiten erarbeitete. Gespannt darf in Brand das Wirken von Neu-Trainer Steffen Staudinger (vom SV Hetzles) beobachtet werden. Die junge Mannschaft soll nach den Plätzen 5 und 8 seit ihrem Aufstieg unter dem bezirksligaerfahrenen Spielertrainer den nächsten Entwicklungsschritt machen.
Ähnliche Ambitionen dürften der SV Ermreuth und der ASV Forth, der sich im zweiten Jahr eines radikalen Generationsumbruchs befindet, haben. Zu einer Überraschung könnten auch der Ex-Bezirksligist SC Uttenreuth, bisher Kreisliga 1, und Aufsteiger SV Gößweinstein mit seinem dynamischen Brüderduo Jens und Marcel Zweck im Sturm in der Lage sein. KEVIN GUDD

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484