Großer Berufsinformationstag
NEUNKIRCHEN - In über 60 Vortragsstunden stellten Mitarbeiter/ innen aus 30 Unternehmen 240 interessierten Schülern der Mittelschule Neunkirchen im Rahmen eines Informationstages verschiedene Berufsbilder vor.
In den Veranstaltungen ging es einerseits um die Präsentation der Betriebe, andererseits aber auch um Aufstiegschancen, Verhaltens-Knigge für Vorstellungsgespräche, Möglichkeiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung u.v.m. In manchen Sitzungen konnten typische Tätigkeiten auch praktisch erprobt werden.
In diesen Genuss kamen heuer nicht nur Neunkirchener Schüler sondern auch die Schülerinnen und Schüler der Gräfenberger Mittelschule, die als Gäste an dem Praxistag teilnahmen. Diese und ihre Lehrer hieß Rektorin Anne Scholta zu Beginn der Veranstaltung willkommen und bedankte sich ausdrücklich bei allen ausstellenden Betrieben, Teilnehmern und Helfern für ihr Angebot. Im Vorfeld hatte Konrektorin Carmen Dornheim in einer logistischen Glanzleistung alle Schüler in den von ihnen gewünschten Veranstaltungen untergebracht.
In der Pause wurden die Gäste in einer eigens dafür eingerichteten VIPLounge mit kulinarischen Leckerbissen von der Schülerfirma unter Anleitung der Fachlehrerinnen Angela Frank und Melanie Reichold verwöhnt.
Die Veranstaltung war ein Erfolg im doppelten Sinne: Zum einen waren die Betriebe gern gekommen, um sich zu präsentieren und lobten das vorbildliche Verhalten und die interessierte Mitarbeit der Neunkirchener und Gräfenberger Mittelschüler. Und zum anderen öffnete diese Veranstaltung vielen Schülern die Türen in Bezug auf die zukünftige Arbeitsplatzsuche: haben doch einige Betrieb ernsthaftes Interesse an Auszubildenden aus den beiden Mittelschulen signalisiert.
en
NEUNKIRCHEN - In über 60 Vortragsstunden stellten Mitarbeiter/ innen aus 30 Unternehmen 240 interessierten Schülern der Mittelschule Neunkirchen im Rahmen eines Informationstages verschiedene Berufsbilder vor.
In den Veranstaltungen ging es einerseits um die Präsentation der Betriebe, andererseits aber auch um Aufstiegschancen, Verhaltens-Knigge für Vorstellungsgespräche, Möglichkeiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung u.v.m. In manchen Sitzungen konnten typische Tätigkeiten auch praktisch erprobt werden.
In diesen Genuss kamen heuer nicht nur Neunkirchener Schüler sondern auch die Schülerinnen und Schüler der Gräfenberger Mittelschule, die als Gäste an dem Praxistag teilnahmen. Diese und ihre Lehrer hieß Rektorin Anne Scholta zu Beginn der Veranstaltung willkommen und bedankte sich ausdrücklich bei allen ausstellenden Betrieben, Teilnehmern und Helfern für ihr Angebot. Im Vorfeld hatte Konrektorin Carmen Dornheim in einer logistischen Glanzleistung alle Schüler in den von ihnen gewünschten Veranstaltungen untergebracht.
In der Pause wurden die Gäste in einer eigens dafür eingerichteten VIPLounge mit kulinarischen Leckerbissen von der Schülerfirma unter Anleitung der Fachlehrerinnen Angela Frank und Melanie Reichold verwöhnt.
Die Veranstaltung war ein Erfolg im doppelten Sinne: Zum einen waren die Betriebe gern gekommen, um sich zu präsentieren und lobten das vorbildliche Verhalten und die interessierte Mitarbeit der Neunkirchener und Gräfenberger Mittelschüler. Und zum anderen öffnete diese Veranstaltung vielen Schülern die Türen in Bezug auf die zukünftige Arbeitsplatzsuche: haben doch einige Betrieb ernsthaftes Interesse an Auszubildenden aus den beiden Mittelschulen signalisiert.
en