Kreisliga Pegnitzgrund: SV Ermreuth holt sich einen Punkt in Gößweinstein - Forth besiegt Ottensoos mit 3:1
ERLANGEN - Das Kreisliga-Derby des TSV Brand gegen den SC Uttenreuth konnte der SCU knapp mit einem 1:0-Sieg für sich entscheiden und klettert so auf den zweiten Tabellenplatz. Tabellenführer bleibt weiterhin der SK Lauf, der Rupprechtstegen am Sonntag mit 2:0 besiegte. Der TSV Neunkirchen kam zuhause gegen Hersbruck über ein 1:1-Unentschieden nicht hinaus. Der ASV Forth hingegen hatte an diesem Sonntag einmal wieder Grund zur Freude: Er gewann in Ottensoos mit 3:1.
TSV Brand - SC Uttenreuth 0:1.
Ein frühes Tor brachte den TSV Brand schon zu Beginn des Derbys in die Bredouille. Nach nur drei Minuten erzielte Danilo Müller durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern das 1:0 für Uttenreuth. In der ersten Hälfte war Uttenreuth die spielbestimmende Mannschaft, wenn sie auch keine wirklich zwingenden Torchancen erzielen konnte. Nach der Pause war Brand aber überwiegend in Ballbesitz. Doch erst in der 71. Minute gelang Stefan Braun eine schöne Einzelaktion: Der Ball prallte zunächst am Torwart ab, den Nachschuss konnte Hecker dann aber verwandeln. Jedoch entschied der Unparteiische auf Abseits, so dass das Tor nicht gezählt wurde. Uttenreuth hatte zwar auch noch einige Konterchancen, doch der SCU vergab diese fast schon kläglich. So konnte die etwas cleverere Mannschaft die Partie bereits in der dritten Minute entscheiden. Aufgrund des Engagements des sehr jungen Brander Teams, wäre ein Unentschieden aber gerecht gewesen. TSV Brand: Jäger;Zötzl,FleischmannDeuerlein, Schroft, Hecker, Wilfling, Munker, Mausner,Staudinger,Braun(Prütting,Iwann, Schlagenhaufer). SC Uttenreuth: Weber;Tauwald,Singer, Siegel, Heller, Seufert, Grillenberger, Matthias Biegel,Wollny,Müller,Arnold(Dierke, HaraldBiegel,Leinfelder).
FC Ottensoos - ASV Forth 1:3.
Ein Stellungsfehler der Forther führte schon in der fünften Minuten zum Führungstreffer des FC Ottensoos durch Sen. Danach waren die Platzherren am Drücker und verpassten vor der Pause sogar noch die Möglichkeit ihre Führung auszubauen. Nach dem Seitenwechsel kam Forth besser ins Spiel. Aber erst in der 76. Minute legte der ASV richtig los: Ein Foul an Daniel Keding ahndete der Unparteiische mit einem Foulelfmeter, den der Gefoulte selbst zum 1:1 verwandelte. Nur wenige Minuten später schoss Kuschnig das 2:1 und in der 88. Minute eroberte sich Braun im Mittelkreis den Ball, ging allein aufs Tor zu und schob die Kugel zum verdienten 3:1-Sieg ein. ASV Forth: König;Hofmann(45.Xhafa), Keding,Mörlein,Puschnik,Oßmann,Braun, Melzer,Kuschnig,Vogelmann(4.Hümmer), Neubauer(61.Marsing).
TSV Neunkirchen - 1. FC Hersbruck 1:1.
Die Brandbach Kicker hatten in der ersten Halbzeit ein deutliches Übergewicht. So gelang dem TSV schon früh (18.) der verdiente Führungstreffer, nachdem Daniel Schulte einen schönen Freistoß direkt verwandelte. Wie so oft nutzte Neunkirchen aber seine Dominanz gegen einen schwächeren Gegner nicht aus und brachte so die Hersbrucker ins Spiel. In der 40. Minute nutzten die Gäste dies auch und Bangers schoss den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel hatte der TSV nach wie vor Chancen. Vor allem Menges konnte für seine Elf gute Möglichkeiten herausspielen. Doch auch die Gäste kamen ein bisschen besser ins Spiel und hätten in der 83. Minute fast noch die Führung erzielen können, nachdem Torwart Steffen Schulte aus dem Kasten gelaufen war. Den Ball konnte man dann aber nicht im Gehäuse unterbringen. So blieb es beim gerechten 1:1-Remis, wodurch der TSV Neunkirchen aber einen Tabellenplatz verliert und nun auf Platz Fünf rutscht. TSV Neunkirchen: SteffenSchulte;Schaffelhuber, StefanKöhler(51.Madira),Kolb, Wölfel, Sahin (76. Lanz), Bock, Wehner, David Schulte (76. Georgiadis), Menges, Michael Köhler.
SV Gößweinstein - SV Ermreuth 1:1.
Die Gastgeber führten zwar eine Stunde lang, nachdem Spielertrainer Jens Zweck ein Missverständnis in der Ermreuther Abwehr ausgnutzt hatte (22.), doch der späte Ausgleich durch Matthias Escherich, der ebenfalls nach einem Defensivfehler zur Stelle war (82.), ging in Ordnung. Mit dem späten Ausgleich verhinderte Ermreuth den Absturz auf einen Abstiegsplatz. mf SV Ermreuth: Sandner; Klenner, Jonas Thummet, Friedrich, Löffler, Kreisl, Rackelmann, Meier, Sebald, Escherich, Reichert (Back,Eder,AndreasHammerand).
ERLANGEN - Das Kreisliga-Derby des TSV Brand gegen den SC Uttenreuth konnte der SCU knapp mit einem 1:0-Sieg für sich entscheiden und klettert so auf den zweiten Tabellenplatz. Tabellenführer bleibt weiterhin der SK Lauf, der Rupprechtstegen am Sonntag mit 2:0 besiegte. Der TSV Neunkirchen kam zuhause gegen Hersbruck über ein 1:1-Unentschieden nicht hinaus. Der ASV Forth hingegen hatte an diesem Sonntag einmal wieder Grund zur Freude: Er gewann in Ottensoos mit 3:1.
TSV Brand - SC Uttenreuth 0:1.
Ein frühes Tor brachte den TSV Brand schon zu Beginn des Derbys in die Bredouille. Nach nur drei Minuten erzielte Danilo Müller durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern das 1:0 für Uttenreuth. In der ersten Hälfte war Uttenreuth die spielbestimmende Mannschaft, wenn sie auch keine wirklich zwingenden Torchancen erzielen konnte. Nach der Pause war Brand aber überwiegend in Ballbesitz. Doch erst in der 71. Minute gelang Stefan Braun eine schöne Einzelaktion: Der Ball prallte zunächst am Torwart ab, den Nachschuss konnte Hecker dann aber verwandeln. Jedoch entschied der Unparteiische auf Abseits, so dass das Tor nicht gezählt wurde. Uttenreuth hatte zwar auch noch einige Konterchancen, doch der SCU vergab diese fast schon kläglich. So konnte die etwas cleverere Mannschaft die Partie bereits in der dritten Minute entscheiden. Aufgrund des Engagements des sehr jungen Brander Teams, wäre ein Unentschieden aber gerecht gewesen. TSV Brand: Jäger;Zötzl,FleischmannDeuerlein, Schroft, Hecker, Wilfling, Munker, Mausner,Staudinger,Braun(Prütting,Iwann, Schlagenhaufer). SC Uttenreuth: Weber;Tauwald,Singer, Siegel, Heller, Seufert, Grillenberger, Matthias Biegel,Wollny,Müller,Arnold(Dierke, HaraldBiegel,Leinfelder).
FC Ottensoos - ASV Forth 1:3.
Ein Stellungsfehler der Forther führte schon in der fünften Minuten zum Führungstreffer des FC Ottensoos durch Sen. Danach waren die Platzherren am Drücker und verpassten vor der Pause sogar noch die Möglichkeit ihre Führung auszubauen. Nach dem Seitenwechsel kam Forth besser ins Spiel. Aber erst in der 76. Minute legte der ASV richtig los: Ein Foul an Daniel Keding ahndete der Unparteiische mit einem Foulelfmeter, den der Gefoulte selbst zum 1:1 verwandelte. Nur wenige Minuten später schoss Kuschnig das 2:1 und in der 88. Minute eroberte sich Braun im Mittelkreis den Ball, ging allein aufs Tor zu und schob die Kugel zum verdienten 3:1-Sieg ein. ASV Forth: König;Hofmann(45.Xhafa), Keding,Mörlein,Puschnik,Oßmann,Braun, Melzer,Kuschnig,Vogelmann(4.Hümmer), Neubauer(61.Marsing).
TSV Neunkirchen - 1. FC Hersbruck 1:1.
Die Brandbach Kicker hatten in der ersten Halbzeit ein deutliches Übergewicht. So gelang dem TSV schon früh (18.) der verdiente Führungstreffer, nachdem Daniel Schulte einen schönen Freistoß direkt verwandelte. Wie so oft nutzte Neunkirchen aber seine Dominanz gegen einen schwächeren Gegner nicht aus und brachte so die Hersbrucker ins Spiel. In der 40. Minute nutzten die Gäste dies auch und Bangers schoss den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel hatte der TSV nach wie vor Chancen. Vor allem Menges konnte für seine Elf gute Möglichkeiten herausspielen. Doch auch die Gäste kamen ein bisschen besser ins Spiel und hätten in der 83. Minute fast noch die Führung erzielen können, nachdem Torwart Steffen Schulte aus dem Kasten gelaufen war. Den Ball konnte man dann aber nicht im Gehäuse unterbringen. So blieb es beim gerechten 1:1-Remis, wodurch der TSV Neunkirchen aber einen Tabellenplatz verliert und nun auf Platz Fünf rutscht. TSV Neunkirchen: SteffenSchulte;Schaffelhuber, StefanKöhler(51.Madira),Kolb, Wölfel, Sahin (76. Lanz), Bock, Wehner, David Schulte (76. Georgiadis), Menges, Michael Köhler.
SV Gößweinstein - SV Ermreuth 1:1.
Die Gastgeber führten zwar eine Stunde lang, nachdem Spielertrainer Jens Zweck ein Missverständnis in der Ermreuther Abwehr ausgnutzt hatte (22.), doch der späte Ausgleich durch Matthias Escherich, der ebenfalls nach einem Defensivfehler zur Stelle war (82.), ging in Ordnung. Mit dem späten Ausgleich verhinderte Ermreuth den Absturz auf einen Abstiegsplatz. mf SV Ermreuth: Sandner; Klenner, Jonas Thummet, Friedrich, Löffler, Kreisl, Rackelmann, Meier, Sebald, Escherich, Reichert (Back,Eder,AndreasHammerand).