Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Sport Fußball: Neunkirchen und Gößweinstein übernehmen Spitze

$
0
0

Fußball, Kreisliga 2: Mit je sieben Punkten auf dem Konto finden sich der TSV und der Aufsteiger ganz vorne wieder

FORCHHEIM - Der TSV Neunkirchen und der SV Gößweinstein profitierten in der Fußball-Kreisliga 2 vom Spielausfall des SK Lauf und setzen sich mit jeweils sieben Zählern an die Tabellenspitze.
Auch Vizemeister Weingarts (siehe Spiel der Woche auf Seite 39 ) war erfolgreich.

TSV Neunkirchen - Sp Vgg Sittenbachtal 4:1 (2:0) - Schon am Freitagabend hat sich der TSV Neunkirchen mit einem klaren Erfolg gegen Aufsteiger Sittenbachtal in der Spitzengruppe festgesetzt. Der Liganeuling startete forsch und kam in der zweiten Minute zu einer guten, aber auf lange Sicht einzigen Chance. In der zehnten Minute spielte der TSV dann seine Überlegenheit aus und ging nach einem Conrad-Freistoß, den Stefan Köhler aus sieben Metern ins Tor köpfte, mit 1:0 in Führung. Das 2:0 folgte in der 22. Minute, als Rückkehrer Manuel Menges einen Volleyschuss aus 13 Metern versenkte. Der Gäste-Torwart bekam zwar die Hände noch an den Ball, konnte gegen den scharfen Schuss des Ex-Jahnlers aber nichts ausrichten. Bis zur Pause verflachte nun auch das Neunkirchener Spiel, ehe Wehner in der 45. Minute noch einmal knapp neben das Gästetor zielte. Auch nach der Pause gab es nur vereinzelte Chancen durch Michael Köhler (53.) und Menges (66./81.), wobei sich das Spiel der Brandbachkicker eher durch Unsicherheiten auszeichnete.
Sittenbachtal wusste diese Phase aber nicht zu nutzen und so waren es die Platzherren, die schließlich in der 87. Minute durch Wehners Fallrückzieher alles klar machten. Die Partie war aber noch nicht vorbei: Brüx verkürzte nach einem Konter auf 1:3 und in der zweiten Minute der Nachspielzeit setzte Menges den 4:1-Schlusspunkt, nachdem eine Minute zuvor Sonnenberg nur knapp vorbei gezielt hatte.
mf
TSV Neunkirchen:
Schulte; Heinlein, Stefan Köhler, Kolb, Wölfel, Schütz, Schaffelhuber, Wehner, Conrad, Menges, Michael Köhler (Sonnenberg, Lang, Lanz).
FC Ottensoos - SV Ermreuth 2:2 (2:1) - Beide Teams zeigten ein sehr ausgewogenes Spiel und auch die Torchancen waren auf beiden Seiten gleich verteilt. In der 16. Minute schoss der Ottensooser Spieler Sen das 1:0. Doch es dauerte nur drei Minuten bis Andreas Friedrich ausglich. Danach war die Partie wieder ausgeglichen, ehe Matthias Hammerand mit dem Pausenpfiff erstmalig zur Gästeführung traf.
Die Platzherren kamen etwas aggressiver aus der Kabine und drängten in der zweiten Hälfte vehement auf den Ausgleich, der Lederer in der 66. Minute gelang. Hinten heraus hatte kein Team mehr größere Kraftreserven, sodass es beim leistungsgerechten Remis blieb.
SV Ermreuth:
Weilandt; Kenner, Rackelmann, Meier, Friedrich, Kreisl, Biermeier, Reichert, Sprenger, Ewald, Hammerand (Eder, Hafner).
SC Pommelsbrunn - SV Gößweinstein 0:5 (0:3) - Beim Tabellenschlusslicht hatte der Aufsteiger keine Probleme, obwohl die Gäste nicht ihren besten Tag erwischten. Vor allem dank des überragenden Spielertrainers Jens Zweck war der Auftritt dennoch eine klare Angelegenheit, die dem SV den Sprung auf Rang 2 beschert. Auf Vorlage von Horst Probst (10.) sowie mit Abschlüssen auf Steilpass von Marcel Zweck (35.), der später das 0:5 besorgte (55.), und Zuspiel von Kevin Brendel (50.), war Jens Zweck gleich drei Mal erfolgreich. Den weiteren Treffer markierte Michael Stenglein per Freistoß aus 18 Metern (20.). rup
SV Gößweinstein:
Andreas Stenglein; Michael Stenglein, Helldörfer, Händel, Grasser, Sebald, Brendel, Jürgen Probst, Horst Probst, Jens Zweck, Marcel Zweck (Thürmer, Zimmerer).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484